Zylinderkopfbearbeitung und darf es etwas mehr sein ;-)

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Zylinderkopfbearbeitung und darf es etwas mehr sein ;-)

Beitragvon Henger » 1. Apr 2006, 18:09

Hallo Leute,

im letzten Jahr habe ich mich viel um den technischen und optischen Zustand meiner Erna gekümmert :D was meinem Wagen auch echt gutgetan hat 8)

So bin ich nun dabei meinen Motor auf Vorderman zu bringen :P Bild Bild

Aus diesem Grunde habe ich den Zylinderkopf zum Überholen und Feinbearbeiten mal demontiert :) Bild Bild Bild

Muß schon sagen, iss ne ganz schöne Schrauberei bis das Köpfchen unten ist, Fächerkrümmer und diese Schei.. KE halten da schon a bisserl auf :evil: achja dem Fächer hab ich mich auch mal angenommen Bild Bild Bild

Die einzelnen Rohre des Fächers sind durch den Flansch gesteckt und innen verschweißt, die Schweißnähte stehen zum Teil mehrere mm nach innen und verengen unötigerweise den Abgasstrom, habe das Ganze mal begradigt :mrgreen:
Auf den Bildern ist nur das grob bearbeitete zu sehen, war heute Mittag noch mal drann und habe es schön glatt Poliert :D 8)

Grundsätzlich muß ich sagen, das man(n) nach 18 Jahren und 177 000 Km schon mal ne Kopfdichtung erneuern kann :lol:!

In diesem Zuge werden natürlich Ventilschafftdichtungen und Ventilführungen erneuert, Ventilsitze neu gefräst, Kanäle etwas vergrößert und angepasst :mrgreen: welches ich bei Lothar Mich (Atec) machen laße :wink:.

Wenn alles gut verläuft, habe ich den Z- Kopf in einer Woche zurück und werde alles wieder schön Zusammenbauen.....achso, diese Nowe kommt auch noch rein :wink: Bild
Danach sollte noch eine Leistungsmessung erfolgen :P und nach diesem Sommer sind meine M5 Klappen an der Reihe 8)

Ich werde weiter Berichten :)

Gruß Fränk
Zuletzt geändert von Henger am 3. Apr 2006, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon db16v » 1. Apr 2006, 18:24

Hey Fränk.

Sollte das nicht eine Überraschung sein?? :?:
Konntest die schöne sache doch wohl nicht für dich behalten oder?? :mrgreen:
Den Fächer habe ich bei mir ja auch schön Geschliffen.
Bin schon gespannt auf die weiteren Bilder.
Ob die Identisch mit meinen sind die Kanäle. 8)

AMFG TT
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon LUDE » 1. Apr 2006, 19:30

So und ich werde mich am Montag mit dem Lothar in verbindung setzen!
Dann werden wir mal absprechen wann ich oder bessergesagt mein Silberpfeilchen an der reihe ist!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon NullPositiv » 1. Apr 2006, 20:22

nicht das durch die geschliffenen schweissnaehte die rohre im kruemmer reissen....
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Steffen102992 » 1. Apr 2006, 20:39

Ich hoffe mal nicht dass der Lothar dir meine alte Nockenwelle verscherbelt hat. Die hab ich nämlich bei ihm vergessen.
:@v :hau Wags dich Frank bzw Lothar....
MfG, Steffen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild


Meine Autos:
-190E 2,5-16 Evo 1 Bj. 89 in Restauration
-190E 2,5-16 Bj.91 mit Evo2 Motor,EDK
-190E 2,3-16 Bj. 84 rauchsilber
-190E 1,8 Avantgarde Rosso Bj 92
-124er Cabrio E34 AMG Bj.93 (Basis 300CE-24)
-S211 E220 T CDI Bj. 08
Benutzeravatar
Steffen102992
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 832
Bilder: 2
Registriert: 9. Sep 2005, 00:00
Wohnort: Raum Gießen /Wetzlar (Mittelhessen)
Autos: W201, A124, S211

Beitragvon Henger » 1. Apr 2006, 21:58

Hmmmm :lol:

db16v hat geschrieben:Hey Fränk.

Sollte das nicht eine Überraschung sein?? :?:
Bin schon gespannt auf die weiteren Bilder.
Ob die Identisch mit meinen sind die Kanäle. 8)

AMFG TT


Habs nimmer ausgehalten :wink:
Bau deinen Z-Kopf runter :P dann können wir die Kanäle vergleichen :lol:

NullPositiv hat geschrieben:nicht das durch die geschliffenen schweissnaehte die rohre im kruemmer reissen....


Wenn man mit bedacht da drann geht und es nicht übertreibt, nur den Überstand wegschschleift, sehe ich keine Probleme.

steffen102992 hat geschrieben:Ich hoffe mal nicht dass der Lothar dir meine alte Nockenwelle verscherbelt hat. Die hab ich nämlich bei ihm vergessen.
:@v :hau Wags dich Frank bzw Lothar....


:lol: :lol: he he wenn ich deine alte Durchgenudeldete Nocke nehmen würde, währ es ja eine Leistungsreduzierung :mrgreen: die war doch schon abgegriffen wie ein altes Fünf-Mark Stück.....das Alteisen hat der Lothar sicher schon im Schrottcontainer versenkt :shock: :P 8) :lol: :lol:

Gruß Frääänk :popcorn
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Henger » 5. Apr 2006, 15:11

Hallo Leute,

heute habe ich die Vorkats entfernt, einer der Beiden hatte sich schon etwas Luft verschafft, welcher mir sicher mittelfristig Probleme bereitet hätte, alles in allem gings besser als ich dachte.
1-2 Stunden Zeit sollte man aber bei demontiertem Abgasrohr (Kat) einplanen :P

Auf diesem Bild habe ich einen der Vorkats schon entfernt und am zweiten schon ein paar Bohrungen gesetzt Bild

Hier nochmals besser zu sehen :wink: Bild

Und hier gibts nichts mehr zu sehen :lol: nur noch freie Fahrt für den Abgasstrom :P Bild

Das Material ist relativ weich, kein Keramik.
Nachdem man ein paar Bohrungen in den Kern gesetzt hat, versucht man diesen mit einem scharfen flachen Meisel und ein paar kräftigen Schlägen zu lösen, was nach einiger Zeit auch gelingt.
Aufpassen das man keine größeren Stücke nach unten schlägt, denn dort verjüngt sich das Rohr :!: und es könnte Probleme geben an diese ranzukommen.

Sodele und nun warte ich auf meinen Zylinderkopf :roll: denn erst dann kann ich auch mit meiner Auspuffanlage weitermachen :)

Gruß Fränk[color=#] [/color]
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Bertin2002 » 5. Apr 2006, 22:59

bringt dass nun Leistung oder kostet es eher Leistung? weil auch hier im Forum mal stand, dass dann der Gegendruck nichtmehr stimmt ;)

Hast du denn den Hauptkat noch drin?

Gruß Bertin :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

http://www.motorsport-onlineshop.de
Benutzeravatar
Bertin2002
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 558
Bilder: 1
Registriert: 13. Sep 2005, 12:25
Wohnort: Heidenheim
Autos: 2.3-16, 2.5-16, Evo 1, Evo 2

Beitragvon raa » 5. Apr 2006, 23:11

Kat raus bedeutet mehr Leistung steht sogar im Bedienhandbuch kat 143kw, ohne 150kw... :) wie das bei Vorkats ist, ist wohl ehe gering..
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon Henger » 5. Apr 2006, 23:31

Bertin2002 hat geschrieben:bringt dass nun Leistung oder kostet es eher Leistung? weil auch hier im Forum mal stand, dass dann der Gegendruck nichtmehr stimmt ;)

Hast du denn den Hauptkat noch drin?

Gruß Bertin :)


Hi Bertin,

es bringt sicher Mehrleistung die Vorkats und den Kat zu entfernen :wink: .
Die Sache mit dem Gegendruck :P bezog sich auf den Post von C. Martens, welcher Bezug genommen hat auf die Ansicht, die Abgasanlage komplett durch eine 3 Zoll Wasserleitung zu ersetzen :lol: :lol: .....tut man dieses fehlt dem Motor ganz sicher der Gegendruck und man büßt definitiv Leistung ein :!:

Natürlich entferne ich bei meiner Aktion den Kat, ich möchte ja mehr Power haben.
Mittelschalldämpfer und ein modifizierter Endschalldämpfer bleiben deswegen selbstverständlich erhalten :D :wink:

Gruß Fränk

PS. wenn ich fertig bin werde ich ganz sicher einen Prüfstand fahren, Ergebnis werde ich einstellen :P
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon EVOFAHRER » 5. Apr 2006, 23:32

Meinem evo 1 hat auch nicht mehr einer fullung im cat wurde fruher viel bei die ausfuhrung gemacht.
Das war fur mehr leistung/bessere fahrverhaltnise beim evo model uber normales 2.3/2.5.
Es gibt aber nicht was der gedacht hatte,aber mit fahren der klang das es macht ist erschriklich und ich wurde mir das auf sicher zuruck rusten.
Viel zu laut und klingt auch nicht gut wie ein kapute klingen soll.
Schade frank wen du es gefragt hatte hatte ich dir auf sicher gewarnt darfur,bin mir sicher das es dir auch nicht gefalt.
Ich wurde dir noch mitteilen wie ich das wieder gelost hat
liebe grus cor
evofahrer
-----------
EVOFAHRER
Partner
Partner
 
