Kettenspanner Problem

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Kettenspanner Problem

Beitragvon Blauer_Hund » 5. Jul 2006, 23:12

Hallo!

Ich hab ein Problem mit meinem Kettenspanner:

Habe vor 2 Monaten die Steuerkette, NW-Kettenrad und Rastenspanner erneuert an meinem 8V. Nun habe ich seit ein paar Wochen das Problem dass die Steuerkette beim Kaltstart morgens deutlich hörbar rasselt. Das Problem besteht bei kaltem Motor und bei einer Drehzahl bis ca. 1700 1/min. Wenn das Motoröl warm ist ist der Kettentrieb ohne Geräusche. Habe den Kettenspanner gestern schon auseinandergebaut, gereinigt (war ja nix zu tun is ja erst ein paar Wochen alt) und wieder zusammengebaut. Habe vorschriftsmäßig den Druckbolzen auf erste Raste eingesetzt dann Spanner eingedreht und dann den Deckel mit Feder aufgedreht. Wenn ich den Motor in kaltem Zusatand anlasse rasselt es deutlich. Habe dann heute morgen mal den Motor nach 30sekunden wieder abgestellt und oben am Kettenrad die Spannung der Kette geprüft. Ich konnte sie leicht anheben, also zu wenig Spannung. Bei warmem Motor ist sie Spielfrei. Der Öldruck ist auch i.O. soweit man das mit dem Boardmanometer beurteilen kann, Öl ist auch noch nicht so alt. Mir ist es ein Rätsel warum der Spanner nicht genug Kraft bei kaltem Motor aufbring. Hat von Euch jemand eine Idee?

Gruß Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon NullPositiv » 5. Jul 2006, 23:29

es besteht das problem das bei kettenspannern die "oft" ausgebaut und wieder eingebaut werden die phasen im innern der spanners (die huelse die in den steuergehaeusedeckel eingeschraubt wird) "verschleissen".
in den faellen rutscht der federring der um den bolzen sitzt nicht weiter und spannt die kette nicht mehr.

also: nicht altzuofft den kettenspanner aus-einbauen. in deinem fall einen neuen kaufen. falls deiner neu ist: lass dir einen neuen geben und sag das der spanner nicht weiter rasten tut.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Blauer_Hund » 6. Jul 2006, 00:23

Danke NP, also der Spanner is höchstens 2 Monate alt. Ich werd mal beim Daimler nachfragen!

Gruß Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon patti2.6 » 6. Jul 2006, 19:02

Hi !
Könnte auch möglich sein, daß dein Druckregelventil hängt (Hatte ich bei meinem 8V) . Dann lauft der Ölkanal zum Spanner leer un er braucht ca. 5-8 sek. bis er wieder genug Druck hat . Hat dann beim beschleunigen auch ein kommen und gehendes rasseln. Echt widerlicher Ton!
Die schnellere Möglichkeit ist sicher der Spanner und eher möglich da deine Geräusche erst nach dem Tausch des Spanners auftraten.

Gruß patti
Benutzeravatar
patti2.6
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 22
Registriert: 28. Mai 2006, 16:45
Wohnort: Birkenau-Löhrbach

Beitragvon Blauer_Hund » 6. Jul 2006, 22:17

Hey danke.

Muss das ganze mal beobachte. Also wie gesagt es ist nur im Leerlauf und nur wenn er kalt ist. Und da ich meinen Motor immer 10km warm fahre und nur leicht belaste bis das Öl 80°C hat bevor ich Gas gebe hoffe ich dass nichts passiert bis ich das Problem gelöst habe.
@NP Soll ich einfach zum Daimler gehen und sagen der Spanner is hin? Meinst du die wissen dann was los ist?

Gruß Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon EVOFAHRER » 6. Jul 2006, 23:28

Ich wurde nicht mit den wagen fahren bis das probleem erledigt ist wens knalt has du einer teure probleegrus cor
evofahrer
-----------
EVOFAHRER
Partner
Partner
 
Beiträge: 185
Registriert: 9. Sep 2005, 22:08
Wohnort: Bergambacht

Beitragvon Blauer_Hund » 6. Jul 2006, 23:31

Geht leider nicht sonst muss ich zu hause bleiben. Das raseln is ja nur im Leerlauf und bei kaltem Öl und geht relativ zügig weg.

Gruß Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon EVOFAHRER » 6. Jul 2006, 23:38

Aber ein probleem mit der kette wurde bei mir nicht mehr gefahren wurde ich weis schon was das kosten kan.
grus cor die ihr nur ein tip geben wil
evofahrer
-----------
EVOFAHRER
Partner
Partner
 
Beiträge: 185
Registriert: 9. Sep 2005, 22:08
Wohnort: Bergambacht

Beitragvon 16V-Schrauber » 7. Jul 2006, 19:28

Hi Blauer_Hund

Hast Du den Kettenspanner komplett auseinandergenommen und beim Zusammenbau in die erste Raste gedrückt und dann wieder eingebaut?

PS: Ich mache beim Steurkettenwechsel immer gleich ein neue Kettenspannerfeder rein!

MfG
16V-Schrauber
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 192
Bilder: 4
Registriert: 9. Sep 2005, 08:00
Wohnort: Halle/Saale

Beitragvon Blauer_Hund » 8. Jul 2006, 03:16

Hallo!

Ja ich habe den Spanner vor dem Einbau in die erste Raste gesteckt. Habe heute meinen alten Spanner wieder eingebaut und den neuen rausgeschmissen vorläufig. Da ich den neuen Spanner wahrscheinlich erst in 3 wochen umtauschen kann. Aber siehe da mit dem alten Spanner is Ruhe. :)

Gruß Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon 16V-Schrauber » 8. Jul 2006, 09:21

Na siehste! Dann lass den altenKettenspanner drin und tausche den anderen um oder lass Dir dein Geld wiedergeben.

MfG
16V-Schrauber
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 192
Bilder: 4
Registriert: 9. Sep 2005, 08:00
Wohnort: Halle/Saale


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste