Leistung ist nicht gleich Leistung

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Leistung ist nicht gleich Leistung

Beitragvon Raggna » 6. Dez 2006, 22:38

Hallo zusammen,
gerade lese ich in der aktuellen AM+S einen intressanten Vergleistest.
Aktuelle Supersportler: BMW, Corvette, Lmborghini und Porsche.
Inressanter weise nimmt der "Schwächste" des Vergleichs (Porsch Turbo 480PS) dem "Stärksten" des Vergleichs (Lambo 520PS) von 0-200 doch glatt 2,7sek ab.
Da beide über Allrad und vergleichbare Aerodynamik +Gewicht verfügen, liegt der Gedanke nahe, daß in Italien die Cavalli irgendwie anders gezählt werden.
:lol: - wie bei den Tunern :lol:
Die Z06 (512PS) beschleunigt alle in Grund und Boden.
Gewonnen hat den Vergleichstest der BMW, - klar, nach erfolgreicher Infiltration der AM+S aus München.
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Nagilum » 6. Dez 2006, 22:40

Die haben Racings Turbo 16V vergessen :D

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Maki » 6. Dez 2006, 23:05

Hi Raggna,
dafür gibt es immer mehrer "Gründe"
Interessant bei solchen Werten ist zum einen ja nicht die PS-Zahl sondern eher das Drehmoment.
Wieviel anliegt und von wann bis wann es vorhanden ist!
Aber was eigenltich "wichtigter" bei solchen Test ist....ist natürlich woher die Zeitschrift kommt!
Diese Diskussion gab es schon mal im RS6 -Forum ( jaja auch da bin ich ab und zu gucken ;-) )
und komisch ist schon das bei 3 Zeitschriftten aus drei verschiedenenn Länder ( mit gleichen Autos...sprich Z06, Porsche 997 Turbo, Ferrari 430 usw)
immer der Wagen aus dem eigenen Land gewonnen hatte.
So war auch interessant das sich die Beschleunigungswerte der einzelnen Wagen doch deutlich zwischen den Zeitschriften unterschieden !!!!!!
Tja wie heisst es doch so schön...traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast ;-)
Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Nagilum » 6. Dez 2006, 23:18

Die Zeiten zu messen (0-100) ist warscheinlich genauso,
wie seine Leistung auf dem Leistungsprüfstand zu ermitteln.
Ungenauigkeiten, Messtolleranzen, unterschiedliche Ansätze...
Und in mehreren Läufen gibt sich wohl auch selten die exakt gleiche Zeit.
(Haftung, Drehzahl beim Anfahren...)

In Deutschland hätte dann übrigends auch der Prosche gewinnen können ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Maki » 6. Dez 2006, 23:33

So hier mal auf die schnelle die AMS und eine Italienische Zeitschrift zum Vergleich ;)

BildBild

Interessant dabei ist noch das die AMS ja vor einiger Zeit einen Hochgeschwindigkeitstest gemacht hat.
Bild

Wenn man nun die Werte des Porsche und der Corvette sich mal anschaut sieht man das die Werte identisch sind...
..sprich AMS hat beim 2 mal die Werte einfach übernommen und nicht nochmal getestet(glaube nicht das beide Autos wieder bis auf die Zehntelsekunde gleich schnell waren)
Also wurden die Autos nicht alle unter gleichen Bedingungen an den gleichen Tagen gemessen :wink:
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Henger » 7. Dez 2006, 02:36

Hallo Leute,

für mich macht es einfach wenig Sinn in der 500 PS Liga auf Zentel Sekunden zu schauen, selbst wenn es dann pseudo 2 Sekunden sind beim Sprint von 0- 200 Kmh oder mehr :lol:
Ist es nicht einfach schnurz egal wie man 99,9% aller anderen Verkehrsteilnehmer degradieren kann.......... :?

In dieser Liga wäre mein Augenmerk bei den Bremsen, Fahrwerk, Traktionskontrolle usw. und letztendlich natürlich beim Gefallen solcher Aggregate :mrgreen: :mrgreen:

Ich stimme unserem Griechen :wink: Maki vollends in seiner Aussage zu, daß die ganzen Magazine einfach nicht neutral sind.......es kann sich ein jeder aussuchen welche Wahrheit er gerne liest :lol: :lol:...ist doch schön :wink:

In diesem Quartet ist der 911er der wahre Sieger für mich :thumbright:, er benötigt lediglich 3,6 L Hubraum (Ok, sind zwar Turbopferde, diese sind bei Porsche allerdings grundsolide :P ) um locker mitzuhalten, dabei hat er denn besten Verbrauch und steckt in einer wirklich bewährten Karosse, die gleichzeitig den besten Werterhalt von allen hat 8) 8) 8) .

Platz 2 nimmt der BMW für mich ein, ein technischer Leckerbissen der durchaus durchdacht, solide und funktionell ist 8) 8)

Platz 3 und 4 können sich der Ami und der Italiener teilen, welche meiner bescheidenen Ansicht nach noch immer in der Welt der SAE und Cuna PS leben >>> http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Pf ... E4rke.html .
Der Ami klotzt (Hubraummäßig) ran ohne Ende :shock:, was sich letztendlich aber nicht in einer unendlichen Haltbarkeit niederschlägt und es mangelt ihm am Flair....sozusagen Geist und Esprit ....besaß er NIE :wink:

Der Lambo ist einfach nicht perfect, wobei er durchaus eine Ausstrahlung hat ....er wäre mir auf Dauer zu ausfallsgefährdet und wird seinem Superstar Image nicht wirklich gerecht........meiner Meinung nach.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 7. Dez 2006, 03:03

Also mal ganz ehrlich, wie schlecht ist'n bitte das, was die Ammies und Italiäner da abziehen? :roll:
Ohne nebenaggregate und Auspuffanlage.
Schonmal gesehen, dass die Kisten so fahren?
Ich nicht... würd ich aber gern, zumindest solang das hällt. :D

Da lob ich mir die Franzosen die's halten wie wir. :)
Engländer brauchten schon immer 'ne Extraportion,
das ist ja nun nix neues( Linksverkehr, Euro...).

Gibt's noch mehr (pseudo)"standards"?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon jensl » 7. Dez 2006, 10:29

Hallo zusammen,

genau das ist der grund, warum ich mir diese zeitschriften mit den vergleichstests nicht mehr kaufe :evil: . ich habe selbst jahrelang bei AMG in der pressetestwerkstatt gearbeitet und kenne mich schon aus was da abgeht :shock: . der redakteur, der das testfahrzeug nach dem test noch 1-2 wochen privat für sich nutzen darf, der lässt den test dann auch dementsprechend ausfallen 8) . ich habe das oft genug so mitbekommen.
es ist einfach schade, das nicht neutral berichtet wird. jede autozeitschrift
hat eben so seine lieblingsmarke egal ob die von den bayern oder aus dem schwabenland kommt und man will sich ja nicht gegenseitig wehtun :D .

Gruss

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Leistung ist nicht gleich Leistung

Beitragvon Raggna » 7. Dez 2006, 20:16

Hallo zusammen,
wer am meißten zahlt gewinnt den Test.
Es gibt kaum etwas käuflicheres wie Testredakteure.
-
Ah jensl, dann warst Du das der z.B. die C43 Nocke in den E55 gebaut hat.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Re: Leistung ist nicht gleich Leistung

Beitragvon jensl » 8. Dez 2006, 10:38

Raggna hat geschrieben:Hallo zusammen,
wer am meißten zahlt gewinnt den Test.
Es gibt kaum etwas käuflicheres wie Testredakteure.
-
Ah jensl, dann warst Du das der z.B. die C43 Nocke in den E55 gebaut hat.
Gruß
Th.


Hi Raggna,

yep, genau so läufts :D und da gibt es noch viele andere geschichten :idee

Gruss

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon LUDE » 8. Dez 2006, 18:28

Was macht ne C43 Nockenwelle in einem E55?
Ich nehm mal an ihr redet von dem w210 E55 oder?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon jensl » 8. Dez 2006, 18:55

LUDE hat geschrieben:Was macht ne C43 Nockenwelle in einem E55?
Ich nehm mal an ihr redet von dem w210 E55 oder?


Hi Lude,

ja wir reden vom w210. damals gab es für diese tests schärfere nockenwellen für den 113 motor. denn diese haben den motor schon um einiges giftiger gemacht.
wurden oft verbaut, wenn beschleunigungstests gemacht wurden.

Gruss

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon LUDE » 8. Dez 2006, 19:25

Ahhhh und gehen die auch bei einem W210 430E?
Würde mich interessiern. Aber da muss auch bestimmt wie bei eurem E55 die Steuergeräte umprogrammiert werden.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon jensl » 8. Dez 2006, 22:17

LUDE hat geschrieben:Ahhhh und gehen die auch bei einem W210 430E?
Würde mich interessiern. Aber da muss auch bestimmt wie bei eurem E55 die Steuergeräte umprogrammiert werden.


Hi Lude,

ja am 430E würde das auch ohne weiteres gehen.
das motorsteuergerät wird umprogrammiert und die steuerzeiten werden auch verändert.
hab das gleiche an meinem C240 V6 gemacht. da der von haus aus schon sehr träge ist, hab ich ihm vom C32AMG scharfe nockenwellen verpasst. jetzt ist es nicht mehr ganz so schlimm :D

Gruss

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Steuergerät

Beitragvon Raggna » 14. Dez 2006, 19:35

Hallo Lude,
der C43 Motor entspricht dem des 430ers.
Der Unterschied Nockenwelle und Softwarestand.
Da kann Dir geholfen werden. :D
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon LUDE » 14. Dez 2006, 20:07

Jaja! Aber der C43 hat doch nen anderen Kopf oder?
Der c43 hat auf alle Fälle 3 Ventile pro Zylinder!
Hat der E430 nicht vier?

Und wie kann mir da geholfen werden?
Mit software??????
Bin gespannt!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon padi » 15. Dez 2006, 00:41

LUDE hat geschrieben:Jaja! Aber der C43 hat doch nen anderen Kopf oder?
Der c43 hat auf alle Fälle 3 Ventile pro Zylinder!
Hat der E430 nicht vier?

Und wie kann mir da geholfen werden?
Mit software??????
Bin gespannt!



@Lude: Es ist beides mal der 113er Motor das heißt der 3-Ventiler!
Mit software meint der Raggna denk ich mal die Kennfelder des Motorsteuergeräts!ein Tuner der das nötige Fachwissen hat kann in diese Kennfelder eingreifen und die verschiedenen Einstellungen (Zündung,Einspritzzeitpunkt-,menge,etc) so verändern das du ohne einen mechanischen eingriff eine deutliche leistungssteigerung hast und ein Ansprechverhalten je nach deinen Ansprüchen!


gruß padi
...Catch me if you can...

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Bild
Benutzeravatar
padi
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 474
Registriert: 26. Okt 2005, 20:39
Wohnort: Winnenden

C43

Beitragvon Raggna » 15. Dez 2006, 07:43

Hallo,
M113 = 3Ventiler
M119 = 4Ventiler da gab es auch mal ein 420E im W124 .....
Mit Softwarestand sind Einspritz und Zündungsprogramierung.
Aber damit ein 430er richtig fährt müssen da 1200ccm mehr rein.
:D
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon LUDE » 15. Dez 2006, 21:28

Ja wieviel PS sind da noch drin?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon padi » 16. Dez 2006, 15:37

Es ist zumeist noch recht viel an leistung drin da man ja das glück hat der Motor serienmäßig nur super bleifrei schluckt!das heißt wenn man bereit ist auf super plus umzusteigen kann man sehr viel mehr frühzundung geben!die genauen werte was zu holen ist hab ich grad nicht im kopf aber denke mal so um die 20-30 ps müssten es sein (beim c32 z.b. kannst du standhafte 390 Pferde holen bei originalen 354!!)!und eben wie gesagt eine viel giftigere Motorcharakteristik!



gruß padi
...Catch me if you can...

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Bild
Benutzeravatar
padi
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 474
Registriert: 26. Okt 2005, 20:39
Wohnort: Winnenden

Nächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste