Hockenheim 2009 DTM Revival

Alles, was mit Treffen und Events zu tun hat.
Auch für externe Treffen

Moderator: Moderator

Beitragvon db201-16v » 22. Feb 2009, 10:27

Ich muss unbedingt auch mal zum Hockenheim und mir die Gala an schönen Wagen ansehen :D

Es kommen ev noch zwei freunde mit nem E30 Kombi (2.5l E36 Umbau Vanus) und n Calibra DTM Turbo 4x4 mit.

Gruß Jonas
Benutzeravatar
db201-16v
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 73
Registriert: 21. Feb 2009, 06:23

Beitragvon Steffen102992 » 22. Feb 2009, 12:33

Ich soll in deren Auftrag noch zwei anmelden.

Damir2316 mit 2,3-16v Adaptronic EFI
Und Sven (nicht im Forum) mit einem EVO 1

Evtl wird noch ein 16v-Neuling dazukommen (hat seit vorgestern einen)
MfG, Steffen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild


Meine Autos:
-190E 2,5-16 Evo 1 Bj. 89 in Restauration
-190E 2,5-16 Bj.91 mit Evo2 Motor,EDK
-190E 2,3-16 Bj. 84 rauchsilber
-190E 1,8 Avantgarde Rosso Bj 92
-124er Cabrio E34 AMG Bj.93 (Basis 300CE-24)
-S211 E220 T CDI Bj. 08
Benutzeravatar
Steffen102992
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 832
Bilder: 2
Registriert: 9. Sep 2005, 00:00
Wohnort: Raum Gießen /Wetzlar (Mittelhessen)
Autos: W201, A124, S211

Beitragvon Chris Martens » 24. Feb 2009, 14:21

moinsen,

Rosi und ich sind auch dabei.

Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon diebels alt » 24. Feb 2009, 16:52

Hab noch 2 Aufkleber von damals als Bilder gefunden.
Gruss Bernd
Bild
Bild
Benutzeravatar
diebels alt
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 609
Registriert: 10. Mai 2007, 21:15
Wohnort: 90542 Eckental
Autos: DTM Replika

Beitragvon Mazzoe1.8 » 24. Feb 2009, 16:56

was ist denn des auf dem ersten bild für einer der links oben ? sieht so nach japaner aus ?!?
Benutzeravatar
Mazzoe1.8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 317
Registriert: 29. Jun 2008, 21:10
Wohnort: nürnberg

Beitragvon Henger » 24. Feb 2009, 18:07

Hier habe ich auch noch solch ein Bild aus dieser Reihe.

Bild

Sehr nett gemacht finde ich 8)

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon nfspeedy » 24. Feb 2009, 18:58

diebels alt hat geschrieben:Hab noch 2 Aufkleber von damals als Bilder gefunden.
Gruss Bernd
Bild
Bild


Ja genau was ist das für ein auto auf dem oberen bild neben dem Omega? Sieht nach Ford Probe oder Mazda RX-7 aus! :?:
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon diebels alt » 24. Feb 2009, 20:08

Toyota Supra 3,0 i von Phillip Müller aus der Schweiz.Fuhr damals auch mit alls Privat Fahrer.Hatte am Anfang eine Einzel Drossel danach auch Flachschieber .Aber auch mit Turbo.
Hier der Link:http://www.supra-garage.de/rennsport.htm
Gruss Bernd
Benutzeravatar
diebels alt
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 609
Registriert: 10. Mai 2007, 21:15
Wohnort: 90542 Eckental
Autos: DTM Replika

Beitragvon nfspeedy » 24. Feb 2009, 22:08

sehr interessant! und wie lief es so für den Supra? war er konkurrenzfähig? gleiche frage für den Opel Kadett E? wie sah eigentlich das regelwerk damals aus das ein japanisches auto in der DTM mitfahren durfte?

Gruss
Oli
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon Uwe1966 » 24. Feb 2009, 22:21

Hallo Oli,
DTM heißt doch nicht das nur "Deutsche" Hersteller sich beteiligten durften.
Soweit ich weis ist Kurt Thim auf einem Volo auch mal Meister geworden.
Allerdings weis ich das Jahr nicht genau.

Man denke nur an die Ruch Brüder mit ihren Ford Mustang

Gruß Uwe :D
Uwe1966
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 554
Registriert: 11. Mai 2007, 11:38
Wohnort: Waldbrunn/Badischer Odenwald
Autos: Keinen Stern

Beitragvon JM Motorsport » 24. Feb 2009, 22:37

Die Schwede, Per Sturesson hat in seinem Volvo 240 Turbo der 1985 DTM gewonnen.
Gruß
- Mikael Lindqvist

Bild
JM Motorsport
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 431
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2006, 11:04
Wohnort: Göteborg, Schweden
Autos: 2.5-16v Evo 1 Umbau, CLK 230 Kompressor

Beitragvon FinalBattle » 25. Feb 2009, 13:25

Boah hab ich was verpasst? :) Ich komme natürlich auch zum Hockenheim DTM Revival mit meim 2.3 16V

Gruß Mirko
FinalBattle
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 4. Okt 2007, 12:21
Wohnort: Lauterstein
Autos: W202 180, C208 320, W201 2.5-16V Trijekt, Golf II Projekt

Beitragvon jensl » 25. Feb 2009, 13:33

Bin selbstverständlich auch dabei :D
Zwar ohne 16ner :cry: :cry: :cry:
aber dafür mit meinem C43 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Schwob
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon nfspeedy » 25. Feb 2009, 18:16

naja ich dachte halt weil es DEUTSCHE Tourenwagenmeisterschaft heisst, das nur deutsche hersteller erlaubt waren :D
und heute? warum gibt es heute keine ausländischen marken mehr in der DTM?
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon DTM-M3 » 26. Feb 2009, 01:48

Weil sie total überteuert ist. So ein DTM Renner kostet heute gut 1 Million Euro ohne Einsatzkosten für das Jahr. Ausserdem sind das keine Tourenwagen, sondern Prototypen.

Ich wäre für ein Reglement wie in der WTCC. Diese Autos basieren auf einer Stahlkarosserie wie ein Serienauto und kosten neu ca. 250.000 Euro. Ein gebrauchtes Vorjahresauto bekommt man schon für um die 80.000 Euro. Dann würde es in Deutschland auch wieder Privatfahrer in der DTM geben. Die fahren sehr spektakulär in der WTCC und es gibt auch Blechkontakte ohne daß dann gleich das ganze Auto auseinander fliegt, wie bei den heutigen DTM Rennern.

Und der Privatmann kann sich dann auch wieder besser mit dem Auto identifizieren, weil es seinem Wagen in der Garage wieder ähnlich sieht.
Benutzeravatar
DTM-M3
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 81
Registriert: 11. Dez 2008, 14:37
Wohnort: Bayern

Beitragvon SHA_II_16 » 26. Feb 2009, 16:43

Hey leute,

mein Kumpel mit seinem 2.5 - 16 wär auch dabei!


MFG

SHAII
Benutzeravatar
SHA_II_16
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 179
Bilder: 0
Registriert: 30. Sep 2007, 18:57
Wohnort: 74549 Wolpertshausen

Beitragvon Henger » 26. Feb 2009, 18:22

SHA_II_16 hat geschrieben:Hey leute,

mein Kumpel mit seinem 2.5 - 16 wär auch dabei!


MFG

SHAII


Servus SHA,

mach doch bitte ein paar Angaben zu deinem Kumpel, sowas wie ein Name und woher das er kommt, den Fahrzeugtyp wissen wir ja nun :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon nfspeedy » 26. Feb 2009, 18:56

DTM-M3 hat geschrieben:Weil sie total überteuert ist. So ein DTM Renner kostet heute gut 1 Million Euro ohne Einsatzkosten für das Jahr. Ausserdem sind das keine Tourenwagen, sondern Prototypen.

Ich wäre für ein Reglement wie in der WTCC. Diese Autos basieren auf einer Stahlkarosserie wie ein Serienauto und kosten neu ca. 250.000 Euro. Ein gebrauchtes Vorjahresauto bekommt man schon für um die 80.000 Euro. Dann würde es in Deutschland auch wieder Privatfahrer in der DTM geben. Die fahren sehr spektakulär in der WTCC und es gibt auch Blechkontakte ohne daß dann gleich das ganze Auto auseinander fliegt, wie bei den heutigen DTM Rennern.

Und der Privatmann kann sich dann auch wieder besser mit dem Auto identifizieren, weil es seinem Wagen in der Garage wieder ähnlich sieht.


ja das wäre cool wenn wieder autos von privatiers eingesetzt würden :D und wenn die fahrzeuge nicht mehr fast komplett aus carbon bestehen würden sondern stahlkarosserien oder Alu dann wäre es auch sicher wieder preiswerter ao ein DTM fahrzeug :D
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon w201-4ever » 26. Feb 2009, 22:47

Hallo ihr Benzianer
Ich bin neu hier und würde mich auch gerne für das 16v Treffen Anmelden!!

Habe mir vor ca. einem halben Jahr ein 2.5-16v gekauft und richte diesen im Moment ein bischen so Stück für Stück!

Ich bin schon seit ca. 5 Jahren begeisteter 190er fahrer Angefangen hat alles mit einem 1.8l danach kam ein 2.0l danach ein 2.6l (Aktuelles Fahrzeug) und jetzt wie gesagt habe ich mir für schöne Tage ein 2.5-16v gekauft!

Hoffe es hat noch ein Plätzchen für mich frei aufm HH!

Würde mich über eine Antwort vom Admin freuen!
w201-4ever
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 50
Registriert: 25. Feb 2009, 20:25
Wohnort: Neustetten

Beitragvon Die Mama » 26. Feb 2009, 23:07

w201-4ever hat geschrieben:Hallo ihr Benzianer
Ich bin neu hier und würde mich auch gerne für das 16v Treffen Anmelden!!

Habe mir vor ca. einem halben Jahr ein 2.5-16v gekauft und richte diesen im Moment ein bischen so Stück für Stück!

Ich bin schon seit ca. 5 Jahren begeisteter 190er fahrer Angefangen hat alles mit einem 1.8l danach kam ein 2.0l danach ein 2.6l (Aktuelles Fahrzeug) und jetzt wie gesagt habe ich mir für schöne Tage ein 2.5-16v gekauft!

Hoffe es hat noch ein Plätzchen für mich frei aufm HH!

Würde mich über eine Antwort vom Admin freuen!



Ich bin zwar nicht der Admin aber immerhin "Die Mama" hier und ich heiße dich herzlich Willkommen hier im Forum. Selbstverständlich ist für dich in Hockenheim noch ein Plätzchen frei :D

Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Neuerwerb.



LG Andrea :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

VorherigeNächste

Zurück zu Treffen und Events

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste