Hallo Leute,
ich hab mir ja für diesen Winter viel vor genommen.
Die Felgen in schwarz und die Stoßstange mit den E30 BMW Lufteinlässen
kennt ihr ja bereits.
Aber ich hatte ja noch mehr vor.
Die Batterie sollte in den Kofferraum, aber zuerst musste da ne fiese
Roststelle beseitigt werden.
Das hat ein Freund von mir gemacht. Der arbeitet in Mannheim bei
Mercedes EVO-Bus als Schweißer. Als Handwerksmeister und versierter
Motorrad-Schrauber hat er richtig was auf dem Kasten.
Also die Stelle an der es vergammelt war befindet sich in der Ersatzradmulde. Unter der Stelle ist die Abschleppöse.
Also wurde die Stelle zuerst großflächig ausgeflext:
Danach das Reparaturblech mit Magneten fixiert:
Gepunktet:
Geschweißt und verschliffen:
Auf die Stelle hat mir Adrian dann noch ein 3cm hohes Rohr geschweißt
in das er zuvor ein M10er Gewinde geschnitten hat.
Dies gab dann meinen Massepunkt für die Batterieaktion.
Zudem hat er mir drei M8er Muttern in die Mulde geschweißt.
Auf die Mutter habe ich Gummilager geschraubt und die Batteriehalterung
gesetzt. Zuvor wurde die Mulde aber noch Lackiert.
Hier das Ergebnis:
Sorry, hab noch nicht alles 100% sauber gemacht!
Natürlich hab ich die Zuleitung auch im Motorraum mit der Alten Leitung
verbinden müssen. Dazu habe ich in die Mercedes-Ersatzteilkiste gegriffen.
Mein Vater hat an seinem W210 einen Verteiler im Motorraum,
damit man den Wagen auch überbrücken kann ohne die Rückbank zu demontieren. Dort sitzt nämlich die Batterie beim W210.
Und diesen Verteiler habe ich mir dann bei mir in den Motorraum gesetzt.
Natürlich muss man einen dicken Kabelschuh auf die neue Plus-Leitung legen. Hier mal ein Bild:
Nun aber ich wollte ja noch die Stereoanlage umbauen.
Vielleicht kennt der ein oder andere von euch noch meine
V12 Alpine Endstufe im Kofferraum. Das Ding musste raus!
Meine Techart-Hutablage mit dem Canton RS5 hat mir ja der Ändy
abgekauft. Und die Türlautsprecher wollte ich ja schon lange zum Leben
erwecken. Ich hab mir also eine originale Hutablage besorgt, sowie
Lautsprecher von Hifonics und eine kleine, digitale Endstufe von JVC
die 120Watt RMS an die Lautsprecher bingt.
Die Koax-Lautsprecher im Armaturenbrett habe ich gelassen.
Die Hutablage:
Die Tür (modifiziertes Soundsystem):
So und nun wollte ich noch nen Startknopf.
Für was? Ganz einfach.....ich will so was!
Habe dafür den Thomas (Meisterjäger) etwas nerven müssen.
Ja ich bin zwar Elektroniker, aber der Schaltplan war für mich eine Herausforderung! Bin wohl von Industriemaschinen verwöhnt!
Also den Schlüssel braucht man immer noch!
Das Zündschloss habe ich die Startfunktion genommen.
Ein Lastrelais eingebaut mit Vorsicherung un mir nen schönen
Vandalismus-Schalter aus Edelstahl mit LED verbaut.
560Ohm Vorwiderstand und ab damit....ja wohin!?
Als Nichtraucher gabs da ne geile Stelle.
Ab in den Zigarettenanzünder!
Den Aschenbecher kann man immer noch öffnen und schließen.
Und eine Ersatzdose für z.B. ein Navi hab ich mir unter das Handschuhfach
im Beifahrerfußraum gebaut. So ein Teil gibt im Autozubehör für 7€.
Aber schaut selbst:
So und der Aschenbecher geht natürlich auch wieder zu:
Die Tachonadeln habe ich auch gleich neu angestrichen.
Da ich den Motor durch die EFI und das Tuning nun bis 7500min-1
drehen kann habe ich den Drehzahlmesser gleich so modifiziert,
dass der Rote-Bereich nun erst nach 7500min-1 beginnt.
Die Schaltpunkte der Automatik auf dem Tacho wie auch den
orange gestreiften Bereich zwischen 50 und 60km/h habe ich entfernt.
Öltemperaturanzeige und Voltmeter habe ich auch gleich mit gestrichen.
Als Farbe habe ich von Revell das Matt-Orange benutzt.
Kommt ziemlich Rot.
So nun will ich mir ja für Hockenheim Hosenträgergurte zulegen.
Da meine Sitze aber keine Gurtdurchreiche haben/hatten, habe ich mir bei König-Sitze die Kunststoffdurchreichen besorgt.
Wird beim Beziehen rein gesetzt. Also habe ich mir die Sitze auch gleich
beziehen lassen. Außen Kunstleder und in der Mitte mit Alcantara-Schwarz.
Sieht auf den Bildern etwas Anthrazit aus.
Das Lenkrad habe ich mir gleich mit beziehen lassen.
Ich hoffe es gefällt euch so gut wie mir:
Um nun auch mal MP3 zu hören habe ich mir ein Auxkabel gekauft und an meinen Radio angeschlossen. Die Leitung habe ich dann in die Mittelkonsole gebaut. So kann ich den MP3-Player schön bedienen und
habe für 20€ mein uraltes Radio MP3 fähig gemacht.
Man kann nun sogar mit dem Handy über die Lautsprecher telefonieren.
Fast wie ne Freisprecheinrichtung. Geht aber nicht bei jedem Radio, die
Nachrüßtung des Aux-Eingangs.
So nun fehlen mir noch die Gurte, der Ersatzkofferraumdeckel muss noch lackiert werden und das Dach soll noch mit schwarzer Folie bezogen werden, dann bin ich fertig. Aber ich freu mich jetzt erst mal auf den 1.April...dann ist entlich wieder 16V-Zeit.
Ich wünsche euch allen hiermit ne geile und Beulen-freie Saison 2010!
Hoffe euch gefällt mein Bericht!
Gruß Lude