Seite 1 von 1

Evolution 1 für 9500€

BeitragVerfasst: 20. Dez 2008, 18:17
von LUDE
Hatte den nicht Thorsten mal?
Da war doch was mit der Karosse und dem passenden Motor?
Kann aber auch sein, das ich mich da vertue!

Evo 1 für 9500€

Bild

BeitragVerfasst: 20. Dez 2008, 18:33
von 190er-Fighter
glaub das ist ein anderer... schade, dass der schweizer zulassung besitzt... :/

BeitragVerfasst: 20. Dez 2008, 18:35
von LUDE
warum...kannst du doch nach Deutschland zurückführen...ist eben ein bisschen Papierkram und der Zoll will auch noch was vom Kuchen ab haben!

BeitragVerfasst: 20. Dez 2008, 19:00
von Stylez
was zahlt man da?

BeitragVerfasst: 20. Dez 2008, 19:02
von 190er-Fighter
LUDE hat geschrieben:warum...kannst du doch nach Deutschland zurückführen...ist eben ein bisschen Papierkram und der Zoll will auch noch was vom Kuchen ab haben!


soweit ich weiß ist das nicht wenig? muss man nicht mwst + zoll zahlen?

außerdem ist mir das dann zu teuer.... mehr als 8500euro würd ich für den nicht ausgeben.
... denn so viel geld wie man in den reinstrecken muss, da kann man sich gleich was vernünftiges kaufen... ( meine meinung )

der verkäufer hat mir zwar geschrieben, dass das auto keine mängel hätte, aber allein wie der wagen so da steht, schaut das fahrwerk nicht ganz normal zu sein....das auto sieht recht herunter gekommen aus :?

BeitragVerfasst: 20. Dez 2008, 19:54
von tv79
Hallo!

Bei der Einfuhr mußt du "nur" die 19% MWSt entrichten, da es sich um Ware "deutschen Ursprungs" handelt!
Die sonst noch anfallenden 10% Zoll entfallen somit.

Viele Grüße Tim!

BeitragVerfasst: 20. Dez 2008, 20:00
von Henger
Hier im Beitrag von Rouven ist es ausführlich erklärt wie es sich genau mit der Einfuhr & Gebühren von Fahrzeugen aus der Schweiz verhält.

EvoI besichtigung

Beste Grüße

Fränk

BeitragVerfasst: 20. Dez 2008, 21:10
von aleks85
Tach Leute,

den Wagen hab ich auch schon vor einiger Zeit bei Mobile gesehen,bin mir nicht sicher aber ich meine der hatte vorher über 10tausend Euro gekostet,ich stimme dem Harut zu das das zwar ein günstiger Kaufpreis ist aber Überführungskosten,Wiederaufbereitung usw. da kommt das Geld was man dann dafür ausgegeben hat einem gepflegtem Evo gleich :wink:

MFG Aleks

BeitragVerfasst: 20. Dez 2008, 23:15
von LUDE
190er-Fighter hat geschrieben:
LUDE hat geschrieben:warum...kannst du doch nach Deutschland zurückführen...ist eben ein bisschen Papierkram und der Zoll will auch noch was vom Kuchen ab haben!


soweit ich weiß ist das nicht wenig? muss man nicht mwst + zoll zahlen?

außerdem ist mir das dann zu teuer.... mehr als 8500euro würd ich für den nicht ausgeben.
... denn so viel geld wie man in den reinstrecken muss, da kann man sich gleich was vernünftiges kaufen... ( meine meinung )

der verkäufer hat mir zwar geschrieben, dass das auto keine mängel hätte, aber allein wie der wagen so da steht, schaut das fahrwerk nicht ganz normal zu sein....das auto sieht recht herunter gekommen aus :?


Dann probier es doch mal aus...vielleicht bekommst du ihn für das Geld!

BeitragVerfasst: 20. Dez 2008, 23:24
von 190er-Fighter
wenn er nächstes jahr noch da ist, werd ich es mal versuchen =) bis dahin kann ich leider nicht besichtigen fahren :/

aber wenn jemand das fahrzeug schon besichtigt hat, wären ein paar infos hilfreich =)

greetz

BeitragVerfasst: 8. Jan 2009, 19:47
von max190
Hier noch ein sehr interessanter EVO I !

Evo I mit mehr Power


Also den Motoraufbereiter kennen wir ja alle....auch den Besitzer bzw Besitzerin? Siehe Name+Telefonnummer...

Anderer Grill drauf und mein Evo wäre fertig 8) ...

BeitragVerfasst: 9. Jan 2009, 01:13
von Magg0
hab mir grad mal die bilder vom 1ten EVO aus der schweiz angeschaut.

der war aber keine schweizer ausführung weil der hat den grossen anzaugrüssel und der aufkleber fehlt für schweiz import.

BeitragVerfasst: 9. Jan 2009, 09:36
von Fritten-pete
Hi,

hab mir grad mal den zweiten EVO mit den angeblichen 329PS angeschaut (also im internet :D )

Das ding wird im alltagsbetrieb unfahrbar sein und selbst auf der rennstrecke ned der brüller sein. Untenrum wird dem motor ganz eindeutig das drehmoment fehlen. Schaut euch nur mal die kurzen ansaugwege an. Vermutlich wurde er nur auf maximalleistung getrimmt und beim hochschalten fällt man in ein richtiges loch und muss warten bis der motor wieder drehzahl erreicht hat.

Vergleicht das doch mal mitm amgw201 seinem motor. Schaut euch mal an wie der von untenrum geht und was der für ansaugwege hat.

Gruß Peter

BeitragVerfasst: 9. Jan 2009, 12:52
von Tom2.516v
Hi Peter,

Kenne dieses Auto, habe live miterlebt wie zusammen gebaut wurde ( wohne nicht weit von Atec weg) und kann sagen das Ding geht wie die ** persönliche Ansprache für besondere Kumpels**.
Mit den 329 Ps lass ich mal dahin gestellt da gab es glaub ich schon eine Diskussion drüber, aber der Wagen geht richtig ab und das eigentlich so ziemlich in allen drehzahlbereichen.

Es gibt ja mehrere hier im Forum die einen Einzeldrosselmotor von Atec verbaut haben vielleicht können die ja was dazu sagen.

Mfg

BeitragVerfasst: 9. Jan 2009, 12:55
von Hänk
Das ding wird im alltagsbetrieb unfahrbar sein und selbst auf der rennstrecke ned der brüller sein. Untenrum wird dem motor ganz eindeutig das drehmoment fehlen. Schaut euch nur mal die kurzen ansaugwege an. Vermutlich wurde er nur auf maximalleistung getrimmt und beim hochschalten fällt man in ein richtiges loch und muss warten bis der motor wieder drehzahl erreicht hat.


Sorry aber die PS bekommst du nur mit Drehzahl....zeig mir ein 4 Zyl.Motor der die Leistung mit 2000-3000U/min hat.
Und ein Rennmotor ist nun mal nicht auf Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ausgelegt.
Ich denke das man ihn auf ca.8000U/min drehen kann dann fällst du aber nie beim hochschalten unter 4500U/min und somit auch kein Leistungsloch.
Fahr mal mit so einem Wagen mit dann wirst du Augen machen :shock:
Aber das er die 329PS hat kann ich auch nicht glauben....gehen wir mal von 280-290PS aus.

Gruß Hänk

BeitragVerfasst: 9. Jan 2009, 15:01
von Henger
Leute,

die Diskusion um die Leistung dieses Wagens hatten wir nun wirklich zu genüge hier im Forum.

Hier zum ersten:
EvoI 343PS

Und hier zum zweiten:
EvoI mit 229PS

Was die Fahrbahrkeit von getunten Evo Motoren angeht, ich hatte schon mehrfach die Möglichkeit solche Objekte zu probieren, die haben sich alle noch gut gefahren, PS mäßig lagen da bestimmt auch bis zu ca.300PS an.
Sicher nix zum Brötchen holen, aber dazu hat man den Motor auch nicht gebaut.
Die Evo Motoren sind von Haus aus keine Drehmomentwunder, da hat man besser mal ne kurze Achse reingebaut EvoI =3,27..EvoI mit PP =3,46...EvoII = 3,46, sonst würde das jederman gleich merken, wie schlaff sich das untenrum fährt.
Mit entsprechender Übersetzung (Untersetzung :wink: ) fährt sich so ein getunter Motor auch noch gut...und wozu benötigt man Leistung unter 4000U/min :lol:

Beste Grüße und das Thema nicht soo ernst nehmen.

Fränk

BeitragVerfasst: 9. Jan 2009, 15:49
von Fritten-pete
Hi,

war mir fast klar dass ich ne diskussion wieder lostrete.

@tom2,5-16: Das glaub ich dir dass das ding gut geht. Allerdings kann ich mir beim besten willen ned vorstellen dass der motor wirklich fahrbahr ist. Ein alter tunerspruch sagt schon: Leistung ist gut zum verkaufen und drehmoment entscheidet das rennen.

@hänk: Das ist mír klar dass man die leistung nur über drehzahl rausholen kann. Aber wenn ich den motor nur auf spitzenleistung entwickle, dann leidet ganz eindeutig das drehmoment.
Ich bin schon desöfteren mit dem Jens (amgw201) seinem wagen mitgefahren. Der geht wirklich sehr gut. Man sollte sich mal mit Rüdi über das thema unterhalten. Er hat an seinem motor zuerst auch mehr leistung gehabt aber untenrum war das ding unfahrbahr.
Und bei 329PS wird er wirklich zuwenig drehmoment haben.
Um die leistung zu erreichen müsste er ca. 9000U/min drehen.

Gruß Peter