Maki hat geschrieben:Erscheint so einer hier mit viel PS wird er direkt runter gemacht oder die Leistungsangaben werden angezweifelt.
...
Dabei haben sie den Wagen weder selber persönlich gesehen noch wissen sie was daran gemacht wurden ....
DAS verstehe ich nicht !!!!!
Maki,
wenn ich einen Wagen mal gesehen habe, weiß ich trotzdem nicht, wieviel Leistung er hat. Dazu braucht es mehr als nur sehen.
Auch wenn man gesagt bekommt, was alles gemacht wurde, sagt das nichts über die Leistung, zu viele Dinge weiß oder versteht der Fahrzeughalter gar nicht. Dinge, auf die es aber ankommen kann.
Wenn es darum geht, Leistung zu beurteilen, dann wissen "wir hier", daß 90-100PS/Liter bei den Cosworth-Motoren rel. einfach machbar sind. EFI, Zündung, ggfs. andere Nockenwellen, Saugrohr, Sammler und gute Abstimmung, das bringt einen in den Bereich.
Geht es um 130-150PS/Liter muß man tief in die Tasche greifen, das geht nicht so einfach. Letztlich geht solche Leistung nur über die Drehzahl (wie beim Mopped) und dann ist ein Auto mit 1,5t Lebendgewicht nur schwer fahrbar bzw. nicht alltagstauglich. Solche Drehzahlen wiederum gehen auf den Verschleiß, den Geldbeutel und damit auf den Zeiger.
Wenn also bestimmte Behauptungen aufgestellt werden, können manche hier durchaus aus diesen Behauptungen schon ersehen, ob das realistisch ist oder nicht. Nicht jeder kann das sehen, stimmt schon.
Soetwas weiß man und kann man dann beurteilen, wenn man Praxis und Theorie kennt. Wenn man es wirklich verstehen will, muß man sich mit beidem befassen.
Entgegen Deiner Behauptung, ist Theorie nämlich nicht für'n **popo** sondern für den Kopf.
Und der befindet sich bekanntlich am anderen Ende des Rückens.
Leistungsprüfstände hatten wir ja schon vor Monaten durch, die sind zur Messung der Absolutleistung schlicht ungeeignet. 10-15% Toleranz machen eben den Unterschied zwischen 300 und 350 PS und dazwischen steckt viel Geld und Aufwand und oftmals das Ego des Fahrzeughalters.
bis denn,
Christian