härtere Motorlager

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

härtere Motorlager

Beitragvon Bertin2002 » 22. Apr 2008, 23:39

Hi,

kann mir von euch jemand sagen woher ich härtere Motorlager bekomme?

Will sowas wie Frank oder Maki drin hat, da die originalen ja ziemlich weich sind, obwohl sie neu sind...

Kann mir von euch jemand helfen?
Weiß jemand den Preis für die Dinger?

Gruß Bertin :wink:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

http://www.motorsport-onlineshop.de
Benutzeravatar
Bertin2002
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 558
Bilder: 1
Registriert: 13. Sep 2005, 12:25
Wohnort: Heidenheim
Autos: 2.3-16, 2.5-16, Evo 1, Evo 2

Beitragvon db16v » 23. Apr 2008, 16:32

Hey Bertin.

Bei Maki waren doch welche vom Volvo eingebaut.
Normal müßten doch einfache Sinledlager gehen. Natürlich entsprechende
Größe.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Tom2.516v » 23. Apr 2008, 18:19

Hab welche von Atec drin die sind im vergleich zu den originalen ziemlich hart also die merkst du schon wenn du z.B bei lastbetrieb vom gas gehst.

Mfg
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon GG-2.5 » 23. Apr 2008, 20:18

Welechen Sinn hat ein Wechsel der Motorlager? :)

Mfg
Georg
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn natürlich behalten ! :D
Benutzeravatar
GG-2.5
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 270
Registriert: 4. Mai 2006, 17:33
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Henger » 23. Apr 2008, 21:49

kenji hat geschrieben:Welechen Sinn hat ein Wechsel der Motorlager? :)

Mfg
Georg


Hi Georg,

durch die härtere Motoraufhängung, kippt der Motor weniger.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 24. Apr 2008, 01:15

...was einem "normalen" user/fahrer _was_ bringt?? ;)

Ich denke sowas macht nur bei deutlich erhöhter Leistung Sinn.. oder?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Thorsten Stadler » 2. Nov 2008, 21:07

Das macht Sinn, wenn man viel Nordschleife fährt, weil da die originalen Motorlager gern rausreißen. Ich bin mein erstes 24h Rennen auf serienlagern gefahren, die waren nach ungefähr 14 Stunden weggerissen und der Motor flog vorn hin und her.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Henger » 11. Jan 2009, 14:02

Hier ein paar Bilder von härteren Motorlagern.
So sind diese aufgebaut:

Bild Bild Bild

Bild Bild


Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Hänk » 11. Jan 2009, 14:24

Ich denke wenn man die härtesten Serienmotorlager verbaut ist das ausreichend.....wer fährt schon von den normalen 16ner 14 Stunden auf der Nordschleife.

Gruß Hänk
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon MetallMann » 11. Jan 2009, 15:08

Ich hab diesen Sommer neue für "mit Klima" reingemacht, der Motor bewegt sich trotzdem noch ganzschön!!
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Hänk » 11. Jan 2009, 16:35

Hallo Fränk,
Hast du auch Preise im Kopf was die härteren Lager kosten und wo man sie bekommt?

Gruß Hänk
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon JM Motorsport » 11. Jan 2009, 17:54

Ist das die lagern von Atec?
Gruß
- Mikael Lindqvist

Bild
JM Motorsport
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 431
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2006, 11:04
Wohnort: Göteborg, Schweden
Autos: 2.5-16v Evo 1 Umbau, CLK 230 Kompressor

Beitragvon Bertin2002 » 11. Jan 2009, 21:17

Und wie hoch ist der Preis von solchen Lagern?
Und wo kann man sie kaufen? Diese werden wahrscheinlich von Atec sein oder?

Gruß Bertin
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

http://www.motorsport-onlineshop.de
Benutzeravatar
Bertin2002
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 558
Bilder: 1
Registriert: 13. Sep 2005, 12:25
Wohnort: Heidenheim
Autos: 2.3-16, 2.5-16, Evo 1, Evo 2

Beitragvon Henger » 12. Jan 2009, 01:15

Hallo Leute.

Bei den Bildern die ich gepostet habe, handelt es sich um die Motorlager von Atec.

Ein solches Lager habe ich bei mir seit Januar 2007 verbaut, im Zuge meines Umbaus auf EFI haben wir damals solch ein Lager angefertigt.

Bild

Bild

Mein Motor hat damit deutlich weniger Kippneigung!

Habe mich erst die Tage mit einem unserer Nordschleifen- Fahrer aus dem Forum unterhalten.
Der meint, das man bislang minimum ein Satz der Original Motorlager pro Saison auf der NS verheizt habe :shock: und das man bei einem häufigen Einsatz auf der Rennstrecke unbedingt andere-härtere Lager verbauen sollte.

Zum Preis der Atec Lager kann und werde ich keine Angaben machen, einfach selbst erfragen.

Und den ganzen Self-made Spezis sei gesagt, es ist machbar sich sowas selbst anzufertigen.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon shaxm32 » 12. Jan 2009, 13:23

hier mal ne alternative aber vielleicht etwas zu extrem.

Motorlager



mfg Roman
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon Thorsten Stadler » 12. Jan 2009, 13:29

Die brechen ab. Haben wir auch zweimal probiert. Beidesmal sind die nach rund 4 Stunden Nordschleife abgebrochen. Am Schwedenkreuz fiel dann der Motor nach rechts rüber, worauf auch das Getriebe sich verspannt hatte und er dann im 5. Gang hängen geblieben war. Das war Scheiße². Nie wieder. Es hatte schon einen guten Grund, warum Mercedes bzw AMG das damals selbst für die kurzen Rennen so gelöst hat. Außerdem fliegen einem die Ohren weg vor Lärm.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon JM Motorsport » 12. Jan 2009, 17:47

That bushing looks like a Simrit Typ-C, i wonder what diameter Atec is using? 50mm wide?
Gruß
- Mikael Lindqvist

Bild
JM Motorsport
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 431
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2006, 11:04
Wohnort: Göteborg, Schweden
Autos: 2.5-16v Evo 1 Umbau, CLK 230 Kompressor

Beitragvon Thorsten Stadler » 12. Jan 2009, 17:57

It is 60mm x 40mm.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon JM Motorsport » 12. Jan 2009, 18:30

Hi Thorsten, i couldnt find any 60x40mm in the Simrit Catalog, could it perhaps be 60x45 (M10 thread)
Gruß
- Mikael Lindqvist

Bild
JM Motorsport
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 431
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2006, 11:04
Wohnort: Göteborg, Schweden
Autos: 2.5-16v Evo 1 Umbau, CLK 230 Kompressor

Beitragvon Thorsten Stadler » 13. Jan 2009, 10:52

You can use 60x45, too.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Nächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron