Hi
mein 2.5-16V hat laut Tacho 185000km runter aber der türkische Vorbesitzer hat es geschafft den Motor in knapp 2 Monaten komplett zu ruinieren

(hatte kein Öldruck mehr etc.)
Aber da ich an das ansonsten sehr gut erhaltene (und sogar mit Klima ausgestattete) Fahrzeug über Thorsten rangekommen bin hat dieser mir den "unbekannten Motor " der beim Kauf auch dabei war eingebaut.
Nur leider kannte keiner den Zustand bzw. die Herkunft des Motors ganz zu schweigen von der Laufleistung -aber die 12,5 Bar Kompression auf allen vier Zylindern lies hoffen....Und ich bin nicht entäuscht worden
Er hat den letzten Sommer super überstanden -ganze 11000Km hab ich mit ihm abgezogen und dabei dem Teil meistens ortentlich in den **popo** getreten (längere Autobahnfahrt unter Vollgas, geile Sprinteinlagen auf unseren schönen kurvenreichen Strecken-sprich artgerechte Haltung da unsere Maschinen nun mal für Drehzahl ausgelegt sind -daher geht auch unterhalb von 4000U/Min nicht mehr los als beim normalen 8V. Deshalb bin ich der Meinung wer seinen 16er schonen will indem er ihn fährt wie nen 8V der sollte keinen 16er fahren.
Vielmehr kommt es darauf an ihn schonend auf 80°C Öltemp zu bringen denn darunter ihn zu belasten fördert nur den schnellen Exitus des Motors.
Weiterhin sollte immer genug gutes Öl im Motor sein (ich fahre 10-W60-von Shell) das ist temperaturstabiler als normales Öl -bemerkt man besonders auf der Bahn unter Vollast. -und ganz wichtig es sollten alle Teile im Motor sauber laufen -denn mit defekten Kettenspannern oder gelängten Ketten etc. ist es kein Wunder das der Motor bei Belastung die Hufe reist.
Fazit- wenn der Motor top in Ordnung ist, macht ihm auch eine "Artgerechte Haltung" nichts aus.
in dem Sinne -es wird Zeit das Sommer wird und der 16er wieder rennen kann.
mfg Can