10% Bioalkohol beimischung im Superbenzin ab 2009

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon w201018 » 6. Feb 2008, 20:33

Zum Thema im w201.com
Benutzeravatar
w201018
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 207
Registriert: 27. Sep 2007, 12:39
Wohnort: Landkreis Hildesheim

Beitragvon Rouven036 » 6. Feb 2008, 21:51

also hier nochmal für alle:

Bild

Bild

und nochmal in kürze: alle mercedes modelle ab bj.86 können ohne bedenken mit super (e10) gefahren können.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon w201018 » 6. Feb 2008, 21:54

Und alle Mercedes und Benz Modelle aus den 20er-40er Jahren :lol:
2008=979,37 Liter Super=1378,26€=~12.000km=~8,2l/100km
Benutzeravatar
w201018
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 207
Registriert: 27. Sep 2007, 12:39
Wohnort: Landkreis Hildesheim

Beitragvon Nagilum » 7. Feb 2008, 02:34

Wow... da hat es sich ja mal gelohnt einen Mercedes zu kaufen! ;)
Na, es lohnt sich immer wenn ich meinen Stern funkeln sehe - aber so haben wir auch mal ein finanzielles Plus - wenn ich da an den Bericht über die Polos denke...

Wird uns der Ethanol eigentlich Leistung kosten?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Nun hat der Bioschwachsinn erstmal ein Ende

Beitragvon Henger » 4. Apr 2008, 10:10

Die Bio-Sprit beimengung von 10% ist nun erstmal vom Tisch!

Ich bin froh drum :wink:

Guckst du hier Gabriel kassiert Biosprit-Pläne

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 190er-Fighter » 4. Apr 2008, 11:05

richtig so !
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Magg0 » 4. Apr 2008, 15:41

Hat aber lang gedauert... :lol:
Gruß Magg0
Benutzeravatar
Magg0
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 216
Registriert: 28. Mär 2007, 13:26
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Autos: 190E 2,6; 190E 2,5 16V Evo I

Beitragvon Spawn » 4. Apr 2008, 19:50

Schei B Politiker. Mit ihrer verdammten Umweltpropaganda. 95% des CO2 Ausstosses wird von der Umwelt selbst erzeugt. Und eine Periodo von ca. 80 Jahren stösst die Erde mehr CO2 aus danach nimmt sie sie wieder in die Weltmeere etc. auf. In den 50er Jahren hamm ja die Politiker selbst noch gschrien einem Klimawandel aber die gegenteilige wie jetzt. Da war von Hitze und trockenheit die Rede. Das Thema so zu misshandeln wie die Affen die selber dicke V8 oder V12 fahrn. nene. Volksverdummung und (fast) alle machen mit.
-Tschuldigung das i mi so aufrege, aber da kann ich net einfach aufhören.
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Nun kommt es doch....

Beitragvon Henger » 26. Nov 2010, 23:10

Nach neuesten Informationen kommt das Bioethanol E10 nun zu Anfang 2011.
Hier ein aktueller Link >>> E10 Klick mich!

Dieser Liste zufolge Klick mich!! (PDF-Datei Downloaden), soll man die katlosen ECE Modelle dann mit Super+ betreiben.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Nun kommt es doch....

Beitragvon Chris Martens » 27. Nov 2010, 12:22

Henger hat geschrieben:Dieser Liste zufolge Klick mich!! (PDF-Datei Downloaden), soll man die katlosen ECE Modelle dann mit Super+ betreiben.


Da die ECE-Motore auf ROZ 98 ausgelegt sind, sollte man sie "schon immer" (also seit Einführung dieses Saftes) mit Super Plus betanken.
Für den Betrieb mit niederoktanigem Kraftstoff ist der ZZP in Richtung spät zu verstellen.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Re: 10% Bioalkohol beimischung im Superbenzin ab 2009

Beitragvon Fritten-pete » 27. Nov 2010, 20:58

HI,

richtig der ECE braucht Super Plus, da es kein
verbleites Benzin mehr gab.

Ich seh die Sache mit dem Bioethanol-Anteil sehr gelassen.
Gibt schon genügend Fahrzeuge mit KE die damit wunderbar
laufen, auch über 50Prozent.
Man kann ja zum Glück die KE entsprechend drauf einstellen.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Re: 10% Bioalkohol beimischung im Superbenzin ab 2009

Beitragvon Nagilum » 28. Nov 2010, 01:26

Interessant wäre, ob jemand mal probiert hat seinen 16er mit E85 zu bewegen (ohne Mischungsexperimente) und ob es da Probleme bei den Dichtungen etc. gibt oder man das Zeug problemlos tanken kann (hier muss, soweit ich weiss 20% angefettet werden).

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: 10% Bioalkohol beimischung im Superbenzin ab 2009

Beitragvon Fritten-pete » 28. Nov 2010, 09:51

HI,

vom grundsätzlichen Aufbau ist die KE gleich.
Egal in welchem Fahrzeug und mit welchem Motor.
Somit gibts auch bei den 16ern kein Problem mit den
Dichtungen.

Außer die hätten irgendwann die Dichtungen im Mengenteiler
aus einem anderen Material hergestellt im Laufe der Produktion,
was ich aber mir nicht vorstellen kann.

Wenn die KE darauf optimiert wird, gibts da kein Problem. Nur muss
man sich die Zeit auch nehmen und sie darauf einstellen.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Re: 10% Bioalkohol beimischung im Superbenzin ab 2009

Beitragvon Nagilum » 28. Nov 2010, 14:17

Die KE ist für mich uninteressant, ich interessiere mich mehr für den Rest, machen Benzinpumpe etc. dort keine Anstalten?
Mit EFI ist das mit dem Anpassen eher einfach, man kann idR. zwischen 2 Kennfeldern umschalten und somit auch recht problemlos zwischen den Sprittsorten wechseln, man sollte den Wagen nur vorher weitgehend leer fahren.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: 10% Bioalkohol beimischung im Superbenzin ab 2009

Beitragvon Fritten-pete » 28. Nov 2010, 14:49

HI,

mag sein dass für dich die KE uninteressant ist.
ABer es gibt ja noch Leute die sowas fahren.

Wenn du die Original-Benzinpumpe drin hast, dann
funktioniert das ganze. Mit ner anderen? Keine Ahnung.
Auch ob die Einspritzdüsen usw. von ner EFI das vertragen,
kann ich dir ned sagen.

Wenn man selber programmieren kann, ists natürlich einfach
die EFI anzupassen, oder auch ned :-)

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Re: 10% Bioalkohol beimischung im Superbenzin ab 2009

Beitragvon Chris Martens » 30. Nov 2010, 15:22

moin zusammen,

die KE ist im Prinzip überall gleich, so daß man die Erfahrungen aus dem allgemeinen W201- und dem W124-Lager übertagen kann. In den einschlägigen Foren gibt es entsprechende Berichte.

Wenn ich die Diskussionen richtig behalten habe, kann man mit 50% E85 gut fahren, im Winter bekommt man aber Startschwierigkeiten. Die Anfettung der KE ist natürlich auf Benzin ausgelegt und erreicht bei noch höheren Äthanolanteilen ihre vorgegebenen Grenzen.
Mann kann das hinpfuschen, indem man z.B. den Temperatursensor mit einem Poti "überlistet", dem Steuergerät eine tiefere Motortemperatur vorgaukelt und die KE somit zum Anfetten bewegt.

Im Winter gibt es aber Probleme, weil auch damit irgendwann Schluß ist, für unter als -30° fettet die KE wohl nicht weiter an, da bekommt man dann bei realen -15° schon Streß.

"Mark RE" hat seine Erfahrungen mit dem 300CE bei motortalk und in irgendeinem W124-Forum gepostet, recht interessant, er hat es dann gelassen, als E85 so teuer wurde, daß der Mehrverbrauch den Preisvorteil gegenüber Super aufgefressen hatte.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Re: 10% Bioalkohol beimischung im Superbenzin ab 2009

Beitragvon Nagilum » 30. Nov 2010, 21:21

Ich persönlich find's schwachsinnig mit solchen 40/60 Mischungen etc. zu fahren.
Um das zu Probieren und Erfahrungen zu sammeln ist das ja alles okay, aber das gehampel mit dem Mischungsverhältnis und immer 2x die Zapfpistole rein und gucken wieviel noch geht etc. ist doch ziemliches gehampel um dann 5 Euro zu sparen.
Wirklich praktikabel und lohnenswert ist es erst, wenn man wie beim normalen Super an die Tanke rollt, Pistole rein, Pistole raus - fertig.
Mit der EFI hab ich die Sorgen ja nicht, aber kann man bei der KE nicht auch schlicht den Benzindruck etwas erhöhen um so die Durchflussmenge anzupassen?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: 10% Bioalkohol beimischung im Superbenzin ab 2009

Beitragvon Chris Martens » 30. Nov 2010, 21:50

Nagilum hat geschrieben:Ich persönlich find's schwachsinnig mit solchen 40/60 Mischungen etc. zu fahren.


na schön.
Ich wollte dieses ja nicht propagieren sondern habe nur gesagt, was erfahrungsgemäß geht, ohne groß an der KE herumzudrehen.

aber kann man bei der KE nicht auch schlicht den Benzindruck etwas erhöhen um so die Durchflussmenge anzupassen?


Nein, kann man nicht.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Vorherige

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste