Ade KE. Umbau auf ein Programierbares Motorsteuergerät

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Beitragvon Henger » 9. Feb 2007, 13:53

Hallu Jungs,

habe heute mal ein paar Bilder von meinem neuen Ölfiltergehäuse gemacht, auch gut zu erkennen wo das Teil nun hingewandert ist :wink:

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Ich werde noch ein paar schöne Halter für die Ölschläuche anfertigen und verbauen :P

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Christian » 9. Feb 2007, 16:34

Hey Fränk,

Sag mal ist der Ölfilter an seiner tiefsten Stelle, noch näher am Asphalt als dein Schwert? Nicht dass, das zum Risiko wird :kratz
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Christian
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 933
Bilder: 8
Registriert: 9. Sep 2005, 16:25
Wohnort: Osnabrück
Autos: w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Beitragvon Nagilum » 9. Feb 2007, 19:24

Erm der Filter scheint etwa mit der Höhe des Stabis zu konkurieren.
Allerdings sieht das so aus, als wenn der mit dem Unterbodenschutz kollidieren würde, wenn man ihn wieder an die (daneben hängende) Befestigung anschraubt. Die macht vorn nämlich einen leichten Knick nach oben.
Passt das noch?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Breity2.5-16 » 9. Feb 2007, 20:29

Jungs keine Panik das passt!!
In dem Evo1 von Patrick wurde das genauso eingebaut und der ist noch tiefer als Erna, auserdem fährt Patrick SCHONMAL über die Nordschleife wo es auch nie Probleme gibt.


Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Henger » 10. Feb 2007, 23:13

Wie der Breity schon sagt, es passt....kommt auf den Bildern vielleicht nicht so gut rüber, kann locker die untere Motorabdeckung verschrauben......sofern ich irgentwann mal über eine verfüge :lol:
Ich kann auch alternativ noch nen kürzeren Ölfilter verbauen, muß mich mal schlau machen was da angeboten wird :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon LUDE » 11. Feb 2007, 02:45

Hallo Leute, ich weis es passt vielleicht nicht so in diesen Thread, aber ich hab beim Lothar heute noch diesen Motor geknipst:
Bild

So als Anreiz für die 2,3-16V Fraktion im Forum!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 9. Apr 2007, 02:04

Hallo Jungs,

einen kleinen Fahrbericht bin ich bei diesem langen Thread sicher noch schuldig :roll: .

Da meine Erna ein Saison Kennzeichen hat welches leider erst ab Mai gültigkeit hat, hab ich mír heute gegen Abend die Roten Kennzeichen eines Bekannten besorgt um bei schönem Wetter (17°) eine kleine Runde auf recht leeren Straßen zu drehen :mrgreen:

Nach ca. 7-10 Km sind 80° Öltemp erreicht, der Motor hängt sehr schön am Gas und geht kräftig von unten raus zur Sache.
Auf der Autobahn hab ich mal auf die Tube gedrückt :wink: , den vierten Gang kann man nunmehr bis Tacho 215 Kmh bei 7500 U/min ziehen, im fünften Gang habe ich auf einem leicht abschüßigen Autobahnstück 260 auf dem Tacho bei 7100- 7200 U/min erreicht....es wäre sicher noch ein klein wenig mehr gegangen, allerdings drehe ich den Motor ungern über einen längeren Zeitraum so hoch :oops:
Selbst wenn der Drehzahlmesser im oberen Bereich eine Voreilung von 100-200 Umdrehungen macht, glaube ich das echte 250 Kmh bei echten 7000 U/min im fünften Gang zu machen sind.....das ist schnell genug :shock: :shock: für einen alten Mann wie mich :lol:

Habe den Eindruck, daß die Kiste echt gut voran geht :@g mal schauen was ein direkter Vergleich mit einem anderen 16V ergiebt.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Dennis190D » 9. Apr 2007, 11:20

Liste für Probefahrten in Hockenheim:

- Dennis190D
- Nullpositiv
- Christian

:lol:

Ciao Dennis :D
Zuletzt geändert von Dennis190D am 9. Apr 2007, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Feuer und Seide im Fuhrpark:
190E 3.2 AMG "Berlin 2000" (Handgerissen) und 190D 2.0 (Automatik)
Dennis190D
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 233
Registriert: 17. Jan 2006, 22:30
Wohnort: Aschaffenburg
Autos: 190E 3.2 AMG "Berlin 2000"

Beitragvon NullPositiv » 9. Apr 2007, 12:53

-NullPositiv
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Christian » 9. Apr 2007, 13:34

ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH möchte auch sooo gerne eine Probefahrt machen :kava
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Christian
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 933
Bilder: 8
Registriert: 9. Sep 2005, 16:25
Wohnort: Osnabrück
Autos: w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Beitragvon Bobby77 » 9. Apr 2007, 15:48

Da muß ich doch au mal mein senf dazugeben
ich hab meine neues Triebwerk auch so langsam mal eingefahren :) ->ca.2000km

nun hab ich au mal so richtig aufs Gas gedrückt :shock: und ich bin sehr sehr beeindruckt was das Maschienchen soo leistet :@g

kann Fränk nur zustimmen, hängt sehr gut am Gas, und die Kraftentfaltung, au bei niederer Drehzahl ...seehr schöön :thumbright:

muß sehr zaghaft mit dem Gasfus umgehn sonst steht das Wägelchen glei mal quer zur Fahrbahn, selbst bei trockener Fahrbahn -> mein natürlich wen ich an der Kreuzung steh und nach re. oder li. abbiege.. @y

Ein :danke an ATEC :!:
"mir kenned alles... außer Hochdeitsch"
Benutzeravatar
Bobby77
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 76
Bilder: 5
Registriert: 9. Mär 2006, 21:13
Wohnort: Schömberg

Beitragvon Nagilum » 9. Apr 2007, 16:09

Schön auch die Erfahrungen anderer zu lesen! Mehr davon, damit wir am Ende auch alle eine haben wollen. ;)
(Wenn's Geld nicht wäre...)

Gruß
- Nagi (Der sich auch eine EFI zulegen wird, wenn die Finanzen das hergeben)
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

16V gg Hubraum?

Beitragvon Raggna » 10. Apr 2007, 18:42

Hallo Fränk,
Henger hat geschrieben: die Kiste echt gut voran geht :@g mal schauen was ein direkter Vergleich mit einem anderen 16V ergiebt.

Gruß Fränk

Mal schaun was ein 3,6er dazu sagt. :D
Mit der 2,87er Achse dreht der Motor nicht so hoch.
Höher wie 6000U/min dreh ich meinen Motor normal nicht mehr.
Ab und an geht's schon mal bis 6600U/min.
Na schaun mer mal... wie der Kaiser sagte. :D
Gruß
Th.
PS: wie schwer ist Erna?
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Bobby77 » 10. Apr 2007, 19:08

@Nagi: Jaa das liebe Geld, ich sag nur soo viel:
Danke Kreissparkasse :roll:

@Raggna: ich hab mich letztens mit nem Audi A8 4,2Quattro angelegt :wink:
so nen kleiner Ampelsprint, es saßen drei so gaaanz coole 8) drin,
die ham zwar gut mitgezogen sind aber ned vorbei @y
ich denk da kam mir au das geringere gewicht zugute, eigentlich dachte ich dass der vorbeizieht wie nix, an Leistung mangels beim Audi wohl ned :!:

Gruß M.
"mir kenned alles... außer Hochdeitsch"
Benutzeravatar
Bobby77
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 76
Bilder: 5
Registriert: 9. Mär 2006, 21:13
Wohnort: Schömberg

Beitragvon LUDE » 10. Apr 2007, 19:20

Bobby77 hat geschrieben:@Nagi: Jaa das liebe Geld, ich sag nur soo viel:
Danke Kreissparkasse :roll:

Gruß M.



Der war geil! Danke Kreissparkasse!

Und ich sag: Danke Mutti!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Nagilum » 10. Apr 2007, 19:28

Z.Z. sage ich noch danke Vatti. ;)
Aber 'mer arbeiten dran, eins nach dem anderen.
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: 16V gg Hubraum?

Beitragvon Henger » 11. Apr 2007, 01:13

Raggna hat geschrieben:Hallo Fränk,
Mal schaun was ein 3,6er dazu sagt. :D
Mit der 2,87er Achse dreht der Motor nicht so hoch.
Höher wie 6000U/min dreh ich meinen Motor normal nicht mehr.
Ab und an geht's schon mal bis 6600U/min.
Na schaun mer mal... wie der Kaiser sagte. :D
Gruß
Th.
PS: wie schwer ist Erna?


Hi Thomas,

wenn wir die Gelegenheit haben können wir gerne mal vergleichen, Erna ist da sicher nicht abgeneigt von.

Erna hat ein eingetragenes Leistungsgewicht von 1300 Kg.

Wieviel Leistung hat denn dein 3.6er AMG :?: ....hab da gar keine Ahnung von :roll:

Im Alter wird man ja nu "Gott sei Dank" etwas ruhiger :lol: ich muß schon lange keine Ampelstarts oder dergleichen mehr gewinnen, wobei ich auf der Autobahn schon ganz gerne mal mit dabei bin @z


@ All Probefahrer

Wegen des großen Andrangs, nur noch gegen Gebühr :lol: :lol:
Ich muß doch sehr bitten Jungs, die wahren Highlights liegen doch sicher bei Jens, Maki und ein paar anderen mit ihren echten Top-Umbauten.

Sofern ich die Zeit dazu habe mache ich selbstverfreilich die eine oder andere Probefahrt mit Interessierten, jedoch werde ich auch sicher viel um die Ohren haben wärend des Treffens :roll:

Freue mich sehr auf HH....viele tolle Autos und all die Jungs die man sonst nur lesen kann........Hockenheim 2007 einfach nur Geil 8)

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Erna

Beitragvon Raggna » 13. Apr 2007, 18:49

Hallo Fränk,
zu 3,2er Zeiten hatte er so 170Kw.
Nach dem Umbau war ich nicht mehr auf der Rolle.
- es schmerzt so sehr.
Mit der 2,87er Achse dreht er halt bis zum Begrenzer.
- äh wenn er geht... äh.
Einmal hab' ich bei 7000 Gas weggenommen.
(gut es war bergab) :D
Das war schnell.
6600 reicht meißt. (kein Ampelgerupfe)
Schaun mer mal...
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Nagilum » 13. Apr 2007, 21:49

D.h. wie fix ist der bei 6,6 bzw. 7k rpm?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon 190er-Fighter » 9. Jun 2007, 12:02

hat sich erledigt :D

MfG Harut
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast