Was kostet eine Volllackierung?

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Was kostet eine Volllackierung?

Beitragvon Uwe1966 » 27. Feb 2008, 13:04

Hallo,
ich weis es gehört wahrscheinlich nicht zu diesem Thema.

Ich wollte mal wissen was eine Volllackierung kostet.
Da ich Leihe in dieser Sache bin, ergibt sich auch weiter die Frage was muß dazu alles am Auto ausgebaut werden?
Was kann man da sparen wenn man selber das Fahrzeug ausräumt?
Was muß zu einer gründlichen Lackierung eigentlich alles ausgebaut werden?

Wie ihr lest habe ich keine Ahnung von der Materie :oops: und wäre für ein paar Tips und Ratschläge dankbar.
Wenn jemand einen guten Lackierer kennt wäre es auch nicht schlecht.


Gruß Uwe
Uwe1966
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 554
Registriert: 11. Mai 2007, 11:38
Wohnort: Waldbrunn/Badischer Odenwald
Autos: Keinen Stern

Beitragvon Maki » 27. Feb 2008, 13:20

Hi Uwe,
das ist schwer zu sagen, da von Fall zu Fall unterschiedlich !
Als Richtwert würde ich sagen zwischen 1500-2000€ wenn du den Wagen selber "zerlegst".
Bei der Frage was alles ausgebaut werden solllte- kann man direkt fragen wie "gründlich" möchtest du es haben ;-)
Ich hoffe du verstehst was ich meine !

Bye
Maki

p.s. als Anhaltpunkt so sah mein Wagen kurz vorm Lackieren aus.
Vor Ort wurden dann noch die Türen und Motorhaube abgebaut

Bild
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon LUDE » 27. Feb 2008, 13:26

Mein lieblings Spruch in Sachen "guten Lackierer kennen" ist:

"Wenn du einen guten Lackierer kennst, empfehle ihn NICHT weiter, da er dann für deine Aufträge keine Zeit mehr hat!"

Hat sich bei mir immer bewahrheitet. Mit Terminabsprachen habens die meisten Lackierer nämlich nicht so.

Zu deiner Frage...wenn du alles lackiert haben möchtest, das heist auch innen die Fahrgastzelle, würde ich sagen, da muss alles raus.
Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel, Schiebedach, Amaturenbrett, Lampen, Reifen, Scheiben, Sitze, Teppiche, also alles sammt dem Fahrer sollte man entfernen. Wäre nicht so gut wenn der Fahrer noch beim lackieren drin sitzt.

Denke gerade an den Hund aus "Voll Normal" der in der Lackierkabiene sitzt...lol!

Kosten:
Ich denke da wird unter 2000Euro für ne gut gemachte Lackierung nicht gehen. Und ne Rechnung für die arbeit ist Pflicht! Da du sonst bei nicht fachgerechter Arbeit niemanden an Karren fahren kannst!
Und bei manchen Lackern steht man gleich ganz blöde da:

"Was? Das war ich nicht! Hast du ne Rechnung?!...Nee?...dann verpiss dich!" <----Solche aussagen gibt es immer wieder!
nicht nur bei Lackierern!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Uwe1966 » 27. Feb 2008, 13:28

Hallo Maki,
ich meinte komplett, darunter verstehe ich als Leihe: Aussen und den Innenraum (alle Teppiche u.s.w entfernt).
Es sollte halt nicht nach Marke Bastlerstolz aussehen.

Gruß uwe :D
Uwe1966
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 554
Registriert: 11. Mai 2007, 11:38
Wohnort: Waldbrunn/Badischer Odenwald
Autos: Keinen Stern

Beitragvon Maki » 27. Feb 2008, 13:55

Ok- dann erledigt sich aber deine Frage fast von selbst ;-)
Wenn du wirklich ALLES lackieren lassen willst musst du auch ALLES ausbauen ;-)

Dann wird auch wie Lude schon erwähnt hat mit unter 2000€ sicher nix laufen !!
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon GG-2.5 » 27. Feb 2008, 14:50

Servus,
ich bin zur Zeit am ausräumen von einem Fahrzeug, das anschließend komplettlackiert wird (Nachdem es entrostet ist.. :roll:)

Hier ein paar Bilder...

Bild
Bild
Bild

Da im Fahrer- und Beifahrerfussraum nichts zu bemängeln ist, hab ich die Möglichkeit den Kabelbaum aus der Fahrgastzelle bis zu den Amarturen zurückzulegen. D.h. alles außer die Amarturen und der Kabelbaum kommt raus. Inkl. Motor und -haube, Kofferaumdeckel, Zierleisten, blablabla.. alles eben... :)

Hoff du erkennst wie viel Arbeit das macht! :)

Und preislich kann ich nur sagen, dass du wohl auf deine 1500 - 2000€ kommen wirst, wenn es offiziell gemacht wird.

Mfg
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn natürlich behalten ! :D
Benutzeravatar
GG-2.5
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 270
Registriert: 4. Mai 2006, 17:33
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon simmifreak » 27. Feb 2008, 18:56

also ich hab bei einem lacker hier um die ecke auch mal angefragt. der hat nen guten ruf und bisher hab ich auch nur gute und schöne lackierungen von ihm gesehen. er hat zu mir gemeint, wenn er alles ausbauen muss, dann geht unter 3000euro nichts, da is aber auch die entfernung der optischen roststellen. denn man weiß nie was beim ausbauen noch alles zum vorschein kommt.

wenn ich alles selbst ausbau hat er gesagt, dann 1500-2000.

dann kommts aber auch noch drauf an welche farbe du willst.

und was noch zu bedenken ist. soll es ne komplett andere farbe sein, oder die originale. ich werd meinen wieder original lackieren. somit bleibt mir des komplette entkernen der fahrgastzelle erspart. da ja innen keine lackschäden sind. und beim selbem lack sieht man es nicht.
lackiert wird halt nur bis zu den gummis und sämtliche anbauteile wie türgriffe stoßstangen usw.

peace

simmifreak
Bild
Benutzeravatar
simmifreak
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 136
Registriert: 19. Nov 2007, 20:03
Wohnort: Neuötting

Beitragvon 190er-Fighter » 27. Feb 2008, 19:02

1500euro für eine komplettlackierung wären echt ok! das günstigste was man finden könnte wären 1000euro... aber da muss man viel selbst machen und bekannt/befreundet sein mit dem lackierer... hab schon gehört, wo leute 3000euro für das lackieren bezahlt haben...also 1500-2000euro sind mehr als ok
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon je565ab » 27. Feb 2008, 21:07

Hallo Leute!

Habe für meine Lackireung und Einschweissarbeiten 2.500.- Bezahlt!!

und Für Neuteile Klammerfn dichtungen etc. Nochmal 500.- bezahlt!

Zusammen Bebaut haben wir ihn Selber!!

Mfg Jochen
Benutzeravatar
je565ab
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 38
Registriert: 12. Mär 2007, 22:06
Wohnort: Mogersdorf

Beitragvon 190E 2.3-16 » 27. Feb 2008, 21:10

Hi 190er-fighter
die 1500.- decken gerade mal das Material und die Energiekosten ab.

@Uwe: Kalkuliere mal je nach Arbeitsaufand (Dellen, Kratzer, Rost, Risse,etc.) bei einem guten Lackierer mit gutem Ergebnis so zw. 3000 - 4000.- .
Da die Lackierer seit Jan 2006 Umweltauflagen bekommen haben, dass zur Reparaturlackierung nur noch Lacke auf Wasserbasis verwendet werder dürfen, schlagen die Lackhersteller daraus mächtig Profit. (1Liter Mischlack liegt im Einkauf z.Zt bei ~89Euro).
= Material insgesammt ca. 1000.- und ca 30-35 h Arbeitszeit.

Gruß Michl
Benutzeravatar
190E 2.3-16
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 82
Registriert: 27. Sep 2005, 17:23
Wohnort: Freiburg
Autos: Mercedes 190E 2.3-16

Beitragvon 190er-Fighter » 27. Feb 2008, 21:43

das hängt halt ab, wo man das machen lässt... ich krieg eine volllackierung auch für 1000euro, wenn ich bisschen mit hand anlege... da muss man halt suchen und sich mit einem anfreunden :D aber für 1500euro machen das schon einige in großstädten.... ein richtig bekannter lackierer kostet natürlich um einiges mehr...das muss aber nicht heißen, dass der das besser kann ;)

gruß
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Conley » 27. Feb 2008, 21:45

Meiner ist auch gerade beim Lackieren, und das Materieal kostet schon ca. 1700€ + dann eben die Arbeitszeit und energiekosten!

Wenn man ihn zu dem Lackierbetrieb bringen würde dann würde man ca. auf 5000€ ist jetzt mal Grob geschätzt kommen!!

Es ist eben immer gut wenn man einen Guten Lackierer kennt oder so!!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Conley
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1284
Registriert: 26. Dez 2007, 14:41
Wohnort: 72108 Rottenburg
Autos: 4x2,5 16V,2xEvo1
1x2,3 16v Ece
2xAzzurro,
3xw124T

Beitragvon Uwe1966 » 27. Feb 2008, 21:51

Hallo an alle,
erst einmal Dankeschön für eure Erfahrungen, davon kann man einfach nie genug bekommen. :)

Gruß Uwe
Uwe1966
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 554
Registriert: 11. Mai 2007, 11:38
Wohnort: Waldbrunn/Badischer Odenwald
Autos: Keinen Stern

Beitragvon 190E 2.3-16 » 27. Feb 2008, 21:55

versteh mich nicht falsch, aber ich habe schon Ganzlackierungen gesehen für 1500 .- und es war auch nur die nötigste Arbeit getan. Alles schlecht Abgedeckt, Farbe auf den Gummies, alles nur abgedecht und nicht abmontiert, etc. Für einen Laien glänzt der Wagen und ist zufrieden für den Preis aber nach ca 6 - 8 Wochen, wenn alle Lösemittel verdunstet sind, dann zeigt sich erst alles. Spachtelränder zeichnen sich ab, der Lack fällt in sich zusammen, wird narbig und verliert an Glanzgrad, Die gespachtelten Flächen werden wellig, etc. Wer dann reklamieren will, schaut dann in die Röhre...
Kurz gesagt kleines Geld = kleine Arbeit.(Erfahrungswert)
Es gibt niemand, der aus Nächstenliebe für kleines Geld, große Arbeit leistet. ( zumindest offiziell mit Rechnung )
Benutzeravatar
190E 2.3-16
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 82
Registriert: 27. Sep 2005, 17:23
Wohnort: Freiburg
Autos: Mercedes 190E 2.3-16

Beitragvon korl@2.5-16v » 8. Aug 2008, 15:41

Hallo

Habe zzt meinen 16v in der Werkstatt beim herrichten,da mir ja einer hinten rauf ist!!!Jetzt bin ich am überlegen ob ich ihn nicht komplett neu lackieren lasse!Also sprich in der gleichen Farbe die er jetzt hat!!Weil dann spar ich mir den kompletten Innenausbau!!Der Lackierer von dem Typen sagt,es würde 1500€ kosten!!Sie bauen alle Spoiler und Verbreiterungen selbst herunter!!Ist das ein guter Preis?Fix,bin noch am überlegen was ich machen soll!!Aber der jetzige Lack ist schon ziemlich fertig!!!

MFG

k0rl
Bild
Benutzeravatar
korl@2.5-16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 165
Registriert: 9. Sep 2005, 21:39
Wohnort: Straubing/Bayern

Beitragvon Henger » 8. Aug 2008, 18:18

Servus korl,

hier im Tread finden sich ja schon einige wichtige Aussagen zum Thema Ganzlackierung.

Zu deiner Frage, 1500,- ist schon ein verdammt günstiger Preis, wenn man bedenkt, dass die Material und Energiekosten schon sehr hoch sind.
Da bleibt dann nur zu hoffen, dass die Qualität der Arbeit nicht darunter leidet.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna


Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste