Differentialsuche für Evo8919"

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Differentialsuche für Evo8919"

Beitragvon Henger » 28. Aug 2006, 23:36

Evo8919 hat geschrieben:Hi
Habe ein Rückweg mit hindernissen gehabt,erst haben die bremsen vesagt und dann das Differenzial.Habe schon auf der hinfahrt gemerkt das irgendwas nicht ok ist, und dann ist im Differenzial das innenleben zerbröselt :evil:
Könnte mir einer ein tipp geben welches diff man für ein nehmen könnte für 2,5-16v mit 143 kw :roll:


Hallo Andreas,

hab mal ein wenig in der Bucht (Ebay) geblättert und dir ein passendes Diff als Beispiel rausgesucht >> Diff in 3,07 mit ASD und ABS

Dieses Diff stammt vom 124er, aus diesem Grund muß der Deckel umgebaut werden (124er ist am Deckel tragend verschraubt, 201 er nicht!), geht ganz easy zu machen und hält nicht lange auf!

Gruß Fränk
Zuletzt geändert von Henger am 17. Sep 2006, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Diff

Beitragvon Raggna » 17. Sep 2006, 19:37

Hallo zusammen,
ich habe so meine Erfahrungen mit Diff's.
Mein 3,6er hat z.B. vier hingerichtet usw..
Seit ich da:
http://www.goherrmanns.de/
einkaufe funktioniert's.
Nicht billig, aber Top Ware und kein EBAY-Schrott.
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Breity2.5-16 » 17. Sep 2006, 19:52

Hi Raggna danke für den Tip aber billig ist das wirklich nicht, und für uns ist es nur für Diffs gut. Wollte gerade mal schauen was die für eine Getriebe rep nehmen und sie schreiben wie so viele:Wir verkaufen und überholen keine GETRAG-Getriebe. Schade!


Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon NullPositiv » 17. Sep 2006, 19:55

LOL!
da hat der frank wieder einen tollen haendler rausgekramt.
falsches bild. hoher preis fuer ein nur gebrauchtes teil. garantie als haendler ist pflicht.
aber das schlimmste!: ihr muesst euch mal fragen an den verkaeufer durchlesen.
ich habe ein diff mit abs aber ohne asd. kann ich es trotzdem einbauen?
falsche antwort!:Ich muss morgen kuken ob ich gleiche übersetzungnummer ohne ASD habe mit ASD passt das nicht weil ASD Antriebwelle köpfe sind grosse als ABS Differential
richtige antwort!: nein den die antriebswellen bei fzg. mit asd sind 2 cm kuerzer.

man merkt: da wird nur kohle gemacht! leider ohne dem fachlichem wissen.
wenn der radsatz noch in ordnung ist dann ueberhole dein altes!
das ist das einzig wahre.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Chris Martens » 17. Sep 2006, 20:14

moin René,
alter Schwede,

das Bild ist falsch, klar, zeigt ein Diff ohne ASD und sieht mir nach dem kleinen Gehäuse aus, kann mich aber auch irren. Egal, denn: da steht auch "Bilder ist Musterbild".
mit 1 Jahr Garantie steht im Text direkt darüber...

Mit den "grosse Antriebswelle köpfe" meint der Verkäufer wohl die Ringzylinder, die bauen eben breiter => Antriebswelle kürzer...

Also soo schlimm ist die Aukton auch nicht.
Ob man den Preis zahlen will, muß man selbst sehen, die 3,07 Diffs sind sehr gesucht, da eben auch Standardgröße beim 300E/CE und die 300TE haben 3,27, das deckt sich also prima mit den Sechzehnventilern...

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon fisch007 » 17. Sep 2006, 21:57

Also ich geh mit meinem Diff zu Patrick Grabler, da seh ich dazu und hab ein Fachmann an der Hand.
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon NullPositiv » 18. Sep 2006, 00:20

nein chris mit den antriebskoepfen meint er das die flansche groesser sein sollen.
also die durchmesser zu den 6 befestigungsschrauben fuer die antriebswellen.
ist aber wieder falsch weil die groesse der flansche nicht abhaengig von ASD sind sondern von der motorleistung.
und das mit der garantie meinte ich so: er gibt garantie als kaufgrund mit an als ob es was besonderes waere. ist es aber nicht weil er ein gewerblicher verkaeufer ist und garantie oder umtausch bei beanstandung geben muss.
und trotzdem bleibt das diff gebraucht und eben nicht neu oder ueberholt.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 18. Sep 2006, 01:19

NullPositiv hat geschrieben:LOL!
da hat der frank wieder einen tollen haendler rausgekramt.


Hab ich das ??

Der Link zu KFZ Herrmanns ist doch ein alter Hut, jeder der auch Ebay im Auge hat kennt diese Adresse.

Der Laden macht seine Preise wie alle anderen auch, viele 16er Besitzer haben keine alternative wie selbermachen, mangels Kenntnisse/Werkzeug usw.

Auch die DC Werkstätten haben da keinen Bock drauf eine Rep durchzuführen und lehnen dankend ab, zumindest ist das meine Erfahrung.

Gebrauchtkauf: Man sollte davon ausgehen daß die meisten gebrauchten Differentiale mehr Km runter haben als New York Fenster hat.

Neukauf bei DC: Wenn man so um die 2000,- ohne Märchensteuer übrig hat........ kann man das machen.

Sich in die Hände ungeübter zu begeben, birgt doch leider auch das Risiko das man zweimal bezahlt.

Es wäre schön wenn eine gute Adresse über das Forum gefunden wird an die man sich vertrauensvoll wenden kann ohne das man qualitativ oder von den Kosten über den Tisch gezogen wird. Bislang sind mir bei meiner Suche zum Thema Diff instandsetzung noch keine Alternativen über den Weg gelaufen.

Dabei ist das Thema Diff ein echter Dauerbrenner der ALLE 16er Fahrer früher oder später betrifft :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon BAEVO » 18. Sep 2006, 11:43

also fragt einfach mal bei lothar nach der baut auch diffsperren ein und denke der setzt diese auch instand meisterjäger hat ja auch ne 60% sperre drin
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon mbv8 » 18. Sep 2006, 12:21

Hallo,
A1243501884 Dichtsatz Ringzylinder 2x 15,32
A2013501774 Rep-satz alle HA Lager 1x 204,67
A1243537362 Druckscheibe 8x 12,17

mehr Teile werden für einen 2,5-16(auch alle EVO´s) nicht benötigt.
Alle Teile plus Märchensteuer

Gruß TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon Chris Martens » 18. Sep 2006, 12:44

moin Thomas,

nun ja, das sind dann aber auch schon 385,90 brutto...

Dazu kommt eine Distanzscheibe Kegelwelle, zwei Kugelscheiben, die beiden kallibrierten Druckscheiben mit einseitigen Belag und ein Gehäuseentlüfter.
... und eigentlich (nach WIS) müssen noch der Spannstift und die Schrauben für das Tellerrad neu, weiterhin die Schrauben, mit denen die Antriebswellen am Diff befestigt werden und sicher noch ein paar Kleinigkeiten, aber das lassen wir jetzt einfach mal beiseite...

Weiterhin brauchte ich für Rosi einen neuen Flansch, da der olle völlig hinüber war €€€€€ 8)

bis denn,
Christian
Zuletzt geändert von Chris Martens am 18. Sep 2006, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon NullPositiv » 18. Sep 2006, 12:49

und am ende muss das alles ein fachkundiger schauber in aufwendiger zeitrauebnder arbeit zusammen bauen.
das kann mal gut von 4 bis 8 stunden dauern.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Chris Martens » 18. Sep 2006, 12:51

jau René,

nur, woher nimmt man so einen Künstler? Kennst Du jemanden? :oops:

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon NullPositiv » 18. Sep 2006, 12:53

nein ich kenne keinen der das offiziell fuer das forum machen wuerde.
ich bin dann mal arbeiten und nach deinem diff schauen.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Chris Martens » 18. Sep 2006, 12:54

vielen Dank auch :Kuss

Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Henger » 18. Sep 2006, 14:10

Hatte das meine auch im letzten Jahr zerlegt auf der Werkbank liegen :roll: ......4 Wochen zerlegt :? :lol:

Ich müßte noch die Quetschhülse (Schrumpfhülse) aufzählen und 2 neue Sicherungsklammern von den Antiebswellenflanschen.

