24V Bremse und 320E Bremse

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

24V Bremse und 320E Bremse

Beitragvon Raggna » 22. Apr 2010, 21:02

Hi,
das Problem ist, wenn es 24V Sättel sind (294mm), bekommt man die Scheiben vom 320E 295mm nicht drunter und die Beläge nicht rein.
Also sollte klar sein, ob die Scheiben 294 oder 295 mm haben, bzw. es Sättel dafür sind.
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon babybenz » 22. Apr 2010, 21:11

ich weiß zwar nicht welchen sinn du mit diesem Threat erfüllen willst aber nochmal

W124 300-24V hat die 295x22
W124 320 hat die 294x25


ich weiß nicht ob es für dich einfach unerklärlich ist wieso die bessere anlage 1mm kleiner ist als die kleine anlage, aber der vorteil der besseren belüftung der W124 320 anlage liegt ja klar auf der hand.

ich denke da bedarfs auch keiner großen diskussion.

Woran ein 24V sattel vom 320iger sattel zu unterscheiden ist sollte mittlerweile fast jedem klar sein aber gerne für dich nochmal, der 320igersattel ist eindeutig an einer rille in der scheibenlauffläche zu erkennen. Dies wurde aber auch schon in anderen threats die dir bekannt sein sollten ausführlich erwähnt.


gruß babybenz
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon NullPositiv » 22. Apr 2010, 21:26

hi babybenz
die 24V bremsesaettel haben auch eine rille innen zur bremsscheibe hin.
diese rille hab ich mit einer grossen flex entfernt und die bremsscheiben montieren zu koennen.
und der vorteil der 320er bremse liegt nicht in der besseren belueftung sondern daran das einfach mehr material vorhanden ist und somit die bremse standfester nach mehreren gewaltbremsungen bleibt.
allerdings halte ich weder die 24V noch die 320er bremse fuer ausreichend.
man sollte mindestens die EVO1 bremse verbauen!!!
l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Nagilum » 22. Apr 2010, 21:30

Ich bin mir sicher dass meine Bremsscheiben damals gemessen habe und nicht auf eine gerade mm-Zahl kam!
Warum du dich an diesem blöden mm so festhälst ist mir absolut unbegreiflich. Relevant sind die 22 oder 25mm dicke der Scheibe - und nicht ob's nun 295 oder 293,9462 mm Durchmesser sind.
Vermutlich passen sogar 296 mm unter die Zangen, genau wie 293 mm.

- Nagi

Edit: Ich meine auch, dass die E320 Scheiben nicht beidseitig (an einer Scheibe!) gleich dick waren. Siehe René: Der Unterschied ist die grössere Masse die mehr Wärmeenergie aufnehmen kann und die Fading-Grenze nach hinten schiebt.
Ich war mit der Bremsanlage lange zufrieden und sehe ohne grösser Umbauten kaum Sinn in einer noch grösseren Anlage.
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16


Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron