mein Name ist Stephan und ich hatte mich im November 2008 dazu entschlossen mir einen, zu dem Zeitpunkt für mich als Studenten mit Langstrecken-Pendelverkehr zwischen Flensburg und Büsum (der einen oder andere kennt unseren Nordseekurort vielleicht), eigentlich unerschwinglichen w201 2.5-16v zuzulegen. Ich bin dann ca. im Februar 2009 über dieses Forum gestolpert, da ich mich bei einer Fahrt mit meinem 16v über das durchaus als hart zu bezeichnende Fahrwerk (Hinterachse) geärgert hatte und ich zu dem Zeitpunkt mit dem Thema Niveauregulierung Hinterachse noch so überhaupt keine Brührungspunkte hatte.

Nunja, lange Rede, kurzer Sinn, der 16v wurde im Laufe der Jahre großteils auf originale Teile zurück gerüstet und mit einigen weiteren Features versehen:
Es handelt sich um folgendes Fahrzeug (siehe auch Bilder):
- w201 2.5-16v Automatik
- derzeitige Laufleistung ca. 263tkm
- EVOI Gullis 8Jx16"
- schwarze Volllederausstattung
- schwarze Velour-Fußmatten (original Mercedes)
- 4x elektrische Fensterheber
- elektrisch verstellbarer Fahrersitz
- Sitzheizung, Feuerlöscher (nachgerüstet), KLR System Euro 2, uvm...
Nach Abschluß meines Studiums Mitte 2010 entschloss ich mich dann dazu, den Wagen an eine Werkstatt zu übergeben, um die Abdichtung des Steuergehäuses zu erneuern... leider klappte dieses Vorhaben nicht wie gewünscht. Es wurde damals mangelnde Kompression durch starken Verschleiß an Kolben und Zylinderwandungen, sowie teils eingelaufene Lagerstellen an der Kurbelwelle diagnostiziert.
Aufgrund verschiedenster Faktoren (Frau, Kind, Arbeit, usw...) wurden dann bis ca. März 2012 nichts mehr an dem Fahrzeug gemacht.
Ich hatte mich dann im letzten Monat dazu entschlossen, den Wagen so wie er ist, also teilzerlegt an einen Motorenbauer abzugeben, da ich leider zeitlich keine andere sinnvolle Lösung für mein "Problem" gesehen habe...
Ohne groß Werbung machen zu wollen, habe ich mich mit der Fa. ATEC in Verbindung gesetzt und wurde direkt bei ersten Gespräch absolut fachmännisch von Herrn Mich beraten. Der Motor ist zum jetzigen Zeitpunkt teilzerlegt und nicht jeder Instandsetzer würde an einen zerlegten Motor heran gehen, an dem bereits andere Mechaniker Hand angelegt haben. Der Wagen wurde nun heute morgen von Herrn Mich abgeholt. Nach dem Verladen von Fahrzeug und Teilen, gab es noch eine Runde "Smalltalk" und viele interessante Details aus dem Bereich 16v und Motorsport...
Als Résumé kann ich nur sagen, das ich mich absolut ehrlich beraten und fachmännisch sehr gut betreut gefühlt habe und freue mich, wenn ich meinen Wagen in nächster Zeit wieder mit instandgesetzten Motor in Merzig abholen darf.
(Ehrlich gesagt, kann ich es kaum abwarten!)

Hierzu könnt ihr euch nun einige Bilder anschauen...
Gruß Stephan
p.s. falls es jemanden interessiert: der Ventildeckel ist in RAL 3024 (leuchtrot) lackiert... (wird unter anderem bei Porsche für Bremssättel verwendet)
16v 001
16v 002
16v 003
16v 004
16v Verladung
16v Teile 001
16v Teile 002
16v Teile 003
Bye Bye 16v