Beiträge: 185
Registriert: 9. Sep 2005, 22:08
Wohnort: Bergambacht

Beitragvon carbon » 6. Apr 2006, 00:25

hmm also ich bin ja ein paar monate ECE gefahren eben ohne kat, der klang war wahrlich etwas lauter und muss ich ganz ehrlich doch sagen auch etwas besser als mein Pferdchen mit KAT nun..
aber vielleicht ist das beim 2.5er anders?

die vorkats rausmachen, was könnte das eigentlich bringen? 1-2PS ? muss ich mal schaun, wann ich dazu lust habe :-) das scheint ja irgendwie pficht zu sein...
Suche:
EVO1
Memory Sitze mit Spannungscodierung
SatzEVO2 Felgen
Benutzeravatar
carbon
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1130
Registriert: 9. Sep 2005, 01:52
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Henger » 6. Apr 2006, 00:38

Ok Leute,

ich werde ne ehrliche Ansage machen wie sich der Sound verändert, zudem könnt ihr euch in Hockenheim selbst ein Bild davon machen :)

Meine bisherigen Ehrfahrungen haben gezeigt, das sich der Sound nur dann mies anhört wenn man die Keramik aus dem Hauptkat entfernt und diesen "nicht" durch ein Rohr ersetzt......hört sich meist "nicht" gut an :!:

Meinen Kat stell ich auf die Seite für schlechte Zeiten :D

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 6. Apr 2006, 00:46

das ist richtig!
die vorkats wirst du nicht hoeren aber wenn du den hauptkat leer machst und nicht durch ein rohr ersetzt wirds schlimm mit dem sound.
beim 2.5 ist es aber schei... weil ein rohr geht rein und zwei rohre kommen raus.
da ist es also dumm mit rohr durch schweissen.
da haben es die 2.3er leichter.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon EVOFAHRER » 6. Apr 2006, 08:26

Ich hat mir gedacht das es die hauptcat war ich bin nicht gut mit erkennung von fotos.
Bei mir ist auch die hauptkat leer und das ist einfach ein altes auto sound,
mir ist gesagt das vieler mb vertretungen das gemacht haben weil die evo s nicht sneller waren dan normale und kunde das nicht axeptiert hatte.
grus cor
evofahrer
-----------
EVOFAHRER
Partner
Partner
 
Beiträge: 185
Registriert: 9. Sep 2005, 22:08
Wohnort: Bergambacht

Beitragvon NullPositiv » 6. Apr 2006, 10:58

soll den ein evo1 schneller als ein normaler 2.5er sein?
wie gross soll der unterschied sein?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Racer » 6. Apr 2006, 11:32

Der EVO 1 war gem. Werksangaben serienmäßig 5 km/h langsamer, wenn ich mich recht erinnere !!!!
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon EVOFAHRER » 6. Apr 2006, 12:02

Kunden hatte sich gedacht sie hatte ein renwagen gekauft und einer gut eingefahrener 2.3 16 war schneller deswegen sind viele nach ablieferung wieder zum niederlasung gewesen und ist mit catlysatoren nach gearbeited.
Habbe storys davon gehort das einzige beim brabus angepast sind oder spater ein evo 2 cat gekriegt haben.
So einer fahrt bei uns im club die das auch erlebt hat :)
grus cor
evofahrer
-----------
EVOFAHRER
Partner
Partner
 
Beiträge: 185
Registriert: 9. Sep 2005, 22:08
Wohnort: Bergambacht

Beitragvon Henger » 6. Apr 2006, 13:15

Hallo Leute,

auch ich habe von diesen Storrys beim EvoI gehört, daß sich damalige Neuwagenkäufer über mangelnde Leistung beschwert haben sollen :( :roll:

Den Ausbau der Vorkats und des Hauptkats sollte man nicht nur rein in PS Gegenrechnen, ich glaube daß sich das Ansprechverhalten des Motors deutlich verbessert 8) .
Der Leistungsgewinn findet ja nicht nur bei Höchstdrehzahlen statt, sondern auch im unteren und mittleren Drehzahlbereich :wink:

Durch die schnellere, bessere Wärmeabfuhr der Verbrennungsabgase sollten sich auch die Kolbenböden nicht mehr so stark erhitzen, als Vorteil darin könnte man sehen ob man leichtere Kolben benutzen kann und die Verdichtung ließe sich problemloser erhöhen 8) Dies sind meine bescheidenen Ansichten dazu, lasse mich aber auch gerne belehren :o

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon D-TM1989 » 6. Apr 2006, 17:17

also bei meinem evo1 ist ja ein KAT vom EVO2 drin, leider habe ich kein vergleich zum orig. KAT
aber jedoch zum hosenrohr ohne KAT, da war wirklich kein unterschied zu bemerken, leistungs+soundmässig, dewegen kam der KAT wieder rein und gut is
Benutzeravatar
D-TM1989
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 612
Bilder: 4
Registriert: 13. Sep 2005, 09:29
Wohnort: Meerbusch, sporadisch Hahnstätten

Nächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste