Tut mir leid Fränk Ich könnte nicht an HH kommen, bin 2 Tage später (am Dienstag) wieder in Stuttgart und beim unserem Teileönkel Thomas in Ludwigsburg, der erzählt mir was alles habe Ich verpaßt beim Treffen

hoffe 2012 bin Ich endlich da
naja, bei mir gibt´s viele neues habe viel probiert thema hintere Niveaudämpfer und z.Zeit progressivfedern von H&R - 50 mm kombiniert mit Niveaudämpfern von standard 16v hinten sehen aus als beste Lösung um Auto hinter genauso tief zu bekommen wie vorne mit Ventilleinstellung und nicht gleich hintere Niveaudämpfer oder Bulleneier zu beschädigen.
z.B. Sportline Federn vorne und hinten zusammen mit Niveaudämpfer von 3 Stufen FW arbeiten nicht gut zusammen (habe schon orig. 190er Sportline probiert vorne und hinten mit 1er Gummis) dann Wagen steht am ende sehr hoch wie Rentner 190er da Niveaudämpfer von 3 Stufen haben selber große Tragfähigkeit in gegensatz zu normale 16v Niveaudämpfer wo Tragfähigkeit ist viel schmaller (laut WIS).
ABER Bremswirkung bei mir mit Härtere Federn plus 3 Stufen war ENORM in gegensatz zu standard 3 Stufen FW (habe bei mir schon 420E 4 Kolben Bremsanlage und SL500 Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder = gleich wie beim EVO) und habe hier auf Straße keine Negative erfahrungen in Kurven oder sowas, 2.5 war nicht zu hart oder sowas nur war Auto sehr Hoch wie 190e von Serienstart und deshalb habe Ich vorne wieder dünne 3 Stufen Federn eingebaut um Auto wieder tief zu bekommen.
Mein Ziel ist jetzt kürze Federn mit Progressivwirking zu finden (mit Niveaudämpfer ist progressiv ein muß laut H&R Literatur) das 3 Stufen erhalten werden kann, aber in untere Stellung genauso straff zu sein wie mit Tieferlegungsfedern und Sportdämpfer.
Also habe gekauft EVO Niveaudämpfern (je mit 6 rote Striche) für weietere Experimente, leider gebraucht diese will Ich erst instandsetzen mit neue Teile weil gebrauchte Innerleben haben Tendenz schwammgefühl zu generieren wenn Innenleben außerhalb Toleranz sind, habe hier einen Citroenspezi gefunden der ist Meister in Hydraulikfahrwerke, befüllt er auch nicht beschädigte Bulleneier mit Garantie und kann Niveaudämpfer offnen und wieder schließen mit Presse so sehen wir mal was drauf rauskommt und ist gute Ding irgendwo reparabel da neue vermögen kosten.
Dort habe Ich gesehen geschlachtete Niveaudämpfer mit ausgebautem Buchsen

(nächstes mal will Ich BIlder machen)
MfG
shaq