Seltsamer Unterfahrschutz

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Seltsamer Unterfahrschutz

Beitragvon Manuel16v » 15. Jun 2009, 17:52

Hallo!

Gestern habe ich den Unterfahrschutz abgenommen, dabei ist mir aufgefallen, dass er anders geformt ist. Weiß jemand vielleicht warum?

Es ist ein Stück Stahl vernietet:

Bild

Bild

Bild


Grüße,

Manuel
Benutzeravatar
Manuel16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 214
Bilder: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 13:27

Beitragvon babybenz » 15. Jun 2009, 18:01

hmm bei meinem 2,5er ist es das selbe.... es sieht für mich so aus als würde an dieser stelle die luftrichtung vom fahrtwind auf den kat/hosenrohr gelenkt werden.....
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Manuel16v » 15. Jun 2009, 19:08

Danke für deine Antwort, Babybenz.

So etwas habe ich auch gedacht.
Nur ist es so, dass ich auf dem einen 16V einen "üblichen" Unterfahrschutz habe, auf dem anderen nicht. Ob das erst nachträglich eingebaut wurde?

Gruß,

Manuel
Benutzeravatar
Manuel16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 214
Bilder: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 13:27

Beitragvon babybenz » 15. Jun 2009, 19:39

hmm also in meinem letzten 16V war auch eine "normale" platte drunter, keine ahnung welche nun 16V spezifisch ist oder wie wo was wann im baujahr geändert wurde.... weiß da jemand anderes hier evtl drüber???
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Henger » 15. Jun 2009, 21:15

Der auf den Bildern von Manuel abgebildetet Unterfahrschutz, ist der korrekte für den 2.5-16V, da gab es nur diese Version!
Der 2.3-16V hat einen anderen sowie die 8V Modelle auch.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon babybenz » 15. Jun 2009, 21:17

ahh gut zu wissen danke Fränk
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Manuel16v » 15. Jun 2009, 22:39

Aha, na da habe ich ja wieder etwas dazugelernt und gehe etwas klüger schlafen! :-)

Danke für die Erklärung!

Gruß,

Manuel
Benutzeravatar
Manuel16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 214
Bilder: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 13:27

Beitragvon Bertin2002 » 15. Jun 2009, 23:55

Ja die Umlenkung der Luft ist wohl zur Kühlung der Vorkats.
Die Version ohne Kat hat keine Umlenkung sondern nur eine gerade Platte angenietet...

Gruß Bertin :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

http://www.motorsport-onlineshop.de
Benutzeravatar
Bertin2002
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 558
Bilder: 1
Registriert: 13. Sep 2005, 12:25
Wohnort: Heidenheim
Autos: 2.3-16, 2.5-16, Evo 1, Evo 2


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste