An alle ATEC EFI Fahrer...

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon db16v » 10. Sep 2008, 22:49

Ging ohne La,bda meine ich nicht so gut.
Bin auch nicht weit gefahren.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon meisterjäger » 11. Sep 2008, 20:49

natürlich merk jeder fahrer irgentwann, wenn etwas nicht stimmt, aber der zeitraum indem jemand etwas merkt, und dann auch noch zur entscheidung kommt, stehen zu bleiben, und nachzuschauen, kann doch sehr unterschiedlich sein.

Z.B.:
der eine merkt, wenn vorne rechts0.4 bar luftdruck fehlen, und entscheidet, wenn es bis zur nächsten tanke nicht schlimmer wird, wechsle ich den reifen.

der andere (hab ich selbst schon erlebt), fährt zeit 30 kilometern mit nem platten 215/40/17 auf ner 9x17 felge, kommt in die werkstatt(wutentbrannt), er habe sich gerade 4 gebrauchte räder gekaut, die die ersten 20 km super liefen, aber jetz, nach weiteren 30 km wären die voll scheiße.
der typ hat zwar gemerkt, daß was nicht stimmt, aber hatte keinen plan, was los war!!!!!

also wer merkt wann das was mit seiner einspritzung nicht stimmt, und nicht das vieleicht die bremse schleift????

manche könnnen das beurteilen manche nicht.

der der es nicht kann wird wahrscheinlich irgentwann mit offener haube und langem ratlosem gesicht auf den adac warten.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Chris Martens » 12. Sep 2008, 13:40

moinsen,

der hier angedachte Zusammenhang von Breitbandlambdasonde und offener Haube mit ADAC erscheint mir etwas weit hergeholt.

Kein Fahrzeugeigner wird damit konfrontiert, ausgefallene Sensoren selbst erkennnen zu müssen, dafür gibt es entweder Warnhinweise der Steuerelektronik oder Werkstätten. Immerhin baut Mercedes aktuell auch Breitbandsonden ein, ist das ein Thema bei den aktuellen Modellen?

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Henger » 12. Sep 2008, 14:44

Chris Martens hat geschrieben:
Kein Fahrzeugeigner wird damit konfrontiert, ausgefallene Sensoren selbst erkennnen zu müssen, dafür gibt es entweder Warnhinweise der Steuerelektronik oder Werkstätten. Immerhin baut Mercedes aktuell auch Breitbandsonden ein, ist das ein Thema bei den aktuellen Modellen?

bis denn,
Christian


Hallo!!!
Es reicht eigendlich aus, diesen Thread hier aufmerksam zu lesen, dann findet man z.B. solche Beiträge.

db16v hat geschrieben:Ist zwar alles mitlerweile doch ziemlich offtopik aber ich schreib da auch mal meine Erfahrung.
Als bei meinem Umbau die Sonde defekt war, hat man das am Motorlauf gemerkt.
Zwischen 4-5000 U/min hatte ich das gewühl, als wenn mich hinten einer Bremst.
Hatte dann die Sonde ausprogrammiert und er zog wieder richtig durch.
Ich fahre bei mir die MBE 992.

Gruß Thomas


Desweiteren ist mir noch ein Fall von jemand aus dem Forum bekannt, dem innerhalb der ersten paar Wochen die Breitbandsonde ausgefallen ist bzw. falsche Werte abgeliefert hat.
Das kann einem dann auffallen wie dem db16v, oder auch nicht!
Eine Rote Kontroll-Lampe ist da sicher nicht verbaut und wenn man kein Laptop dranhängen hat, sieht man auch nix.
Wo "Du" Chris dieses Gottvertrauen dass da nix passieren kann gerade hernimmst, ist mir schleierhaft.

Der Vergleich das auch Mercedes oder andere Hersteller Breitbandsonden verbauen hinkt für mich etwas. Die verbauen da nämlich ordendliche Steuergeräte, die man nicht mit unseren Tingel Tangel Selbstbau Motorsport Systemen vergleichen kann und sollte.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Thorsten Stadler » 7. Okt 2008, 12:49

Wir hatten gestern mit dieser Anlage hier beim TÜV den Supergau. Wir haben das Ex-Auto von Patrick (EVO1) hier zum TÜV vorgestellt. Das Ding hatte absolut keine Chance auf AU. Wir haben dann eine Fern-AU organisiert. Die Auspuffanlage war ebenfalls hoffnungslos zu laut 101 db. Mit Toleranz sind 89 erlaubt.
Wir werden jetzt in unseren Autos einen Race-Schalter verbauen, mit dem man das Programm wechseln kann. Für AU und für "Qualm".
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Henger » 7. Okt 2008, 13:30

Also das Ex Auto von Patrick (EvoI) mit 300 PS ist ja auf Leistung programmiert worden und somit nicht unbedingt AU konform.
Da muß man andere Wege zur AU beschreiten, worüber sich die Besitzer solcher Fahrzeuge aber im klaren sind.
Wenn ich mir anschaue wer alles ohne Kat unterm Auto unterwegs ist :roll: dann halte ich die AU Problematik nicht für das Thema.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Thorsten Stadler » 7. Okt 2008, 15:23

Nun ja, grundsätzlich hast du Recht, aber ohne Kat macht man sich der Steuerhinterziehung strafbar. Es kann auch nicht erklärtes Ziel sein, Autos zu bauen, bei denen von vorn herein klar ist, dass sie keine AU bestehen. Da ja mittlerweile nur noch TÜV gemacht werden darf, wenn eine gültige AU vorliegt, wird der "FERN-TÜV" auch immer schwieriger.
Deswegen werden wir zwei Programme auf unsere Steuergeräte setzen. Einmal ein AU fähiges und verbrauchsoptimiertes Kennfeld und einmal ein leistungsoptimiertes.
Ich denke, damit ist dann die Diskussion vom Tisch.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon meisterjäger » 7. Okt 2008, 20:02

mittlerweile sind die programme so das die au kein problem darstellt.
mann muss auch dazu sagen, das patricks auto nun schon mehrmals umprogramiert worden ist, und wohl keiner ganu weis, wer sich da alles schon versucht hat.
ausserdem war patrick immer die leistung am wichtigsten, und die auspuffanlage ist auch geändert, das die vom patrick zu laut is war schon immer klar.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Thorsten Stadler » 7. Okt 2008, 20:06

Ja, Thomas, bitte nicht falsch verstehen, dass war kein Angriff auf irgendjemanden. Der letzte,der ihn programmiert hat, war VGS.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon meisterjäger » 7. Okt 2008, 20:18

kann ich dir ganrt sagen, aber das mit den zwei programmen is auch kein dumm idee
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Thorsten Stadler » 8. Okt 2008, 09:11

Ja, finde ich auch. Ist Jens drauf gekommen :-) Die Trijekt kann ja per Schalter zwei verschiedene Files abrufen.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Rouven036 » 8. Okt 2008, 09:29

das ist genau dass was ich will.... (ist ja fast so wie beim bmw v10)
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Thorsten Stadler » 8. Okt 2008, 10:00

Sollst du bekommen :-)
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Maki » 8. Okt 2008, 10:16

Ist nix neues mit den verschiedenen Maps ;-)
Wird eigentlich fast überall gemacht wo man mit frei Programmierbaren Steuergeräten arbeitet.
Zwischen 2-4 verschiedenen Maps ist Gang und gebe !

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Thorsten Stadler » 8. Okt 2008, 11:28

Och schade, wir dachten echt, dass wir das Rad erfunden hätten. So´n Mist.
Nein, im Ernst: Es geht hier ja darum, dass das mit der EFI Euro1 nicht so ohne weiteres geht und wir den Spagat versuchen, um den Durst nach Leistung zu stillen und trotzdem die Chance auf Legalität zu haben. Es ist doch auch was feines, wenn man mal reinen Gewissens zum TÜV fahren kann:-)
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Henger » 8. Okt 2008, 12:54

Ich versteh gar nicht wieso das Weber Euro I Steuergerät schlechter geredet wird als es ist.

1. Es ist sehr wohl AU tauglich, das hat der Meisterjäger doch klar geschrieben.

2. Was haben der Tüv und meine AU gemeinsam? Gar nix!
Tüv und AU wird mittlerweile zusammen verlangt, allerdings bleibt es einem freigestellt sich die AU vor dem Tüv Termin in einem AU Betrieb freier Wahl machen zu lassen.
Ich fahre immer bevor ich zum Tüv gehe in die Werkstatt meines vertrauens und mache dort meine AU.
Das hab ich schon immer so gemacht und daran werde ich auch nix ändern. Ich bekomme einen besseren Preis und bei eventuellen Schwierigkeiten habe ich dort die Möglichkeit, darauf zu reagieren.
Zudem unterstütze ich ich nicht die Bestrebungen von seitens des Tüv´s, sich das AU Geschäft unter den Nagel reissen zu wollen.

Und mal Hand aufs Herz Thorsten, in wie fern soll es legaler (reines Gewissen) sein, wenn ich 2 Programme auf meinem Steuergerät habe, wovon ich dann eines (das AU konvorme) nur alle zwei Jahre wenn ich beim Tüv vorfahre benutze.....

Das Trijekt System ist doch schon eine ganze Weile auf dem Markt und wird seit Jahren in der BMW und OPEL Tuning Scene benutzt.
Das hat sich bewährt und ist gut, ich halte es für eine Bereicherung für die 16V Scene, wenn ihr einen Kit anbietet.
Ich bin der Meinung, dass die beste Werbung durch zufriedene Kunden erbracht werden kann, das sollte der Weg sein.
Vergleiche zu anderen Systemen bei denen in Einzellfällen beim Tüv keine AU möglich war, halte ich eher für Schwarzmalerei denn repräsentativ :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Thorsten Stadler » 8. Okt 2008, 13:32

Ach Fränk,mal im Ernst. Drücke ich mich so blöd aus?? Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass die EFI bei richtigem Programm nicht AU tauglich ist. Es ging mir lediglich darum zu beschreiben, warum wir bei allen EFI Fahrzeugen keine AU bekommen haben. Und das waren 5 Stück. Natürlich waren diese Autos auf Leistung ausgelegt und nicht für den Umweltpreis bestimmt. Eben darum finde ich es ja sehr angenehm, dass man bei der Trijekt (und anderen Systemen) zwischen 2 Programmen wählen kann. Man ist ja auch nicht den ganzen Tag mit Vollgas unterwegs. Freitags nachmittags auf einen vollen Autobahn ist das Sparprogramm sicher auch attraktiv.

Wir müssen uns hier eigentlich nur entscheiden, ob wir diese Diskussion sachlich führen können, und Pro und Kontra der verschiedenen Systeme vergleichen wollen, oder ob wir sagen, dass wir diese Vergleiche und Diskussionen besser nicht führen, weil sich möglicherweise jemand auf den Schlips getreten fühlt.
Ich hatte die allererste EFI Anlage von Lothar, da hat er noch im Brixener Weg in der Garage geschraubt und dieses Forum war noch gar nicht existent. Ich bin das 24h Rennen mit einer Einzeldrosselanlage und EFI gefahren und kurz danach den gleichen Motor mit Schieber und Trijekt. Ich glaube, dass ich die Unterschiede schon halbwegs sachlich beurteilen kann.
Das die "Werkstatt meines Vertrauens" bei der AU auch den Schnippel mal etwas weiter weg hält, ist doch klar, aber es hat eben nicht jeder die Möglichkeit, sich über solche Umwege eine AU zu verschaffen. Und genau da setzt der Gedanke mit dem 2 Programme-System doch an. Man muß nicht entweder/oder nehmen, sondern hat beides.

Mich würde auf diesem Wege mal interessieren, wer hier mit einer freiprogrammierbaren ECU eine völlig normale AU beimTÜV/DEKRA bekommen hat, ganz egal,ob VEMS,MBE,EFI, oder Trijekt verbaut worden ist.
Ich kenne derzeit nur ein Fahrzeug und das hat sogar Euro 3 Werte gebracht.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Henger » 8. Okt 2008, 14:36

Aber Thorsten, wo ist denn die Disskusion sachlich?
Du schreibst dass du beim Tüv gewesen bist und hast den Supergau erlebt. Weil der Wagen die AU nicht geschafft hat und der Auspuff zu laut war?
Desweiteren schreibst du, dass keines deiner 5 EFI Fahrzeuge je eine reele AU bestanden hat, wieso möchtest du dann ausgerechnet mit dem Evo I von Patrick, der nun wirklich auf Leistung getrimmt ist, auf dem Tüv die AU machen.
Die Rede ist von reinem Gewissen und Steuerhinterziehung..........
Unter sachlichen vergleichen zweier Systeme verstehe ich was anderes.
Es muß doch möglich sein sein eigenes Produkt zu bewerben, ohne das man ein anderes deswegen madig reden muß.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Thorsten Stadler » 8. Okt 2008, 14:57

Ok,ich sehe, dass das hier falsch verstanden wird. Ich bewerbe hier auch nicht MEIN Produkt, denn es ist ja ein Produkt von Trijekt. Genauso wie die EFI ja weder aus Thomas´noch Lothars Produktion stammt.

Bevor wir aber hier wieder in Diskussionsebenen vorstossen, die uns allen hinterher leid tun, möchte ich das Thema nicht weiter vertiefen und bitte um Verzeihung.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Chris Martens » 8. Okt 2008, 16:44

moin zusammen,

wir sollten zusehen, daß unsere Fahrzeuge auch nach Umrüstungen möglichst legal bleiben oder mit ein paar Handgriffen wieder in legalen Zustand versetzt werden können.

Zwar haben Mercedes Fahrzeuge nicht unbedingt den Ruf einer illegalen Tuningkarre, aber auch bei uns kann es passieren, daß plötzlich mal ein Rudel grüner (oder blauer) Jungs und Mädels zusammen mit ein paar Abschleppern an der Ausfahrt des Contikreisels auf uns wartet...

Auch ich habe keinen Zugriff auf eine Fern-AU oder einen Vertrauens-TÜV, ich muß meine Karren immer über eine normale Prüfung kriegen und denke, daß es so sicherlich vielen Foren-Teilnehmern gehen wird.

Von daher halte ich es für einen sehr sinnvollen Ansatz, z.B. eine EFI so auszurüsten, daß das Fahrzeug die AU ganz "normal" besteht. In diesem Zustand kann man sie auch problemlos verkaufen oder seinen Kunden empfehlen, es gibt keine Probleme.

Der kleine Knopf, der das Fahrzeug auf öffentlichen Straßen ein bißchen in die Illegalität bringt, soll vom Kunden dann eben nur auf der Rennstrecke aktiviert werden, wo es niemanden stört.

Ich würde es übrigens sehr schade finden, wenn Diskussionen hier immer kürzer werden, weil nur noch wenige Ansichten erwünscht oder zugelassen sind. Der Sinn eines Forums ist eigentlich der Austausch auch über unterschiedliche Ansichten.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron