ABS Geber prüfen

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

ABS Geber prüfen

Beitragvon Tom2.516v » 21. Jul 2009, 18:14

Hi

also ich habe folgendes problem:

mein ABS funktioniert nicht.
Habe nun schon Steuergerät, Überspannungsschutzrelais usw... getauscht.

Funktionieren tuts trotzdem nicht.

Aber wenn ich beim Anlassen auf der Bremse stehe pulsiert das Pedal daher denke ich wird wohl ein Geber defekt sein.

Wie prüft man diesen oder findet heraus welcher von den dreien defekt ist??



Mfg Tom
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon NullPositiv » 21. Jul 2009, 21:18

hi tom
sag mal wie kommst du darauf das es ein geber sein muss?
was hat ein pulsiren im bremspedal beim anlassen mit einem geber zu tun?
was haellst du davon mal genau zu beschreiben wie sich dein abs verhaellt?
geht die lampe an bei zuendung einschalten?
geht sie erst an wenn du kurz gefahren bist?
oder oder oder?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Tom2.516v » 21. Jul 2009, 22:15

Hi,

Also, die Lampe bei zündung leuchtet nicht,auch nicht während der fahrt oder beim anfahren. jediglich ein pulsieren des Pedals beim starten von ca. 6-7 sekunden. pedal loslassen und wieder drauf, volle bremswirkung allerdings ohne Abs.

Steuergerät wurde schon durchgemessen ob Spannung ankommt da wo sie sein soll und das war auch alles o.k

Spannungs abgang vom Steuergerät ist auch vorhanden.

Relais im Hydroblock wurden auch schon ersetzt, Sicherungen alle gecheckt. alles O.K

Bleibt doch fast nur ein Geber über Oder???

Mfg Tom
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon Rouven036 » 21. Jul 2009, 22:18

geber prüfen:

vorne:

Im Dombereich li. und re. befindet sich ein etwas grösserer runder stecker auf der innenseite der stirnwand.
stecker aus halter ausklipsen und auseinanderziehen.
auf der weiblichen seite ein multimeter anschliessen (innerer kontakt zum äusseren kontakt) und ohmbereich einstellen.
nun sollte der widerstand bei ca. 1,6 kOhm liegen, am besten schlägst du die lenkung noch zu einer seite ein und ziehst dann unter beobachtung des multimeters am kabel des drehzahlfühlers von der radhausseite (der bereich, wo von der karosserie zur achse geht und die ganzen bewegungen der achse aufnimmt), achtung nicht mit leitungsatz für den belagverschleiss verwechseln, die laufen durch die gleiche tülle.
springt es währendessen auf unendlichen widerstand hast du einen kabelbruch in der fühlerleitung, was eigentlich die regel ist.
(hatte ich bei meinem gelben auch, war dort vo.re.)
sollten die geber widerstandsmässig trotz zug an der leitung ok sein, mal ausbauen und die köpfe reinigen.

hinten:

rücksitzkissen ausbauen, dämmatte anheben, etwas hinter der pneumatikpumpe für die zv (beifahrerseite) ist ein 2 poliger flachstecker an einen halter geklipst, den abstecken und das kabelende messen das richtung tunnel geht. es sollte auch ca. 1,6kOhm haben. Kabelbruch ist am hinteren geber eher selten, es kann sein, dass metallabrieb des diffs den geber hindern ein ordentliches signal abzugeben oder aber korrosion oder kurzschluss im geber die ursache für den dfekt sind.
generell geht der hintere geber eher selten kaputt.

viel erfolg
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Henger » 21. Jul 2009, 23:03

Servus Tom,

bin zwar nicht so der Elektrik-Spezi, meld mich aber denoch mal.
Das deine Lampe nicht leuchtet ist verdächtig, wenn dein ÜSR ne Macke hätte würde sie z.B. leuchten.
Bei mir war mal der hintere Geber platt, da hat sie auch geleuchtet.

Ich hab mal von so einem Prob gelesen, da war zum Schluß die Hydraulikeinheit platt bzw. hat das Ganze erst nach wechsel dieser wieder gefunzt.


Viel Erfolg wünscht der Fränk

PS. Ist das noch die Hydraulikeinheit aus dem Schlacht 2.6er??
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 22. Jul 2009, 11:02

hi tom
kann es sein das die lampe im kombiinstrumend tefekt ist?

sag mal du hast doch ASD oder?
leuchten beide ASD-Lampen wenn du die zuendung an machst?
falls ja: wenn du den motor dann startest und los faehrst, geht dann die stoerlampe vom ASD an?
wenn ja: versuche doch mal den fehlerspeicher des ASD auszublinken. das ASD ueberprueft auch die drehzahlfuehler des ABS. wenn die geber defekt sind wuerde der fehlerspeicher einen entsprechenden blinkcode ausgeben.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Tom2.516v » 22. Jul 2009, 17:58

Erstmal danke rouven für die anleitung.

Fränk: Ja der Hydroblock stammt noch von deinem 2.6 hab aber schon einen anderen zum tauschen.

Rene, das mit der Lampe dachte ich auch hab ich aber auch schon getauscht habe aber auch kein ASD mehr habe ein 3.27 von 2.3 mit ner 30 sperre. ASD Steuergerät wurde auch entfernt. Wahr aber letztes Jahr auch alles so un es hat auch alles funktioniert.

Werde mich dann mal am samstag die Geber prüfen.

Geb dann mal rückmeldung.

Mfg Tom
Mfg Tom
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron