G-Klasse EDITION PUR

nicht - technische Mitteilungen, die öffentlich sein dürfen

Moderator: Moderator

G-Klasse EDITION PUR

Beitragvon LUDE » 21. Okt 2009, 23:27

Hallo Leute,

ich war heute mal wieder in Mannheim bei der Mercedes Niederlassung.
Letztes mal hatte ich schon einen absolut starkes G-Modell gesehen doch heute hatte dich meine Digitalkamera dabei.

Nein es ist kein G55 AMG!
Es ist ein G280 aber zum Jubiläum der G-Klasse ein Sondermodell mit
Namen EDITION PUR.
Innen erinnerte er mich gleich an meinen Wolf, den ich bei der Bundeswehr fuhr! "Wolf" heist das G-Modell bei der Bundeswehr und
hat satte 90 diesel PS!

Dieser 280er hat ein paar Pferde mehr, aber die gleichen Sitze wie der "Wolf". Die raue Oberfläche der Motorhaube für den eventuellen
Transport des Jagderfolgs fand ich genau so Klasse wie die rustikalen
Schieber für den Verschluss der Türen die schon an dem Mercedes-Transporter L 206 meines Großvaters verbaut waren.
(kennt denn noch jemand von euch den L 206?)

Also hier mal Bilder von dem G-Modell:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Also ich finde den Wagen echt genial!
Ein richtiger Geländewagen eben...G-Klasse PUR!

Hier ist noch ein Link zum Wagen:
EDITION PUR

Und wie gefällt er euch?

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon kleenes » 21. Okt 2009, 23:33

schöne fotos :-) interessant das monstrum aber g-klasse ist ja eh ein ding für sich
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
kleenes
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 125
Registriert: 5. Jul 2008, 12:33
Wohnort: Osnabrück
Autos: BMW E30 318 Cabrio, BMW E91 320xd,

Beitragvon wildgen » 22. Okt 2009, 13:02

Ich sag's mal so,
wenn Mir Jemand einen schenken will,nur zu. 8)

S'Gr. Uwe
http://www.wildgen.ch

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Wie? Lieblings Lebensmittel-Farbe? 190E16V-512
Benutzeravatar
wildgen
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 925
Bilder: 20
Registriert: 14. Mai 2007, 23:37
Wohnort: Lustdorf TG
Autos: W201 190E 1.8 Stoff Karo schwartz Almandinrot.
W201 190E 2.5-16V Teilleder Almandinrot.
R171 SLK350
S211 E 350 Avantgarde 4Matic
W201 190E 2.0 Stoff schwartz Anthrazit R.I.P. 02.02.2017

Beitragvon Merin » 22. Okt 2009, 13:16

würde gerne ein G 55 AMG mit voll Ausstattung fahren,lang Version und in Silber.
Gruß Viktor.
Benutzeravatar
Merin
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 518
Registriert: 16. Jun 2006, 16:28
Wohnort: Osnabrück
Autos: 2,3-16V ECE +

Beitragvon Onkel Benz » 22. Okt 2009, 14:49

Hallo!

genau so muss ein G sein, kein G55 Autobahnbomber, sondern rustikal mit Holzboden, und den so überausgeliebten "Wolf-"Sitzen ;-)

Nur der Preis hat sich seit damals etwas verändert :@v

Grüße

Onkel Benz
Benutzeravatar
Onkel Benz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jan 2008, 20:00

Beitragvon LUDE » 22. Okt 2009, 15:16

Ich habe auf der Veterama einen "Wolf" gesehen mit 30.000km für 15.000€.
Sah absolut neuwertig aus!

Aber dieser gefällt mir auch sehr gut!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Stylez » 22. Okt 2009, 16:59

sieht wahnsinns geil aus^^
Stylez
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 106
Registriert: 7. Nov 2008, 23:25
Wohnort: Sinzheim
Autos: 190E 2.5-16V, EZ:09/88

Beitragvon db16v » 22. Okt 2009, 18:09

Ich finde die G-Klasse ist einer der besten Geländewagen.
Und bei dem kann man auch mal wieder mit im Dreck rumwühlen.
Mit den ganzen anderen ist das ja viel zu schade.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Fritten-pete » 22. Okt 2009, 18:41

Hi,

joo kenne das auto. Hab ihn kurz bevor ich meinen job gewechselt habe noch reparieren müssen. Der Motor sägte im leerlauf teilweise. Das sei aber völlig normal für das modell hieß es zuerst vom werk....
Dann gabs ein anderes Motorsteuergerät. Der kunde war verärgert weil das ding so nicht ausgeliefert werden konnte (mit dem motorproblem).

Nach der auslieferung dauerte es gerade mal 3 tage und schon wieder stand die kiste aufm hof. Diesesmal streikte ab und zu mal der Anlasser.
Desweiteren lies sich die hintere türe nimmer gescheit schliessen usw.
Nach mehreren problemen gab er das auto schliesslich wieder zurück.

Der Kunde wollte ne richtige G-klasse ohne schnick-schnack-elektronik.
Dabei wusste er anscheinend nicht dass die technik auf nem ziemlich akutellen stand ist, auch wenn er rustikal aussieht und veraltet erscheint.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon LUDE » 22. Okt 2009, 20:01

Ich mag den Wagen trotzdem, gut ich hab ja auch keinen Ärger damit.

@db16v

Du nicht alleine mit deiner Meinung das die G-Klasse einer der besten Geländewagen der Welt ist. Jede größere Arme der Welt hat die G-Klasse in
ihrem Fuhrpark. Sogar die Amerikaner haben gemerkt das der Hamvi nicht überall durch kommt. Was wohl nicht nur an der Breite des Hamvi liegt! Auch die Kanadier und die Franzosen haben das G-Modell im Einsatz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Eifler » 22. Okt 2009, 20:52

Also um es mal vorweg zu nehmen: ES GIBT KEINEN ANDEREN G OTT AUßER DER G KLASSE IM GELÄNDE!!! Wo der durchkommt kommen andere erst gar nicht hin. Herrlich das so etwas 30 Jahre lang kaum verändert gebaut wird. Das ist wirklich noch ein Fahrzeug das das Prädikat Geländewagen verdient und nicht ein moderner mit allen möglichen Fahrhilfen (die am Ende doch nicht allzu viel bringen) ausgestatteter Brötchenbomber SUV. Letztes Jahr um Ostern waren mein ex-Cheffe und ich auf ne kurze Spritztour mit dem Firmeneigenen 230 G im Camp 4 fun unterwegs. Ein ganzer Haufen BMW X5 von ner Firmenveranstaltung waren auch auf der Piste... einer nach dem anderen ist abgesoffen und einen hat man sogar auf die Seite gelegt (das lag ausnahmsweise nicht am Auto :D ). Wir sind gemütlich vorbeigeschippert wo sie entweder nichtmehr hoch oder rauskamen.

@ Lude: die Franzmänner fahren eigentlich nur nen halben G, da die eigentlich nur die Karosse vom G haben aber ansonsten Peugeot Technik. Trotzdem Danke für den tollen Beitrag, da kann ich ausnahmsweise auch mal mitreden.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Eifler
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2008, 23:41
Wohnort: Orenhofen

Beitragvon db16v » 22. Okt 2009, 23:53

Kann ja auch sein, das die Ammis die G-Klasse fahren, weil die Hummer jetzt nach China verkauft worde sind.


Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon ///AMG » 23. Okt 2009, 07:51

G ist einfach klasse ;-)

Das Teil fehlt mir noch im Fuhrpark! Bei den frühen Modellen muss man allerdings vorsichtig sein mit den Laufleistungsangaben, weil die nur einen fünfstelligen Kilometerzähler (LKW-Cockpit) haben...später gabs die dann auch mit dem w124er Cockpit.

Gruß Andi
Benutzeravatar
///AMG
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jan 2009, 18:43
Wohnort: Landau i.d. Pfalz
Autos: 190E 2.5-16, 190E 2.3-16 (mit ohne KAT ;-)

Beitragvon Fritten-pete » 24. Okt 2009, 17:00

Hi,

zum fahren sind die dinger zweifelsohne top. Im gelände fast unschlagbar, da kommen nur ganz wenig mit.

Allerdings würd ich so ein auto trotzdem ned besitzen wollen. Zum richten mit der grösste müll was es gibt. (find ich zumindest persönlich :-)). Vor allem der 400CDI in diesem auto :evil:
Die qualität ist auch nimmer so toll. Durchgefaulte auspuffanlagen nach 5 Jahren, die man dann nur mit schweissbrenner rausbekommt usw.
Undicht sind die kisten auch überall wo man hinschaut (verteilergetriebe, differential usw.).

Wenn man das geld hat und das ding richten lässt ists allerdings ganz ok :-)

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon 16vau » 24. Okt 2009, 19:45

Peter, du meinst den W463, der mit modernster Technik vollgestopft ist.

Der Edition Pur ist ein W460, der seit den 80ern nicht viel verändert wurde,
ist ein Arbeitstier geblieben, die W463 hingegen sind fast zu schade fürs Gelände

Die Preise zeugen noch von echter Handarbeit

Gruß Norbert
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon Fritten-pete » 25. Okt 2009, 13:34

HI,

ich weis schon dass es ein W460 ist laut fahrgestellnummer und der W463 der mit der aktuellsten technik.

Allerdings steckt im Edition Pur W460 auch so allerlei elektronik drin. Geht doch schon bei dem hochmodernen OM642 los der aufm aktuellen stand der dinge ist, genau wie das verteilergetriebe usw. Auch die sperren werden sicherlich nicht wie früher betätigt :D

Und wie gesagt die Dinger sind leider ned so robust wie früher. Da gibts genauso datenbus usw.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Henger » 15. Dez 2009, 00:25

Ich hab es damals leider versäumt was zu diesem G Modell zu posten.
Aber nun mach ich es ja noch :D
Optisch ist das Teil ja der Hammer, trifft genau meinen Geschmack, so hätte ich den Wagen gerne.

Schade wenn die aktuellen Fahrzeuge nicht mehr so robust sind wie ihr Ruf, das kann ich leider nicht beurteilen.
Ich hatte nen Kollegen, der hatte so nen alten Stein, Motorvariante 230E also der M102 aus dem 124er.
Der G hat sich mit dieser Motorbestückung locker 16-20 Liter Super durchgezogen (bei homogener Fahrweise auf der Straße) ohne dabei nennenswerte Fahrleistungen an den Tag zu legen :lol:
Es hat trotzdem immer viel Spass gemacht, die Kiste zu fahren und wie hier ja auch schon erwähnt wurde, im Gelände, war der Wagen der Hammer schlechthin.

Sind wir nicht alle ein bisschen G Bild

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon LUDE » 15. Dez 2009, 07:04

16-20 Liter sind ganz schön durtig für nen M102!
Wow hätte ich nicht gedacht!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon meisterjäger » 15. Dez 2009, 20:41

also ich denk das da wohl auch eher n diesel reingehört.

also für mich wär´s nix. wenn ich sowas in der art haben wollte käm für mich nur n pick up aus ammiland in frage, so´n blazer k10 oder so, viel laut un wenisch bums :D
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Fritten-pete » 15. Dez 2009, 20:47

HI,

selbst die alten OM616 mit gnadenlosen 72PS haben locker ihre 10 Liter gebraucht. Da ist der Spritverbrauch des M102 die logische konsequenz.
Und wehe dem der einen M103 drin hat :-)

Ein Pick-up ausm amiland hatte mal mein Arbeitskollege. Ein Chevy K30.
6,3 Liter Hubraum und 130PS Dieselmotor. Verbrauch unter 15 Liter nicht möglich.
Geländegängigkeit grottenschlecht, aber echt super zum fahren.
Und er hatte auch noch eine Anhängerkupplung wie bei den traktoren :wink:
Damit hat er Strohanhänger nach hause gefahren von seinem Schwiegervater :-)

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Nächste

Zurück zu Off Topics Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste