Hallo Stephan,
hört sich gut an. Hatte es in den Gedanken mal durchgespielt müsste nicht so schwer sein, nur den Poti ist etwas schwer zugänglich. Soweit ich mich erinnere kann man die Widerstandsmessung ohne Laufendem Motor mache zwischen Pin 1 und 2. Aber die Spannungsmessung im Standgas sollte beim laufendem Motor gemacht werden. Da müsste alles wieder eingebaut sein. Kann man dann noch den Poti einstellen, kommt man da hin? Geduld und Werkzeug habe ich

.
Hallo Fränk,
mein Wagen hat jetzt 245.000 auf der Uhr. Habe das Problem, dass man Morgens etwas länger "orgeln" muss, damit er anläuft. Oft auch ein zweiten Versuch. Nach dem Starten läuft er aber. Habe heute die Dichtungen für die Einspritzventile bestellt. Wollte die erst mal tauschen. Einspritzdüsen und Verteiler wären bestimmt auch gut, wenn man diese tauscht. Sind aber bestimmt nicht ganz billig. Muss mich bisschen bremsen, in den letzten Tagen habe ich schon einiges investiert.
Bin noch kein anderen 16V gefahren, aber ich habe das Gefühl, dass meiner unten Raus zu schwach ist. Da nach 200.000 Km der Poti am LMM in der Regel getauscht werden sollte, wollte ich ihn tauschen damit es gemacht ist. Vieleicht hängt er dann auch im Teillastbereich besser am Gas. Übrigens ist ein Automat.
Gruß
Fatih