Momentan gibt es aktuell einen zweiteiligen Bericht über uns bei
www.rallycross-dm.de
Hier der Text : ( PS

Viel Spaß beim Lesen.
Bald haben wir neue Fotos vom Benz, wird alles pikobello Neu gemacht

TEIL 1
Michael Koch wird 2008 mit seinem Mercedes Benz 190 in der Division 4 der DRX starten. "Neben der Rallycross-Trophy und einigen Rallye-Einsätzen will ich wieder den Nervenkitzel eines Pulk-Startes erleben" sagt Michael Koch der Motorsport-Zweikämpfe aus der freien Cross-Szene kennt.
FOTO
Dort war er jahrelang als aktiver Fahrer und sogar Veranstalter tätig. "In der Rallycross-Trophy ist es nahezu genauso. Alle fiebern dem Start im Race of Rallye-Champs entgegen, obwohl es dort die wenigsten Punkte gibt." erklärt Koch seine Zweikampf-Freude. Zudem bietet sich für den Tostedter (bei Hamburg) die familienfreundliche Athmosphäre einer Rallycrossveranstaltung an. "Im Gegensatz zu einer Rallye kann beim Rallycross die Familie das ganze Geschehen beobachten und in den Rennpausen die Athmosphäre geniessen."
FOTO
Sichtbare Spuren Wolfgang Wentziens im Kennzeichen des Rallye-Autos.
Derzeit baut das Team den Mercedes Benz 190 neu auf, um damit auch in der DRX eine gute Figur zu machen. Außerdem hat er noch eine Rechnung mit Fikret Dündar offen, der ihn im vergangenen Jahr im Finale der Rallycross-Trophy überholt hatte, "Das muss sich ändern" sagt Koch, der bisher mit den alten Reifen von Wolfgang Wentzien unterwegs war. Spätestens jetzt dürfte bei den Rallycross-Fans der Groschen fallen. Wolfgang Wentzien, Deutscher Rallycross Meister 1987, ist der vorherige Besitzer des Mercedes Benz. "Wolfgang bietet mir einen nahezu unerschöpflichen, praktischen Wert für meine fahrerische Entwicklung." sagt Koch. Aus der Zeit als Wentzien mit dem Mercedes in der Rallycross Europameisterschaft unterwegs war stammt auch das "neue" Antriebs-Aggregat. 280 PS wurden dem Motor damals zugesprochen. Eine Motorentwicklung die wir im 2. Teil dieser Serie genauer betrachten werden.
Mit dem Mercedes Benz 190 2.3L 16v kehrt somit eine Legende zurück in die Division 4 der DRX. Michael Koch wird ihn bewegen und mit Drifts beeindrucken, doch einen großen Unterschied wird er noch kompensieren müssen: Beim Rallycross muss sein Beifahrer zuschauen!
Das Team rund um Michael Koch präsentiert sich auf www.koch-motorsport.com
Mehr zu Wolfgang Wentzien und die Geschichte des 190ers im zweiten Teil dieser kurzen Serie.
Dank gebührt Lothar Lütgebüter für die Bereitstellung der Bilder
Geschrieben am Mittwoch, 30.Januar. @ 00:15:00 CET von m_hoese
TEIL 2
Mit dem ehemaligen Wentzien Auto, das nun von Michael Koch pilotiert wird, kehrt gewissermaßen eine Legende zurück in die Division 4 der DRX. Im zweiten Teil dieser kleinen Serie beleuchten wir heute ein wenig die Historie des Mercedes Benz 190 2.3L 16v, der schon in vielerlei Hinsicht für Furore gesorgt hat.
Mit viel Medieninteresse wurde die Premiere bedacht, als Wentzien als Mitglied des Teams "Casino Royal" erstmals den Mercedes Benz 190 vorstellte. Neben den guten Chancen auf eine Deutsche Meisterschaft rechnete das Team auch mit zahlreichen Europameisterschaftszählern, die in der Saison 1986 eingefahren werden sollten.
FOTO
Wolfgang Wentzien beim EM-Lauf in Arendonk (B) 1987.
"Den 20 Jahre alten Werksmotor, der seit 1997 mit Lagerschaden als Ausstellungstück in einem Schaufenster diente, hatten wir bereits im vergangenen Jahr implantiert, leider hat dieser die Revision nicht überstanden und ging bereits beim ersten Rennen kaputt" sagt Michael Koch. Das 2,3 Liter Aggregat wird nun erneut hergerichtet, doch diesmal nichts dem Zufall überlassen. Über Mercedes Benz Stuttgart und das dortige Museum konnte der damalige Konstrukteur Bernd Ramler (damals Mercedes-Entwicklungsingenieur, DTM Betreuer und später AMG Rennmotorenchef) ausfindig gemacht werden.
Kennbuchstaben und eigens eingravierte Markierungen wurden verglichen, bis klar war das der 2,3 Liter Motor einer von 6 seltenen Entwicklungen ist. Die Konstruktionsdaten sind heute noch verfügbar und der Motor wird darauf aufbauend wieder hergerichtet. "280 PS hat man dem Aggregat damals zugesprochen, doch 260 sind wohl realistischer. Wenn wir standfeste 245-250 PS erreichen sind wir gut gerüstet" sagt Koch.
FOTO
Fahrzeug mit Historie: Kochs Mercedes Benz 190 2.3l 16v
Für viele unvergessen bleibt auch die heißblütige Aktion Wentziens gegen den Österreicher Herbert Breiteneder. Die Fans erinnern sich: 1987, Finale der Europameisterschaft auf dem Estering. Wentzien hatte die Führung im B-Finale inne, vor heimischem Publikum, bis der Österreicher sich durch ein Foul an die Spitze setzt. Wentzien wartete anschließend eine Runde auf den Titelanwärter, behinderte ihn und sorgte so dafür, dass das Feld vorbeiziehen konnte. Breiteneder verpasste das A-Finale und wurde mit nur zwei mageren Pünktchen Rückstand auf Per-Ove Davidsen Vizemeister. Wentzien wollte daraufhin nie wieder mit dem Rallycross-Sport in Kontakt kommen, aber das freundschaftliche Verhältnis mit Michael Koch bewegte ihn im vergangenen Jahr zurück auf den Estering und stand dem Team mit Rat und Tat zur Seite.
Wir freuen uns auf einen weiteren starken Hecktriebler, der nicht nur die Zuschauer überraschen wird.
Foto: Lothar Lütgebüter
Geschrieben am Mittwoch, 06.Februar. @ 07:00:00 CET von s_kopf