Lustigerweise habe ich nach 4 Wochen die Seiten der Flansche vertauscht :oops: :oops: :oops: :lol: und erst nach dem vollständigen Einbau beim anschließen der ASD Druckleitung ist es mir aufgefallen :x .......naja manches im Leben muß man zweimal machen damit es einen nachhaltigen Eindruck hinterläßt :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Evo8919 » 18. Sep 2006, 20:39

Hallo Frank
allso haste ja doch mal das diff ausgebaut??
weiste ich meld mein über die Winterzeit ab und versuch bei uns eine D-Gerage zu bekommen,und fins toll das ihr mir viele tipp's gegeben habt.
ich werd mir ein diff besorgen als reserve,das alt mach ich mir fertig ich geb nicht auf :nono
Hab mir einige tipp's bekommen.
Arbeitet bei MB hat selber ein 2,5 16V
Evo8919
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 26
Registriert: 21. Mai 2006, 12:18

Differentiallebensdauer erhöhen!

Beitragvon Raggna » 19. Sep 2006, 18:07

Hallo zusammen,
vorrausgesetzt Ihr habt ein gutes Diff gefunden, kann man die Lebensdauer extrem verlängern. -Deckel mit Gehäuse Verstifften -
Oder werkstatttechnisch/Garage ganz einfach, den Deckel/Gehäuse an vier Stellen mit 4,8mm durchbohren.
6mm Gewinde schneiden; aber den dritten Gewindebohrer weglassen!
Dann eine 6mm Schraube mit Loctite reindrehen.
Bei der inst. sind die Schrauben zwar etwas eklig, aber bis dahin soll ja viel Zeit vergehen!
Dadurch wird die Torrosionssteifigkeit vom Gehäuse dramatisch erhöht.
Seither hält mein 2,87er Getriebe auch den 3,6er(400N/mm) aus.
:D
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Re: Differentiallebensdauer erhöhen!

Beitragvon Henger » 19. Sep 2006, 21:00

Raggna hat geschrieben:Hallo zusammen,
vorrausgesetzt Ihr habt ein gutes Diff gefunden, kann man die Lebensdauer extrem verlängern. -Deckel mit Gehäuse Verstifften -
Oder werkstatttechnisch/Garage ganz einfach, den Deckel/Gehäuse an vier Stellen mit 4,8mm durchbohren.
6mm Gewinde schneiden; aber den dritten Gewindebohrer weglassen!
Dann eine 6mm Schraube mit Loctite reindrehen.
Bei der inst. sind die Schrauben zwar etwas eklig, aber bis dahin soll ja viel Zeit vergehen!
Dadurch wird die Torrosionssteifigkeit vom Gehäuse dramatisch erhöht.
Seither hält mein 2,87er Getriebe auch den 3,6er(400N/mm) aus.
:D
Gruß
R


Hi Thomas,

das ist doch mal eine echte Anregung 8) , ich werde bei meiner nächsten Diff-Aktion mal versuchen deinen Tip umzusetzen.

Achja, meine hiesige DC -Vertretung hat mir im letzten Jahr von einer Instandsetzung des Differential abgeraten :roll: :roll: , Begründung: natürliche Gehäuseaufweitung/Verzug bei drehmomentstarken Motoren......ich habe es denoch getan :P.


Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Differentiallebensdauer erhöhen!

Beitragvon Raggna » 20. Sep 2006, 19:34

Hallo Frank,
nach dem dritten Differential, habe ich mich daran erinnert, was wir gemacht haben als die DTM Auto's die Diff's gefressen haben.
(die Gehäuse waren richtig krumm)
Der Deckel ist normalerweise mit dem Gehäuse, auf einer Planfläche mit Dichtung verschraubt.
Dadurch wird die Torrosionssteifigkeit nicht erhöht.
Verstifftet schon.
Vor allem wenn man weiß, daß der Hauptgrund für den Diffverschleiß durch die Fehlstellung (durch Verzug) der Zähne zueinander, verursacht wird.
Das kann man messen. :-))
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste