HI,
ja ein Prüfstandsdiagramm wäre natürlich super.
Dann würde man es schwarz auf weis sehen. 500PS wären
aber durchaus machbar.
Dass der Motor ned ewig halten wird auf Dauervollgas ist klar.
30 Minuten sollten aber grundsätzlich kein Problem sein. Zumal
man ja in Nardo unterwegs sein müsste um 30km Dauervollgas zu fahren.
Bei entsprechenden Kolben, Pleuel, Lager usw. ist der große Mitteldruck
nicht das Riesenproblem. Für die Haltbarkeit eines Motors ist eine zu hohe
mittlere Kolbengeschwindigkeit viel schädlicher als eine Aufladung.
Jetzt wärs interessant mit welchem Ladedruck, Ladelufttemperatur usw. gefahren wird.
Wenn man in den Dieselmotorenbereich rüberschaut, dann werden dort heute schon
200Bar Verbrennungsdrück in Serie gefahren. Das wäre ein Belastung von ca. 10 Tonnen auf
dem Kolben bei jedem Arbeitsspiel. Somit kann man sichs ausrechnen was da drin abgeht
Klar ist der Block des Benziners anderst ausgelegt in Sachen Festigkeit. Aber das sollte
nur mal so zum Vergleich dienen, da meistens die Lager oder der Koblen die Schwachstellen sind
bei so nem Umbau.
Mahle hat sogar einen Versuchsmotor mit 280Bar Verbrennungsspitzendruck

Gruß Peter