Suche Lüftfilteransaugschlauch Ausführung Deutschland

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Suche Lüftfilteransaugschlauch Ausführung Deutschland

Beitragvon Service42 » 15. Apr 2008, 00:26

Hallo,

Suche den Ansaugschlauch für den Luftfilterkasten, die deutsche Ausführung, zusammen mit dem Ansaugschnorchel vor dem Kühlergrill, habe bei meinem EVO II die Schweizer Ausführung, und wie Ihr sicher wisst is dort der Querschnitt einiges geringer als bei der Deutschen Ausführung!

Falls jemand eine über hätte könnte er mir ein Bild schicken!
Ein K&N Luftfilter für meinen EVO such ich auch noch, falls jemand da einen güstig weiß, oder einen guten gebrauchten noch über hat, kann er mir diesen auch anbieten!

Ich bedanke mich schon mal im Voraus Mfg Johannes Heiler
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon Maki » 15. Apr 2008, 14:11

Nur als Tip - vergiss den K&N- Filter !
Der Vorbesitzer hatte bei meinem auch so nen drin und ich habe ihn raus geschmissen und gegen 'nen Originalen gewechselt !

Begründung- Sound gibts nicht mehr damit .....original sind die K&N mit Öl vollgesaugt( da haben es die Mitarbeiter wohl zu gut mitgemeint ) und können den LMM oder anderes "einsauen"

Spar dir das Geld - original ist mal "Ausnahmsweise" doch besser ;-)

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Service42 » 16. Apr 2008, 11:53

Hi,

Ja gut das ist natürlich vernüftig, da er so nix bringt, keinen Sound und eher sich noch negativ auswirkt, werd ich mir natürlich das Geld sparen!

Dank dir für die Information!

Mfg Johannes
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon Service42 » 2. Mai 2008, 12:20

Hallo,

War heute noch bei unserem Ortsnahen MB Laden! Hab mal nach dem Schlauch u. dem Stutzen für den Luftfilterkasten gefragt!

Nur Leider kam dort kein Unterschied zur Ausführung für Deutschland u. die Schweiz!

Könnte mir jemand die Teilenummern für die Deutsche Ausführung u. eventuell die Schweizer Ausführung nennen?
Dann habe ich einen Vergleich!
Bei den Schweizern war der Schlauch u. der Stutzen vom Durchmesser geringer u. zusätzlich am Luftfilterkasten war ein Dämpfer angebracht!

Berichtigt mich, wenn etwas nicht korrekt sein sollte! Danke
Mfg Johannes
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon Nagilum » 2. Mai 2008, 12:23

Soweit ich weiss, sind die gleich, der Unterschied besteht nur in der Kappe die, zur Schallreduzierung, vorn auf dem schweizer Schnorchel aufgesetzt wird?

Oder hab ich was überlesen?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon mbv8 » 2. Mai 2008, 12:34

Hallo,
ich kann nur einen Unterschied im kompletten Luftfilterkasten erkennen!
Schweiz:
A 016 094 52 02 Kompletter Luftfilterkasten
A 102 094 05 91 Manschette

Deutschland:
A102 094 28 11 Hutze
A102 094 32 87 Schlauch
A016 094 01 02 Kompletter Luftfilterkasten



Gruß TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon Nagilum » 2. Mai 2008, 12:50

Manschette?
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon mbv8 » 2. Mai 2008, 13:11

Nagilum hat geschrieben:Manschette?


WDB201036

Motor
Gruppe 09 Luftfilter

SA 12454 Daempferfilter

6 Bild von 11

Bild 291

A102 094 05 91 Manschette zwischen Kaltlufthutze und Dämpferfilter

Gruß an den Spamkönig
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon Service42 » 3. Mai 2008, 12:49

Hi,

Super Danke!

Ja der Luftfilterkasten ist auf jeden Fall anders gemacht, zumindestens das Oberteil!

Mein Kumpel hat auch einen 16V mit Deutscher Ausführung da kann man super die Unterschiede sehen!

Mit den Teilenummern werd ich jetzt mal nochmal zum MB gehen, und dann sehen was ich benötige!

Nochmals vielen Dank! Mfg Johannes
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon Nagilum » 3. Mai 2008, 12:55

*spam*
Kannst du mal Fotos davon machen? Würd mich mal interessieren.
Kann man evtl. auch irgendwo mit in die Datensammlung(en) übernehmen?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Service42 » 3. Mai 2008, 21:28

Salve,

JO is gebongt mache welche, nächste Woche hol ich den Wagen eh aus dem Winterlager raus, dann baue ich die Sachen mal aus, und lege den vom 16V daneben, da sieht man dann die Unterschiede gut!

Mfg Johannes
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon LUDE » 4. Mai 2008, 10:54

Hallo Leute,

ich zwar kein KFZ-Mechaniker, aber ich denke mir das eher so:

Einen Luftfilter-Pilz würde ich mir nicht einbauen.
Der sitzt mitten im Motorraum und zieht nur warme Luft an.
Außerdem wird die Luft auch nicht dem Luftfilter zugeführt.
Der Luftfilter wird nicht angeströmt (so ähnlich wie beim "RAM-AIR-Prinzip").

um es bildlich zu verdeutlichen:

Bild

Eine Luftfiltereinsatz finde ich da schon besser.
Natürlich lässt ein Luftfilter mit mehr Durchsatz als der originale Luftfilter auch mehr Schmutzpartikel durch. Dies ist aber glaube ich nicht so ein großes Problem. Vielleicht ist der Verschleiß des Motors etwas höher.
Aber ob dies im messbaren Bereich liegt????

Was noch für den k&N Luftfilter oder für einen GREEN oder JAMEX-Luftfilter spricht ist die Tatsache, das man sie länger verwenden kann und sie auswaschbar sind.
Außerdem wird der originale Luftfilterkasten weiter verwand.
Der Luftfilter bekommt so weiterhin frische Luft zugeführt.
Vor Allem denke ich, haben sich die Ingenieure bei der Luftzufuhr schon was gedacht...

Also für mich sieht das so aus:
Bild

Habe sowohl im Motorrad das über Flachschieber verfügt nur gute Erfahrungen gemacht. Mein Auto läuft auch klasse damit!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon db16v » 4. Mai 2008, 15:26

Ich hatte bei mir den K&N drin.
Kannste von mir bekommen, wenn du ihn haben möchtest.
Mit Reinigungsset.
Fahre lieber mit original Filter.
Am besten ne PN.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Service42 » 4. Mai 2008, 15:53

Hi,

Ja es ging ursprünglich auch um den Luftfiltereinsatz für den Luftfilterkasten!

Die Pilze sind dafür nicht unbedingt geeignet! Da der Motor für die optimale Füllung ja möglichst kühle u. beruhigte Luft ansaugen sollte!

Mir gings nur drum was für Erfahrungen schon gemacht wurden, u. ob es überhaupt einen Sinn hat!
Was natürlich ein Plus ist, das er wieder zu reinigen ist, was beim Originalen ja nicht der Fall ist!
Habe auch noch den Originalen drinne!

Noch zum Thema Ansaugschlauch am Luftfilterkasten Deutsche u. Schweizer Ausführung:
Mein Kollege hat dazu treffende Bilder gemacht, er wird es in diesem Thema noch einfügen, und dazu Maßen angeben, dann ist es denke ich sehr gut vorstellbar, wo die Unterschiede liegen!

Bitte berichtigt mich, wenn etwas nicht korrekt sein sollte!
Mfg Johannes
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon 16vau » 4. Mai 2008, 16:31

So, hier mal die unterschiedlichen Ausführungen,

Deutschland / Schweiz

Der Durchmesser D ist 70mm, der CH ist nur 50mm! Außerdem ist der D Schlauch relativ glattflächig, der CH Schlauch hingegen recht wellig. Zusätzlich ist noch so ein Rüssel nach unten dran, der wohl das Ansauggeräusch dämpfen sollte

Mein 16v ist eine deutsche Auslieferung, mein Evo eine schweizer

Bild

Bild

Bild

Bild

ganz schön großer Unterschied, war mir bisher gar nicht so genau aufgefallen

2cm sind nicht wenig

gruß Norbert
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon Henger » 4. Mai 2008, 17:49

Hi Johannes und Norbert,

vielen Dank für die aufschlußreichen Fotos.
Jetzt kann man endlich mal genau die Unterschiede zwischen der Schweizer und der Deutschen Version sehen, über die schon mehrfach im Forum berichtet wurde :thumbright:

Wenn die Schweizer Version nur mal keine Leistung frisst :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Service42 » 4. Mai 2008, 18:27

Hi,

Das könnten wir in Hockenheim ja nachvollziehen, ich bringe den Schweizer Luftfilterkasten auch mit, dann schnell umbauen und nochmals auf den Prüfstand drauf!

Danach die Ergebnisse vergleichen!
Das mit der Leistung, ist auch der Grund warum ich das bei dem EVO mal Deutsche Ausführung einbauen möchte!

Seh mer ja dann schwarz auf weiß!

Mfg Johannes u. Norbert
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon Service42 » 17. Mai 2008, 11:33

Servus;

Vor ab nochmals Dankeschön an MBV8 für die Teilenummern und die gute Versorgung der Teileinformationen!

Wie es aussieht gibt es nur noch die Hutze bei Mercedes neu zu bestellen!
Teilenummer: A102 094 28 11

Den Schlauch Teilenummer: A102 094 32 87 gibt es tatsächlich nicht mehr neu zu bestellen!
Bei unseren beiden hiesigen DC Zweigstellen nachgefragt, gibt es nicht mehr!

Falls noch jemand einen übrig hätte, in gutem Zustand! Bitte anbieten!
Sonst werde mal nach etwas vergleichbarem schauen!

Bitte berichtigt mich, falls etwa nicht korrekt sein sollte!
Mfg Johannes
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen


Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron