Moderator: Moderator
Rouven036 hat geschrieben: ein W201034 hat nicht zwangslaeufig auch einen ECE Motor. Es wurden nur 3000 ECE Motoren gebaut, d.h. sie sind nur in den ersten 3000 gebauten 2,3-16 verbaut. WDB201034 beschreibt nur das Baumuster (190E 2,3-16) aber eben nicht welcher Motortyp verbaut ist. Da gibt es die ECE, den RUEF und den KAT version. alles ab Motornummer 102983 10 003001 ist RUEF oder KAT also 177PS bzw. 170PS.
Maki hat geschrieben:Jetzt mal ne blöde Frage - wo finde ich die Motornummer ?
Hatte schonmal bei meinem 2.3er Motor nachgeschaut wo die ist aber nichts gefunden. Ich finde zwar alle möglichen Daten und Teilenummern aber nicht die Motornummer.![]()
Henger hat geschrieben:Servus,
habe eben mal an unserem Clubauto, welcher definitiv ein ECE Fahrzeug ist, auf die Motornummer (102983 10 000997 original Motor) geschaut.
Dort ist keine Verdichtung eingeschlagen!
Da wir dieses Thema schon mehrfach im Forum hatten, füge ich hier mal die Recherche, den Post von Rouven ein:Rouven036 hat geschrieben: ein W201034 hat nicht zwangslaeufig auch einen ECE Motor. Es wurden nur 3000 ECE Motoren gebaut, d.h. sie sind nur in den ersten 3000 gebauten 2,3-16 verbaut. WDB201034 beschreibt nur das Baumuster (190E 2,3-16) aber eben nicht welcher Motortyp verbaut ist. Da gibt es die ECE, den RUEF und den KAT version. alles ab Motornummer 102983 10 003001 ist RUEF oder KAT also 177PS bzw. 170PS.
Demnach wäre der Motor von Conley mit der Nummer 10208310006153 ein Kat/Rüf Motor.
Allerdings sollte dann auch die Verdichtung von 9,7 eingeschlagen sein.....
Netten Gruß
Fränk
NullPositiv hat geschrieben:es ist vielleicht leichter wenn du auf dem block die motornummer siehst.
daneben steht dann die verdichtung...
bei 10.5 ist es ein ECE...
shaq hat geschrieben:Das nur erste 3000 Motoren sind ECE Motoren ist einfach nicht korrekt!
Also um 2.3-16 Motor zu erkennen brauchen wir nicht letzte 6 Ziffern wie bisher immer in Forum angefragt wurde aber letzte 8 Ziffern![]()
1. Es gabs Ur-ECE 185PS Motoren (Große Pleuelbuchse 24mm, Pleulmutter statt Pleuelschrauben)
Motornummer 102983 dann 10 oder 20 oder 50 oder 60 (Motorvariante Linkslenker/Rechtslenker usw.) und dann laufende Nummer bis 003000
2. Dannach gabs ECE 185PS MoPf Motoren (Kleine Pleuelbuchse 22mm, Pleuelschrauben gleich wie beim spätere Rüf bzw. KAT Versionen)
Motornummer 102983 dann 10 oder 20 oder 50 oder 60 (Motorvariante) und dann laufende Nummer ab 003001 bis 006888
Beispiel (mein Ex-ECE 185PS) WDB2010341A219190 -> Motor 102 983 10 006022 so 10 und 006022 d.H. ECE aber spätere Ausführung (siehe oben)!
3. Niederverdichtete 2.3-16 RüF/KAT Motoren 167, 170, 177PS (Japan, USA und andere Länder)
ab Motornummer 102 983 dann 10 oder 20 oder 50 oder 60 und dann laufende Nummer ab 006889 bis 015563
und
ab Motornummer 102 983 dann 12 oder 22 oder 52 oder 62 und dann laufende Nummer ab 000003 bis 001764
Beispiel 1: 2.3-16 Japan WDB2010341F255779 -> Motor 102 983 12 001143 -> trotzt laufende Nummer 001143 (<003000) kein ECE aber wegen 12 davon es ist ein RüF/KATler
Beispiel 2: 2.3-16 USA WDB2010341F259037 -> Motor 102 983 12 001105 -> trotzt laufende Nummer 001105 (<003000) kein ECE aber wegen 12 davon ein RüF/Katler
Beispiel 3: 2.3-16 USA WDB2010341A240011 -> Motor 102 983 10 007331 -> 10 07331 -> ein RüF/Katler
4. Andere RüF-KAT 2.3-16 Motoren (Evtl. Tauschmotoren?)
ab Motornummer 102 983 dann 10 oder 20 oder 50 oder 60 und dann laufende Nummer ab 015564
und
ab Motornummer 102 983 dann 12 oder 22 oder 52 oder 62 und dann laufende Nummer ab 001765
Noch ist zu klaren was ist alles anders zwischen 3. und 4. (Leistung, Verdichtung...) und ob 3. sind nur für USA und Japan oder diese Motoren waren auch in Europa ausgeliefert.
MfG
Shaq
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste