Umbaufrage?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Umbaufrage?

Beitragvon Edka » 24. Apr 2007, 21:44

lässt sich ein 2.3 16V G-Kat in eine Karosserie des 2.3 8V Baujahr 91 ohne viel veränderungen einbauen?
Edka
 
Beiträge: 1
Registriert: 23. Apr 2007, 22:41
Wohnort: Schopfheim

Beitragvon Henger » 24. Apr 2007, 22:12

Hallo Edka,

erstmal herzlich Willkommen im 16V Forum :D

Zu deiner Frage, "Ja man kann einen 2.3-16V Motor in die Karosse des 8 V-Modells verbauen". Allerdings benötigt man einiges an Material vom 16V Spenderfahrzeug.
So sollte der Motorkabelbaum, Steuerteile, KPR usw. verbaut werden, desweiteren benötigst du das Getrag-Getriebe, Kardanwelle, Diff usw.

Alleine mit dem 16V Motor kommt man leider nicht allzuweit.

Die 16V Modelle weisen auch Fahrwerkstechnisch andere Bauteile auf, so sind die Stabis, Federn, Dämpfer unterschiedlich zum 8 V Modell, selbst die Motorhaube der 16 Ventiler ist verstärkt gegenüber der 8 V Version.

Ich habe hier nur einen Auszug der Unterschiede aufgelistet, in der Praxis sind noch weitere Merkmale zu Unterscheiden.

Es finden sich hier im Forum einige die diesen Umbau schon praktiziert haben, vielleicht meldet sich ja der ein oder andere hierzu noch.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Street-Racer89 » 25. Apr 2007, 23:03

Hey

Wir haben bei mir auch alles Umgebaut......siehe den Treaht hier im Forum......

Wir haben bei mir folgendes Umgebaut....

Motor 2,3 16v komplett mit allen Anbauteilen.....Kabelbaum...Kühler..Auspuffkrümmer..Steuerteile.....Auspuffanlage..
Getriebe....Kardanwellen....Differenzial....Schaltbock....Tacho....
Bremsanlage..Bremssättel...Bremskraftverstärker...
Stabilisator...

Wenn ich noch etwas vergessen habe wird es mein Bruder sicherlich noch nachtragen...

Hoffe ich konnte helfen... :lol:

Ciao Steffen
Benutzeravatar
Street-Racer89
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 233
Registriert: 14. Dez 2006, 23:33
Wohnort: Fr.-Crumbach
Autos: 2.3-16 und C sportcoupe

Beitragvon Markus » 28. Apr 2007, 17:43

Also, werde jetzt auch mal was dazu sagen.

Das meiste wurde ja vom Fränk und meinem Bruder schon aufgezählt.

Erste Frage, ABS?? Wenn die 8v Karosse keins hat muß die Zündspule umgestzt und evtl. die Kabel verlängert werden.
Wenn der Fahrzeugkabelbaum drin bleibt, paßt nicht alles einfach so, es sind verschiedene Kabel zu verlegen und anzuschliessen, bzw. noch Pinbelegungen in einem Stecker zu ändern bzw. nicht vorhanden.

Beim Getriebehalter werden die Muttern in der Karosse vom 16er benötigt, der der 8v nur zwei Schrauben hat.

Bei der Bremsanlage ist es nicht so, das man einfach die Scheiben und Sättel umbaut, den das Bremsschild passt dann auch nicht und den größeren Bremskraftverstärker vom 16er würde ich auch umbauen...

In wiefern die Achsen bei der Aufhängung anders sind weiß ich nicht, aber auf jedenfall die Stabis, das ist aber kein großer aufwand...

Ölkühler für Lenkung und Motoröl fehlen beim 8v und bei der Kraftstoffanlage gibt es unterschiede bei der pumpe und dem Filter.
Bei unserem 16v war allerdings die Pumpe die gleiche, der war Bj. 85.
Auspuffanlage komplett, ist klar und paßt ohne weiteres.
Wenn du kein Nivou bzw. ASD umbaust muß die Pumpe entfernt und die Befestigungsaufnahme verschlossen werden.
Getriebe und Schaltbock mit Gestänge werden vom 16er benötigt.
Nur Differential ohne pssenten Tacho geht nicht, das muß beides von der Übersetzung zusammen passen und der Abrollumfang der Reifen auf der Hinterachse sollte der Originalen vom 16er entsprechen!!!

Eins noch zum Schluß:
Ich würde keinem einen Umbau raten, der kein Spenderfahrzeug, keine Zeit und Ahnung hat....!!!!

Hoffe du weist jetzt was aud dich zukommt.
Ich wußte es nicht, aber muß sagen das sich die Viele Arbeit gelohnt hat...
Das ergebnis können dann alle in Hockenheim sehen.

Schöne Grüße Markus

Achja, ein Tüv der einen Umbaut auch abnimmt wäre nicht schlecht, denn von Mercedes kann man in dieser hinsicht leider kein Hilfe erwarten....
Markus
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 209
Registriert: 14. Mai 2006, 18:33
Wohnort: Groß-Bieberau
Autos: 2,5-16, C43 T, T5


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste

cron