Moderator: Moderator
fisch007 hat geschrieben:Hallo,
so wie es aussieht muß ich dieses Jahr ein Öl wechsel machen.
Was würdet ihr nehmen, das Castrol 0W40
http://www.castrol.com/castrol/productd ... Id=6004582
oder das 10w60
http://www.castrol.com/castrol/productd ... Id=6004594
bisher wurde mit dem Shell Helix Synt. gefahren.
Bitte die Links bei Castrol mal durchlesen und dann die meinung abgeben.
Danke
fisch007 hat geschrieben:Danke für die Antworten,
brauchen die 16ner dann nicht noch mehr Öl mit dem 0W40????
@raa
er hat jetzt 126tkm auf dem Buckel
fisch007 hat geschrieben:Danke für die Antworten,
brauchen die 16ner dann nicht noch mehr Öl mit dem 0W40????
@raa
er hat jetzt 126tkm auf dem Buckel
Scanner hat geschrieben:@carbon : Warum liegt es mit sicherheit nicht an der geringern Viskosität bei niedriger temp.?
westfield hat geschrieben:Diese Öle sind in der Tat "dünn- und dickflüssig"
Wir beobachten das oft in unserem Autohaus.
Ein Fahrzeug was 0w im Motor hat und Öl verbraucht- und wir es dann auf 10w umstellen verbraucht meßbar weniger Öl.
Ich würde beim 16V auf jeden Fall nicht zu dünnes Öl nehmen, weil diese Motoren nicht dafür gebaut sind-sprich lagerspiel und so.
Ich weiß, jetzt kommen wiede die Kommentare wie: "ich fahre das 0w und bin sehr zufrieden... "es ist noch nie was passiert" usw...
Kann ja auch jeder machen was er möchte
Die beste Wahl ist das 10w-60 Castrol RS- meine ganz persönliche Meinung.
coolsoft hat geschrieben:Was ist Viskosität???
Die Viskosität der meisten Flüssigkeiten nimmt mit steigender Temperatur ab, oft ist sie proportional zu folgendem Term:
Wobei A eine flüssigkeitsspezifische Konstante und T die Temperatur ist.
...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste