Diesel Kurbelwelle

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon Nagilum » 4. Okt 2009, 00:11

Schön blank, ja... aber du wolltest doch grosse Ventile verbauen? Warum dann die Arbeit?

Gruß
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon qp230 » 4. Okt 2009, 08:43

kennste bestimmt.du sitzt in der werkstatt und weil du keine lust mehr hast machste blödsinn.........................

wollte eigentlich den motor auf den motorträger montieren aber der motorkran war wiedereinmal verliehen.

gruß
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon Nagilum » 4. Okt 2009, 13:09

Hmm zumindest verleih ich in letzter Zeit nicht mehr viel, eben weil man's immer dann braucht wenn's weg ist und das Zeug auch selten so schnell zurück kommt wie's soll.

Für grossen Blödsinn hab ich in letzter Zeit nur leider kaum Zeit, meine 2do-Listen werden immer länger statt kürzer. ;)

Bin ja mal gespannt wie's weiter geht und was am Ende dabei rum kommt bzw. welche Charakteristik er dann aufweist.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon qp230 » 4. Okt 2009, 14:09

das mit dem "zurück kommen"kenne ich nur zu gut...............

das wird aber noch ein bissel dauern.

ich bin auch schon gespannt.

aber vielleicht ist er fertig bis hh 2010............
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon qp230 » 21. Mär 2010, 14:38

moin
so war lange nicht mehr hier.
der umbau geht weiter.


die ke kommt raus und ne frei programmierbare rein.

das rail vom saab passt wie angegossen.

ein altes ke gehäuse hab ich auch schon demontiert.stauscheibe hebel usw.


muss mir nur noch nen kopf machen ob ich das gummi benutze für den anschluss zur drosselklappe oder ob ich es zu schweiße und ne
konzentrische Reduzierung benutze.

Bild


das wäre der tüv fähige umbau........................

dann hab ich noch ne 47ér einzeldrosselklappenanlage hier liegen.
muss mal schauen ob man damit auch tüv bekommt.


gruß
qp
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon Nagilum » 21. Mär 2010, 14:55

Warum sollte dich die EDKA vom TÜV abhalten?
Wenn wird er eher wegen der EFI meckern, ob die Abgasnormen etc. da wohl alle noch stimmen. Ggf. wirst du auch auf den Leistungsprüfstand müssen damit man weiss was man der Schüssel dann eintragen muss.
Sind ja doch (mehr oder weniger) leistungssteigernde Maßnahmen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon qp230 » 21. Mär 2010, 15:04

ohne edka sieht das keiner 8) das steuergrät wird in ein bosch ke gehäuse implantiert.

naja mal sehen was mein tüv mann meint ,leider schon in rente............. :cry: :cry:
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon Fritten-pete » 21. Mär 2010, 15:10

HI,

das rail sieht man aber wenn man hinschaut oder? :-)
Somit ists klar dass es keine KE mehr ist.

Lg PEter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon qp230 » 21. Mär 2010, 15:17

das ist ja kein 190er .das ist ein der luftfilter drüber.da wird man wenn überhaupt fast nix sehen.

gruß
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon Nagilum » 21. Mär 2010, 21:35

Du meinst das ist kein 16V Motor!
Das ist Fahrgestellunabhängig der gleiche Motor. Dementsprechend haben die 8V Motoren auch das grosse Ding über'm Mengenteiler.
Kannst dich ja in HH auch mit auf den Prüfstand begeben, wär mal interessant was er leistet wenn er fertig ist.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon meisterjäger » 21. Mär 2010, 22:17

also ich hab daheim noch nen 2.3er 8v kopf liegen( auf reserve ) ich frage mich allerdings, wie hier noch grössere ventile platz haben sollen, vor allem haben die ventile aus dem v 8 nen dickeren schaft, keine ahnung ob die länge gleich ist, aber glaub ich nicht.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon qp230 » 22. Mär 2010, 08:01

laut aussage motorenbauer geht das.

einlass 8mm auslass 9mm aber es gibt größere die passen.
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon Nagilum » 17. Okt 2010, 00:50

Hat sich hier seit März eigentlich noch was getan oder ist das eines von X Projekten die stillschweigend verstorben sind?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon slalom w201 » 17. Okt 2010, 01:24

Stand meiner letzten Informatinon ist , daß zur Zeit die großen Ventile eingepasst werden .
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
slalom w201
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 138
Registriert: 10. Mär 2009, 21:44
Wohnort: Cham

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 17. Okt 2010, 09:44

ne bin noch voll dabei.verzögert sich nur immer.dann war ich wegen der arbeit im ausland.

hab jetzt alleine auf die ventile 3 monate warten müssen.die waren aber viel zu schwer.mussten noch nach bearbeitet werden.
beim nächsten besuch beim motorenmensch werde ich mal neue bilder nach reichen.
der block wird grade gebort und gehont auf 96,5.

hier ein bild mit dem 49ér einlassventil in einem alten kopf.
auslassventil 8mm schaft nimonic.(ohne bild).

was probleme bereitet ist die ansaugbrücke.die ist einfach zu klein.zu wenig material um da was weg zu nehmen.


dann gab es noch was schönes bei der ebucht.ein nagelneuer zylinderkopf mit lager böcken.da werden die teile grade verbaut.


gruß
qp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 23. Nov 2010, 16:08

Bild

es geht weiter:

block ist auf übermaß bohrt und gehont.kurbelwelle erleichtert und gewuchtet.

oben ein bild mit den großen ventilen.auslassventil nimonic.



gruß
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon Henger » 23. Nov 2010, 20:53

Servus qp230,

bin echt schonmal auf dein Endergebnis gespannt...du selber auch, das wissen wir :mrgreen:
An dieser Stelle auch noch ein Lob von mir, du scheinst das Ding echt durchzuziehen :thumbright:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 24. Nov 2010, 10:53

ich will es wissen da haste recht.auch weil es immer heist mit dem 2.3er geht nix.der sepp hat ja schon bewiesen das was geht.

der sepp und ich bleiben an der sache dran.

und wenn es nix bringt hab ich einen neu überholten motor. :mrgreen: auch was wert..............

gruß
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 3. Dez 2010, 15:25

Bild


so es geht weiter


kurbelwelle erleichtert und gewuchtet
lagerstellen geschliffen aufs erste untermaß 0,25mm
satz neuer glyco haupt und pleullager.

gruß
qp
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 3. Dez 2010, 15:36

ps :

gebt mir mal nen tip.
??
kann ich das natrium gefüllte auslassventil mit 9ér schaft gegen ein nimonic ventil mit 8ér schaft und dickerer ventilführung tauschen??hitze technisch??

wär ja schade um die arbeit wenn der motor platzt wegen so einem popel ventil.............................. :cry:

gruß
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste