Evo 1 mit 343ps?!?!?

16 Ventiler suchen und anbieten (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Beitragvon Rüdi » 9. Jun 2008, 11:38

Hy Chistian,
besser erklären und noch mit Diagramm kann man nicht.
Da gibt es nichts zu däuteln.

an Metallmann,
so kann man das sehen. Man muß stets das Gesamtpaket im Auge haben.
Das schlechte wird aber heute stets gerne verschwiegen, wäre nicht verkaufsfördernd. Die Ehrlichen sind wie immer die Dummen.
300 PS macht sich halt besser wie 250PS. :P :P

Nochmals als Ergänzung zu Deiner Frage:

400 Nm bei 2000 1/min ergeben 84 kW (Diesel)
200 Nm bei 4000 1/min ergeben ebenso 84 kw (08-15 PKW)
100 Nm bei 8000 1/min ergeben dann natürlich auch 84 kW (Motorrad)

also Motorrad Drehorgel folglich wenig Drehmoment aber hohe Drehzahl.
Ami V8 oder Diesel Kraft aber dehen beide nicht hoch.

Gruß Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon MetallMann » 9. Jun 2008, 11:46

Ah ja das ist doch ein schöne erklärung!

Aber wie errechnest du das?
Also wie kommt man auf 84kw?


Oder sind das nur Beispielzahlen?


OK hat sich erledigt, habs mir auf der Seite nochmal angeschaut, Pi mal Daumen und so...
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Maki » 9. Jun 2008, 14:46

Lese schon paar lustige Sachen hier,
wie kann es sein das die ganzen Autos mit Turbo wie z.B. Mitsubishi Evo oder Subaru Impreza bei ca. 380PS 500NM und mehr haben und dort steht das Drehmomentn so bei ca. 5500U/min an.


Also dieses Theorethische gerechne ist voll für den **popo**....

Bestes Bsp. die Rallye Autos Leistung ca. 300PS Drehmoment ca. 700NM oder sogar mehr.... ich möchte mal sehen wie man mir das erklärt !!!

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Nagilum » 9. Jun 2008, 15:13

Ich finde das ganz hier sehr interessant!
Habe gerade auch mal einen Prüfstandslauf von mir in den Rechner gegeben.
Die Werte hauen aber nicht hin.

Ergebnis Kleemann:
214 HP, 6525 rpm
258 NM, 5078 rpm

Ergebnis MLPS (HH2007):
192 PS, 166 km/h
263 NM, 138 km/h

Wenn man eines der beiden (Kleemann) in den Formelrechner eingibt, weicht das andere doch recht stark von den obrigen Ergebnissen ab.

Gemessen wurde bei MPLS wohl wie bei vielen im 4. Gang, kenn die Übersetzung grad nicht, weiss also nicht wieviel RPM es ca. waren und kann es nicht einsetzen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon MetallMann » 9. Jun 2008, 15:19

Sicherlich sind diese Rechnungen nur auf Saugmotoren zutreffend.

Oder die Leute hier die vom fach sind, schon seit Jahren mit dem Thema zutuhen haben oder schon etliche Motoren bearbeitet haben, also aus eigener Erfahrung sprechen, und nicht einfach irgendwo was ablesen, haben alle samt keine Ahnung... :wink:
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Rüdi » 9. Jun 2008, 15:42

Oh jeh, Freunde der Nacht,

die Rechnung mit Leistung und Drehmoment gilt bei allem und jedem.
Ob es sich um eine Drehmaschine, ein Automotor oder auch nur um ein Getriebe handelt.
Hey Maki, besonders Du als Prüfstandspezialist solltest das aber wissen.
Natürlich darf man nich das maximale Drehmoment und die maximale Leistung bei irgeneinem Motor als Grundlage nehmen sondern das Dehmoment und die passende Drehzahl dazu. :evil: :cry: :cry:

Also nehmen wir mal an, Dein Turbo hat bei 4000 Umdrehungen sein maximales Drehmoment von 400 Nm, dann hat Deim Motor in dem Moment 168 kw also 227PS. Im Punkt der maximalen Leistung bei 7500 hat er natürlich nicht mehr sein maximales Drehmoment kapiert ?????

Nehmen wir mal an er hätte bei 7500 1/min 320PS dann haben wir noch ein Drehmoment bei den anvisierten 7500 1/min von 299 Nm.

Ich hoffe jetzt die Geschichte passend erklärt zu haben.

PS wegen der Fragen: Ich habe mein Wissen vom schrauben. Ich bin so bekloppt. :shock:

Nette Grüße

Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon kein16v » 9. Jun 2008, 16:03

Also ich habe es verstanden. Und das soll was heißen :) . Habe mal verschiedene Diagramme genommen und entsprechend eingetragen. Es hat immer gestimmt.

Gruß, Stefan!
"Ich kann immer nur sagen: Ich glaube zu wissen. Oder: Ich hoffe zu wissen. Ich kann nie sagen: Ich weiß. So überheblich bin ich nicht" Julius Hackethal
kein16v
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 128
Registriert: 11. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Marburg

Beitragvon Rüdi » 9. Jun 2008, 16:03

Hallo Nagi,
hier noch die Rechnung für Dein Motor:

214 PS bei 6525 1/min
214 PS ergeben 157kW (157kw x 9550) geteilt durch 6525 1/min
ergeben bei maximaler Leistung ein Drehmoment von 230Nm

Im Punkt des maximalen Drehmoments von 258 Nm bei 5078 1/min hast Du dann 137kW oder 187PS.

Jetzt versteht Ihr warum ich die 343 PS für mehr als unrealistisch halte.
Da der Drehmoment nach oben sinkt muß das Teil weit über 9000 drehen.

Gruß Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Leistung

Beitragvon Raggna » 9. Jun 2008, 18:02

Danke Rudi,
so weit wollte ich nicht aushohlen.
Physik kann sehr ernüchternd sein.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Nagilum » 10. Jun 2008, 01:09

Ah, Missverständnis meinerseits.
Ich dachte erst, das Ding würde dann sie maximale Leistung/das Maximale Drehmoment errechnen.

"214 PS ergeben 157kW (157kw x 9550) geteilt durch 6525 1/min
ergeben bei maximaler Leistung ein Drehmoment von 230Nm "
"258 Nm bei 5078 1/min hast Du dann 137kW oder 187PS. "

Stimmt, ich habe gerade ins Diagramm geschaut, die Werte stimmen wohl mit dem Diagramm überein. (Zumindest dem Auge nach, das Raster ist etwas grob)

Heisst das, dass die Angaben wohl hinkommen, oder nur, dass das Programm was die ganzen Sachen ausspuckt gut gerechnet hat? ;)

Gruß
- Nagi

Edit: Wie schwer ist es eigentlich eine Nockenwellenverstellung zu verbauen? Ist es möglich das bei unseren 16V zu verbauen? Welche Motorsteuerungen könnten das auch ansprechen? Und was würde der Spass kosten? :D
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon meisterjäger » 11. Jun 2008, 20:21

also ich kann nur sagern das das so auf dem leistungsdiagramm steht, und ich glaube !!!!NICHT!!!, das die firma VGS es riskiert, und vor allem nötig hat, mit einem getürkten diagramm, ihren guten ruf zu versauen.

will damit nur sagen, wenn das so auf dem diagramm steht, wird das auch so sein.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Rüdi » 11. Jun 2008, 22:22

Hallo Meisterjäger

Es gibt Dinge die muß man glauben um sie zu sehen.
Es gibt Dinge die muß man sehen um sie zu glauben.
Und es gibt auch Dinge die sieht man und glaubt sie dennoch nicht.

Wie hoch ist denn nun die Drehzahl bei der Leistung und bei welcher Drehzahl steht der maximale Drehmoment an?

Ich bin und war schon immer mehr der Realist und Tiefstapler.

Ich weiß, daß mein ehemaliger Evo keine 343PS hatte aber Jens trotzem
letztes Jahr dem schottischen Renntaxi welches bestimmt nur im Bereich 800-950kg wog auf der Geraden in HH geradeso davonfuhr und das mit absoluter Vollausstattung und 2 Mann drin.
Ist doch schon seltsam, oder ????

Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon Henger » 12. Jun 2008, 01:03

Hi Rüdi

Es gibt auch Dinge, die möchte man nicht glauben....so könnte man die Reihe fortsetzen :wink:

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst manipuliert hast, so lautet ein weiteres Motto.

Ja man kann fast alles in Frage stellen, das ist rein argumentativ kein Problem.

Es ist ungemein schwierig hier, einen Wagen oder Projekt zu zeigen der viel Leistung haben soll, kann, oder hat.
Ich erinnere an dieser Stelle z.B.an ein Turbo Projekt, welches nach Meinung der Kritiker nicht funktionieren kann.
Man hatte das Gefühl, das einige nur darauf gewartet haben, dass der Motor hoch geht, was er letztendlich aber nicht getan hat.

Und mal im ernst, wer wie schnell in Hockenheim auf teils nasser Piste unterwegs war, ist doch nicht repräsentativ. Da war sogar ein 2.0 Liter dabei, der schneller unterwegs war als viele andere :shock:

Die Leistungsangabe von 343 PS erscheint auch mir sehr optimistisch, kann dazu aber nicht wirklich was sagen, da ich nicht dabei war oder das Gegenteil beweisen kann.


Solange ich keine echten Fakten habe, solange sollte ich Leben und Leben lassen.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Maki » 12. Jun 2008, 09:27

@Rüdi...ich weiss nicht aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl das alle anderen Autos ausser deinem Ex- Wagen nicht die Leistung haben sollen die sie angeben?

Woher kommt diese Einstellung ? Dein Wagen war doch auch bei VGS auf dem Prüfstand...wieso soll also bei dir alles ok gewesen sein während bei den anderen es aber nicht sein kann ?

Bezüglich des Vergleichs auf der Rennstrecke..... solche Vergleiche kann man vergessen weil da zuviele Faktoren dazukommen.
Oder wie kann es sein das ein Breity oder Dave mit Jens auf der geraden bei der Beschleunigung mithalten obwohl 120PS weniger ?

Ich verstehe diese Einstellung nicht ! Wieso muss immer das von den anderen schlecht gemacht/ geredet werden ?

Ne ganz einfache Sache um die Autos untereinander zu vergleichen wäre doch wirklich der Prüfstand in HH....
jetzt mal davon abgesehen wie genau er ist...aber man kann wenigstens untereinander vergleichen...

Aber leider genau da waren/ sind komischer weise genau die die am lautesten schreien leider nie drauf weil...es könnte ja ein enttäuschendes Ergebniss raus kommen.( damit ist unter anderem auch ein Raggna gemeint)

Ich war mir nicht zu schade auf dem Prüftstand zu gehen und zu sehen das er anstatt den erhoften 360PS doch nur 300 hatte.....aber na und ?

Naja jeder wie er will.....ich respektiere jeden Wagen ...anscheinend können das andere aber nicht :roll:

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Rüdi » 12. Jun 2008, 10:43

Hallo Maki,

das mag so erscheinen, ist aber nicht so, dazu stehe ich.

Du musst sehen ich bin zugegebenermaßen schon ein gewisser "krankhafter Perfektionist" und gleichzeitig erzkonservativ.

Für mich zählen die alten Werte wie Ehrlichkeit und leben und leben lassen. Ich habe 100% in meinem Leben niemals wissentlich mit Hilfe von Vorspielung falscher Tatsachen, Arschkriecherei und Verkauferei anderer in meinem Berufsleben beim Daimler einen Vorteil verschafft oder Ware auf derartige Weise verkauft.

Ich wurde dazu erzogen, daß man von einem Mitarbeiter nur das verlangen kann und darf, was man selber bereit ist zu tun und kann.

Soweit zu Thema:
Für meine Karre hatte ich damal über 200000,- DM benötigt um sie in den Zustand zu bekommen in dem sie ist, trotz riesigem Fachwissen und die ebenso große fachliche Unterstützung meines Schwiegervaters.
(Sorry, man macht ja nicht eine Meisterprüfung mit 1,0 wenn man nicht einwenig Ahnung hat, bzw. familiär vorbelastet ist)

Bei allen Argumentationen bei denen ich mich meldete ging es darum andere, vor allem jüngere und unerfahrerene Freunde der W201 vor finanziellen Dummheiten zu bewahren.
Sollen andere den gleichen Mist wie ich machen, wenn man vorher schon absehen kann, daß irgendwelche Gefahren oder Unglaubwürdigkeiten bestehen und das Geldzum Fenster heraus fliegt ????????

Bei den 2 Themen in denen wir uns kappelten ging es:

1. darum über ein Motortest auf dem Rollenprüfstand. Thema hin oder her in diesem Tread klopftest du erst auch mal auf mich ein ohne die Berechnung von Leistung über Drehmoment und Drehzahl überhaupt verstanden zu haben. Du nahmst ja den maximalen Drehmoment und die Drehzahl der maximalen Leistung dazu und wunderste dich über utopische Werte und dachtest: Hey der Rüdi hat eine an der Latte !

2. Wegen deinem Turboumbau:
Meine Bedenken waren ja damals nur, daß ich zu diesem Preis eine
derarige perfektausgeführte Leistungssteigerung als nicht möglich erachtete. Das optische Erscheinungsbild des ganzen gab mir ja danach recht. Wobei die Leistung meineserachtens super, ja sogar genial ist.
Mir gefällt halt einfach kein Turbo in einem Mercedes (Stilbruch).
Das ist aber meine rein persönliche Meinung.

Was aber bei allem nicht fair ist, ist einfach wenn Leute mit Leistungs- oder Preiangaben gelockt werden und diese nicht gehalten werden.
Da habe ich konkrete Probleme damit.
Mir wurde ja damals auch viel mehr Leistung versprochen. Erst nach probieren von zig Nockenwellenabstimmungen und Prüfstandbesuchen kam man zu dem was heute ist.

Soll man jeden blind da hinein tapsen lassen ?
Ich weiß bis 300 PS wird das Motörchen problemlos, super laufen, alles darüber geht ins Eingemachte und ist mit Rückschlägen verbunden.

Die ehrlichen Anbieter ziehen stets den kürzeren und im Internet kann heute jeder alles behaupten ob fachlich fundiert oder nicht.

Ich überhole beispielsweise meine Drehmaschinen in allerhöchster Präzision. Für mich gilt, daß jede meiner Maschinen in der Lage ist auf 300mm Drehlänge eine Präzision von unter 0,01mm zu halten und das bei über 30 Jahre alte Maschinen. Jedem jederzeit bei Übergabe der Maschine vorführbar.
Ein begeisterter Kunde veröffentlichte sein Ergebnis von einer von mir gekauften Maschine von 0,005mm Toleranz auf 350mm Drehlänge. und verwies auf eine Anzeige von mir in der stand, daß ich 3 Monate für eine Maschine zum überholen brauche. Sofort wurde ich mit übelsten Beschimpfungen wie der hat einen Totalschaden oder der pinselt die Dinger mit Pinselgröße 0 beschimpft. Ein anderer behauptet gar eine Chinadrehe für 2500,- Euro wäre genauso gut. Später stellte sich heraus, daß der Nasenbohrer nicht einmal in der Lage war ein Schnellwechselsystem Multifix mit einer Schraube ohne Hilfe des Forums auf seine Maschine zu montieren.
Das sind die Sachen welche mich zur Weißglut bringen.

Wer mich kennt, weiß, daß ich mit dem was ich weiß nicht hinter dem Berg halte. Ich helfe, wenn es geht jedem. Ob mit Rat oder auch Tat.

Von mir aus kann einer einen Klasse 1 Motor mit Phasenverstellung in seinen Evo bauen und mit 400 PS durch die Gegend düsen oder 450 Turbo-PS sein Eigen nennen.
Für den freue ich mich wie ein kleines Kind.
Ich brauche aber gewiss nicht die Tröten, welche ihr Wissen irgendwo von anderen Schwätzern aus dem Internet ziehen und andere für dumm hinstellen wollen und durch Verkauferei andere den Job wegnehmen.

Falls ich irgenjemand, irgendwann ans Bein pinkelte bitte um Entschuldigung !!!!!!

Euer Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon Maki » 12. Jun 2008, 10:59

@Rüdi.....

Es geht hier nicht um meinen Wagen, Turboumbauten und auch nicht um Leistungsprüfstände.....sondern um den Evo1 mit 343PS oder auch die anderen Flachschieber oder EDK Anlagen.

Erscheint so einer hier mit viel PS wird er direkt runter gemacht oder die Leistungsangaben werden angezweifelt.

Wird dies auf nem Leistungsprüfstand wie z.B. VGS erreicht so wird dies auch angezweifelt...obwohl komischerweise dort alle Autos gemacht wurden und auch gemacht werden.

Sofort kommen die "Experten" und buttern den Wagen runter.

Dabei haben sie den Wagen weder selber persönlich gesehen noch wissen sie was daran gemacht wurden ....

DAS verstehe ich nicht !!!!!


Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Rüdi » 12. Jun 2008, 11:14

Hallo Maki,

was andere machen weiß ich nicht. Mir fällt auch nicht ein, daß ich mich zu einem anderen Fahrzeug geäußert hätte.

Ich weiß nur, daß wenn der Motor auf dem Diagramm 343 PS hat, daß die Drehmomentkurve so schmal sein muß, daß das Teil faktisch nicht gut zu fahren ist.
Das Ding ist ein Saugmotor mit starren Saugrohren und nicht verstellbarer Nockenwelle und somit gegebenem Füllungsgrad. Punkt.

Darauf däutet ja auch die extem kurze Achse, da mache ich ja mehr Zeit beim schalten kaputt als was der Effekt beim Durchzug mit sich bringt.
Ich fuhr bei meinem normalen getunten 2 Ventiler eine Achse mit 3,91 Übersetzung und die war mit weit unter 200 PS schon zu kurz als daß sie Vorteile erbracht hätte folglich flof sie sofort wieder heraus.
Aber anders wird das Ding im 4.en auf den 5.en Gang nicht vernünftig gehen.
Mann, diese Erlebnisse habe ich doch alle schon hinter mir.
Warum um Himmels Willen tunt einer ein Auto und verkauft es sofort hinterher ?????

Gruß Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon Maki » 12. Jun 2008, 11:30

Ok ich hole jetzt etwas weiter aus.

Ich habe nicht geschrieben das DU dich auch zu anderen Fahrzeugen geäussert hättest.

Aber man sieht regelmässig "die üblichen verdächtigen" die ohne etwas zu kennen es direkt niedermachen...sei es den bei diesem Wagen oder wie gerade auch bei Jans Fahrwerk.

Raggna ist z.B. so ein Kandidat...kennt er Jans evo? Ist er schonmal mitgefahren um es zu beurteilen ?
NEIN !!!!!

Desweiteren was einige nicht verstehen Geschmäcker sind unterschiedlich, deswegen muss man nicht immer sagen das es schlecht ist.
Was für dich z.B. gut ist kann für einen anderen schlecht sein...wozu also es schlecht machen ?

Ich bin z.B. ganz ehrlich und muss sagen das für mich z.B. eine EDK oder Flachschieber nicht in frage kommt weil ich finde da ist nix dahinter ausser gekreische.... trotzdem laufe ich nicht rum und sage..das dies alles scheiße ist.

Es ist doch toll wenn jemand mit dem was er hat zufrieden ist..darauf kommt es an.

Bezgl. der Sache wieso jemand seinen Wagen verkauft wenn er fertig ist.....Ich kann es dir erklären.

Es ist bei mir genau so...wenn ein Projekt fertig ist verliert man die Lust daran und sucht was neues zum tüfteln... der Weg ist das Ziel.

Nachdem ich meinen Evo damals 1,5 Jahre restauriert habe und alles neu war habe ich auf einmal die Lust verloren weil nix mehr dran zu machen war...mein Wagen stand schon in mobile drin weil ich mir schon was anderes zum "basteln" gesucht hatte.

Ich habe mich dann umentschiden weil dann der motor dran war und ich wieder was neues hatte.

