Flackern des Abblendlichtes, brauche Eure Hilfe

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Flackern des Abblendlichtes, brauche Eure Hilfe

Beitragvon jensl » 23. Jul 2006, 14:05

Hallo 16V Gemeinde,

ich habe gestern nacht auf der heimfahrt festgestellt, das mein abblendlicht immer wieder das flackern anfängt :kratz. ich kann es auch an der beleuchtung in meinem kombi-instrument sehen. mein voltmeter zeigt mir aber eine volle spannung an und die batteriekontrolleuchte leuchtet auch nicht ganz schwach, so das ich eventuell auf einen def. regler schließen könnte :roll: .
hat mir jemand vielleicht einen tipp woran es liegen könnte?
ich hoffe ihr könnt mir helfen!!! DANKE

Gruss

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon mbv8 » 23. Jul 2006, 17:32

Hallo Jensl,

du weißt doch wo der freundliche MB-Händler bei dir um die Ecke ist!!!

Teilenummer A 002 154 72 06 wenn´s ne Bosch ist :D !

Preis gibt´s morgen.

Gruß TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon jensl » 23. Jul 2006, 18:26

Hallo mbv8,

du malst gleich wieder den teufel an die wand :D .
ich hoffe nicht das es die lichtmaschine ist aber deutet schon darauf hin.
bist du nachher auf dem straßenfest? wir gehen so gegen neun hin.
ohren aufmachen, vielleicht hörst du mich kommen(saugrohrtuning.de) 8) .

Gruss

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon NullPositiv » 23. Jul 2006, 19:19

entweder die sicherungen im sicherungskasten fuer das abblendlicht leicht angeschmort oder die masse unter den scheinwerfern ist schlecht.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Matze2.5 » 23. Jul 2006, 20:02

Hi;

also ich tippe mal auf die Kohle der Lichtmaschine.
Wenn Du zu DC gehst; dann bekommst Du eh den Regler mit neuer kohle.
Preis kann ich nicht sagen; aber bestimmt die wo WIS haben. :D

gruß matze
Benutzeravatar
Matze2.5
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 30
Registriert: 27. Mai 2006, 14:22
Wohnort: Nähe Freiburg im Breisgau

Beitragvon raa » 23. Jul 2006, 20:12

Ich hatte auch so was beim 1,8er die Reflektoren, Rückstrahler oder wie die heißen (Spiegeldinger die das Licht zurückwerfen) sind locker und die flackern bei unebener Straße (sind irgendwelche Halterungen abgebrochen), eifach reinschauen und die Dinger wackeln (wenn die locker sind dann ist es die Ursache)
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon Henger » 24. Jul 2006, 01:11

Hi Jensl,

bist du sicher daß dein Ablendlicht flackert?...als ich gestern Abend die Heimreise aus H-Münden angetreten habe hat das Licht meines Kombiinstrument auch geflackert, jedoch NICHT das meiner Scheinwerfer.
Problem in meinem Fall war einfach nur der Dimmer (Poti) mehrfach hin und zurückgedreht und...alles war wieder Ok.

Bei Spannungsproblemen seitens deines LM-Reglers sollte dein Voltmeter dieses anzeigen bzw. die Ladekontroll-Leuchte, in meinem Fall war das so!

@ raa
Wenn die Reflektoren im Scheinwerfer lose wären, würde sicherlich nicht das Licht im Kombiinstrument mit Flackern :shock: .....oder??

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon raa » 24. Jul 2006, 02:55

also bei mir hat das ausgesehen als ob das Licht schnell an und aus gemacht wurde (und das was def. der Reflektor (der war lose))
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon Chris Martens » 24. Jul 2006, 10:19

moin Jungs,

zum Thema schleichender Spannungsabfall durch defekten Regler bzw. platte Reglerkohlen folgendes:

NUR im Sechzehnventiler sieht man, wenn die Kohlen fertig sind, da die Bordspannung langsam und insgesamt abfällt. Das siehst Du nur am Voltmeter.

Die Ladekontrollanzeige (rote Lampe) leuchtet bei einer Spannungsdifferenz zwischen Lima und Batterie. Das ist immer dann der Fall, wenn die Lima nichts sagt, die Batterie aber noch 12-14 Volt hat. Also bei stehendem Motor oder aber defektem Limaantrieb (Riemen ab).

Sind die Kohlen zu Ende geht es langsam (also innerhalb von um die 15-30 Minuten) zuende und während die Lima immer weniger liefert, fällt die Batteriespannung dabei langsam ab, weil die Elektrik des Fahrzeuges sich zunehmend aus der Batterie ernähren muß.

Also gibt es zwischen Lima und Batterie KEINE Spannungsdifferenz und deshalb leuchtet die Ladekontrollampe auch NICHT. Nur das Voltmeter klappt langsam nach links.

Habe ich vor ein paar Jahren selbst erlebt (Voltmeter im Tee nachgerüstet), als im Regen(!) der Wischer immer langsamer wurde und auch auf Stufe 2 nicht schneller war. Voltmeter auf 10-11 und volle Panik.

Zum Ausgangsproblem würde ich auch die Kontakte des ganzen Leitung prüfen, vom Lichtschalter über Sicherungskasten, Stecker an der Leuchte bis zu den Massepunkten.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon jensl » 24. Jul 2006, 12:36

Hallo 16V Gemeinde,

also erstmal vielen dank für eure tips :danke .
ich bin mir ziemlich sicher das einer der genannten punkte bestimmt der auslöser ist.
@Fränk: also bei mir flackert beides, kombi. und abblendlicht.
@Christian: du hast ja das problem schon genannt mit dem regler. den schliesse ich aber bei mir aus. bei meinem alten 190E 2,6Lt. hatte ich dieses problem mit dem regler. ich konnte es aber feststellen, da in meinem kombiinstrument die batterielampe immer ganz leicht dimmte.
meine kohlen vom regler waren abgenutzt und somit wurde die batterie leergezogen. nachdem ich damals den regler getauscht hatte, kam das problem nach 1000Km wieder. ich hatte eben pech, da der kontakt von der lima auf dem der regler läuft riefen hatte und somit den neuen regler
gleich wieder verschlissen hatte. neue lima eingebaut, problem gelöst.

Gruss

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon mbv8 » 24. Jul 2006, 12:44

Bis nexten Monat sollten wir deinen 16er wieder fit kriegen,

falls wir zusammen zu Steffen102992 aufs Firmengelände

einfallen.

Gruß TT der mittags schon auf´m Festle in Erligheim war
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon jensl » 24. Jul 2006, 14:17

mbv8 hat geschrieben:Bis nexten Monat sollten wir deinen 16er wieder fit kriegen,

falls wir zusammen zu Steffen102992 aufs Firmengelände

einfallen.

Gruß TT der mittags schon auf´m Festle in Erligheim war


Auf jedenfall alter. das problem wird diese woche noch geklärt. klar grätschen wir zusammen bei steffen ein, ordnugsgemäß natürlich nur quer :twisted: . übrigens alter, mein ventilspiel war überragend aber die ventildeckeldichtung war schon am zerbröseln :? . deinen ordner bring ich dir diese woche mal vorbei.

Gruss

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste