sicher haben es schon einige selbst erlebt, andere haben schon davon gehört, das Zündschloss ist ein Schwachpunkt der 201er, wie auch der 124er Baureihe.
Meist fängt es damit an, das der Schlüssel hakelig ist und sich nicht oder nur wiederwillig drehen läßt.
Das passiert am Anfang ein paar mal und sollte als eindeutige Warnung aufgefasst werden!
Missachtet man diese Vorkommnisse, steht man über kurz oder lang vor dem Problem, das sich der Zündschlüssel überhaupt nicht mehr drehen läßt!
Mir selbst ist es vor ein paar Jahren so ergangen, ich war mit Erna Ersatzteile bei einem Honda Händler besorgen, als sich der Zünschlüssel nicht mehr drehen ließ



Heute hab ich das Problem bei einem 124er erlebt, der Schlüssel ließ sich nicht mehr drehen, und der Besitzer war schon total entnervt.
Nach ca. 1 Stunde fummelei und immer weiteren versuchen, ließ sich der Schlüssel nochmals in Position 1 und auf Zündung drehen.
Es ist absolut wichtig, das der Zündschlüssel sich noch auf Position 1 drehen läßt!
Denn nur auf Position 1 kann man das Zündschloss mit Hilfe einer Ausbauklammer innerhalb weniger Minuten selbst ausbauen oder aber der freundliche Mercedes Händler baut es für einen aus.
Hier mal die Schritte zum Ausbau des Zündschlosses:
Schritt 1. so muß die Ausbauklammer beschaffen sein, man kann sich leicht selbst eine anfertigen.
Der Durchmesser des Drahtes sollte exakt 2 mm betragen, ob der Winkel der Spitzen nun wirklich genau 70° benötigt, mag ich bezweifeln, wir haben in Pie x Daumen angeschliffen und es funzte sehr gut damit.
Auf dem Bild ist die Klammer aus einem Stück gemacht, wir haben uns einfach eine aus zwei Teilen gemacht, hat auch gut funktioniert.
Schritt 2. entfernen des Cromringes am Zündschloss, diesen kann man mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers leicht entfernen.
Auf dem Bild in Rot markiert.
Schritt 3. der Zündschlüssel muß auf Position 1 stehen!! Nun führen wir die Ausbauklammer(n) in die dafür vorgesehenen Öffnungen ein, wenn man genau hinhört, kann man das entsichern des Sägeringes sogar akustisch wahrnehmen.
Vorsichtig ziehen wir nun sanft am Zündschlüssel und gleichzeitig an der Ausbauklammer und haben wenn alles gefunzt hat, das Zündschloss am Haken

Ich fasse hier nochmal ein paar Tips zusammen:
Es empfiehlt sich schon bei ersten Anzeichen/Beschwerden das Zündschloss auszutauschen!
Nur wenn der Zündschlüssel sich noch drehen läßt, ist ein einfacher Austausch wie oben beschrieben bei Mercedes oder auch in Eigenregie möglich und mit geringen Kosten verbunden, da der Zeitaufwand sehr gering ist.
Läßt der Zündschlüssel sich nicht mehr drehen, ist das Kind sozusagen in den Brunnen gefallen, nun artet es in Arbeit aus und wird teuer!!
Es bringt leider gar nix, das Zündschloss mit diversen Ölen, WD40 oder anderen Zaubermittelchen zu bearbeiten!!
Ich hab mir sagen lassen, wenn der Zündschlüssel anfängt hakelig zu werden, würde die Verwendung eines neuen Schlüssel abhilfe schaffen, allerdings habe ich selbst damit noch keine Erfahrungen gemacht.
Bei Mercedes bekommt man mit einem Halter/Besitzernachweis natürlich auch wieder ein passendes Schloss bestellt, so das man keine zusätzlichen Schlüssel benötigt.
Weitere Anregungen und Erfahrungen zu diesem Thema sind natürlich erwünscht

Gruß Fränk
Edit by Henger: MB Anleitungen zur Vervollständigung des Themas beigefügt.
MB Anleitung zum Aus-einbau des Schließzylinder:
MB Anleitung Lenkschloß komplett aus-, einbauen :