Deswegen sage ich ja ..jeder ist anderes...wenn du ne andere Einstellung hast ist es doch ok...das heisst aber nicht das die anderen die selbe haben müssen oder das es dann ne falsche ist oder was nicht stimmt.

Vielleicht gibt es ja auch private Gründe.....

Das alles wiesst ihr nicht und das versteh ich nicht wieso man dann direkt alles runter ziehen muss.

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon 190er-Fighter » 12. Jun 2008, 11:42

grundsätzlich hat der Fränk schon das richtige geschrieben gehabt:

solange man das auto nicht persönlich kennt und alles darüber weiß, sollte man kein urteil fällen.

wiederum hat rüdi recht mit der angabe, dass im internet alles mögliche erzählt wird. so werden auch stink normale 16V teile als evo teile bezeichnet... ja und die käufer, die vorher davon keine ahnung hatten, denken das dann auch noch und freuen sich darüber, bis einer kommt, der sich auskennt.

also rüdi hat schon recht, dass man aufpassen muss, was man kauft. vor allem wenn man sich damit nicht auskennt und blind den angaben vertraut.

Maki dir stimme ich aber auch zu, dass zu viel schlecht gemacht wird und dass jeder es vlt anders sieht, was gut ist oder nicht. ich finde zum beispiel auch umbauten, die optisch schlecht aussehen, aber funktionieren gar nicht so schlimm.. ich selbst bin auch 'perfektionist' und würde das anders hand haben, auf der anderen seite muss man dazu sagen, dass die person mit dem umbau vlt andere zwecke verfolgt, als einer selbst.

letzenendes ist das forum aber auch dazu da um zu disskutieren =)

also keep cool all

greetz Harut
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Chris Martens » 12. Jun 2008, 12:08

Maki hat geschrieben:Erscheint so einer hier mit viel PS wird er direkt runter gemacht oder die Leistungsangaben werden angezweifelt.

...

Dabei haben sie den Wagen weder selber persönlich gesehen noch wissen sie was daran gemacht wurden ....

DAS verstehe ich nicht !!!!!


Maki,

wenn ich einen Wagen mal gesehen habe, weiß ich trotzdem nicht, wieviel Leistung er hat. Dazu braucht es mehr als nur sehen.
Auch wenn man gesagt bekommt, was alles gemacht wurde, sagt das nichts über die Leistung, zu viele Dinge weiß oder versteht der Fahrzeughalter gar nicht. Dinge, auf die es aber ankommen kann.

Wenn es darum geht, Leistung zu beurteilen, dann wissen "wir hier", daß 90-100PS/Liter bei den Cosworth-Motoren rel. einfach machbar sind. EFI, Zündung, ggfs. andere Nockenwellen, Saugrohr, Sammler und gute Abstimmung, das bringt einen in den Bereich.

Geht es um 130-150PS/Liter muß man tief in die Tasche greifen, das geht nicht so einfach. Letztlich geht solche Leistung nur über die Drehzahl (wie beim Mopped) und dann ist ein Auto mit 1,5t Lebendgewicht nur schwer fahrbar bzw. nicht alltagstauglich. Solche Drehzahlen wiederum gehen auf den Verschleiß, den Geldbeutel und damit auf den Zeiger.

Wenn also bestimmte Behauptungen aufgestellt werden, können manche hier durchaus aus diesen Behauptungen schon ersehen, ob das realistisch ist oder nicht. Nicht jeder kann das sehen, stimmt schon.

Soetwas weiß man und kann man dann beurteilen, wenn man Praxis und Theorie kennt. Wenn man es wirklich verstehen will, muß man sich mit beidem befassen.
Entgegen Deiner Behauptung, ist Theorie nämlich nicht für'n **popo** sondern für den Kopf.
Und der befindet sich bekanntlich am anderen Ende des Rückens.

Leistungsprüfstände hatten wir ja schon vor Monaten durch, die sind zur Messung der Absolutleistung schlicht ungeeignet. 10-15% Toleranz machen eben den Unterschied zwischen 300 und 350 PS und dazwischen steckt viel Geld und Aufwand und oftmals das Ego des Fahrzeughalters.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

VorherigeNächste

Zurück zu Fahrzeuge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast