von Rouven036 » 21. Jul 2009, 22:18
geber prüfen:
vorne:
Im Dombereich li. und re. befindet sich ein etwas grösserer runder stecker auf der innenseite der stirnwand.
stecker aus halter ausklipsen und auseinanderziehen.
auf der weiblichen seite ein multimeter anschliessen (innerer kontakt zum äusseren kontakt) und ohmbereich einstellen.
nun sollte der widerstand bei ca. 1,6 kOhm liegen, am besten schlägst du die lenkung noch zu einer seite ein und ziehst dann unter beobachtung des multimeters am kabel des drehzahlfühlers von der radhausseite (der bereich, wo von der karosserie zur achse geht und die ganzen bewegungen der achse aufnimmt), achtung nicht mit leitungsatz für den belagverschleiss verwechseln, die laufen durch die gleiche tülle.
springt es währendessen auf unendlichen widerstand hast du einen kabelbruch in der fühlerleitung, was eigentlich die regel ist.
(hatte ich bei meinem gelben auch, war dort vo.re.)
sollten die geber widerstandsmässig trotz zug an der leitung ok sein, mal ausbauen und die köpfe reinigen.
hinten:
rücksitzkissen ausbauen, dämmatte anheben, etwas hinter der pneumatikpumpe für die zv (beifahrerseite) ist ein 2 poliger flachstecker an einen halter geklipst, den abstecken und das kabelende messen das richtung tunnel geht. es sollte auch ca. 1,6kOhm haben. Kabelbruch ist am hinteren geber eher selten, es kann sein, dass metallabrieb des diffs den geber hindern ein ordentliches signal abzugeben oder aber korrosion oder kurzschluss im geber die ursache für den dfekt sind.
generell geht der hintere geber eher selten kaputt.
viel erfolg

life is too short, to drive shit cars....