Verkaufe gebr. KONI-Fahrwerk (Dämpfer gelb + Federn) 200,-

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Verkaufe gebr. KONI-Fahrwerk (Dämpfer gelb + Federn) 200,-

Beitragvon 16V Thomas » 9. Okt 2008, 19:48

Da ich seit diesem Jahr ein Rennfahrwerk eingebaut habe, verkaufe ich mein gebrauchtes KONI-Komplettfahrwerk für 200,- Euro. Abholung in Neupotz oder Karlsruhe oder am Hockenheimring. Versand ist möglich, kostet aber extra.

Das Fahrwerk ist 5,5 Jahre alt und hat gut 30.000 km auf dem Buckel. Die Dämpfer sind in der Härte verstellbar (Zugstufe). Vorne geht das ohne schrauben, hinten müssen die Dämpfer dazu ausgebaut werden. Ich hab immer die empfohlene Grundeinstellung gelassen und war zufrieden damit.

Die Dämpfer sind technisch absolut einwandfrei (nichts ausgeleiert oder weich), aber optisch haben sie doch ziemlich gelitten. Rostumwandler (Flugrost) und etwas gelbe Farbe vor dem Einbau würden insbesonders vorne nicht schaden.

Das Fahrwerk wurde als Komplettfahrwerk von Koni verkauft inkl. passender Federn.

Die hinteren Federn hab ich eine 3/4 (von 10,5 auf 9,75) Windung gekürzt. Leider hat an meinem Wagen dann mit 225/45/16 auf 8x16 ET32 mit 30 mm Distanzscheiben und den dünnsten Gummiunterlagen bei extremer Gangart oder voll beladen hinten das Rad im Radkasten gestreift. Ich gehe davon aus, dass das dadurch behoben werden kann, dass man die dicksten Gummiunterlagen verwendet, aber garantieren kann ich das nicht. Der Preis ist also in erster Linie für die 4 Dämpfer und die Federn mit Papieren für 190er 6-Zyl. gibt es gratis dazu.

Fahrwerke mit Gutachten für den 16V gibt es meines Wissens nicht wegen der serienmäßigen Niveauregulierung. Der TÜV in KA hat das beiliegende Gutachten anstandslos akzeptiert. Als Tieferlegung sind ca. 35 mm in den Papieren vermerkt.

Selbstverständlich können die Dämpfer auch mit den Serienfedern gefahren werden. Dämpfer sind grundsätzlich nicht eintragungspflichtig. Ob das allerdings auch gilt, wenn Niveauregulierung gegen normale Dämpfer getauscht werden, weiss ich nicht. Wenn's jemand weiss, bitte posten.

Ich versuche auch ein Foto upzuloaden. Weitere Fotos kann ich gerne per Email schicken. Da die Dämpfer optisch ziemlich gelitten haben nochmals der Hinweis, dass sie technisch absolut einwandfrei sind.

Bei Interesse bitte PN.

BildBild
BildBild
Grüße aus Neupotz in der Pfalz,
16V Thomas
Benutzeravatar
16V Thomas
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 1
Registriert: 12. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Neupotz in der Pfalz (Nähe KA)

Beitragvon Henger » 9. Okt 2008, 20:09

Servus Thomas,

200,- Euro sind ein faires Angebot wie ich meine 8)
Ich denke es wird sich ein Abnehmer finden.
Viel Glück beim Verkauf.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 16V Thomas » 9. Okt 2008, 21:08

Folgende Fragen sind aufgetaucht:

passt das fahrwerk auch in einen 2,3-16 rein?
Wie hast du das denn gelöst mit der niveauregelung?

Falls noch Fragen sind, bitte gleich posten, dann muss ich die Fragen nicht jedem einzeln beantworten. Von daher war meine Bitte nach PN etwas voreilig.

Fahrwerk passt natürlich auch in einen 2.3-16 oder auch jeden normalen 190er. Niveauregulierung muss natürlich raus, egal ob 2.5 oder 2.3.

Wenn ich mich recht erinnere, muss man dazu vorne unterm rechten Kotflügel am Hydraulikverteiler (oder wie auch immer das Teil heißt) die Leitungen, die zu den hinteren Dämpfern gehen, wegschrauben und eine neue kurze Leitung anbringen, die die beiden Ausgänge einfach verbindet. Die gibt es als Originalersatzteil. War nicht teuer und auch einfach umzubauen. Ich hoffe, ich erinnere mich da richtig, was die Details angeht. Im Zweifel kann da sicher Rüdi mit seiner Fachkompetenz für Klarheit sorgen.

Das hatte ich anfangs auch so gelöst. Später hab ich meine Komplette Hydraulik entfernt, da die ohne Niveauregulierung ja nur noch für die HA-Sperre gut ist, die ja eh nur bis ca. 30 km/h eingreift (faktisch eine Anfahrhilfe bei Schnee oder Glatteis) und meist eh verschlissen ist. Für den zweifelhaften Nutzen war mir der Leistungsverlust durch die Hydraulikpumpe zu groß.

Noch was allgemeines: Das Fahrwerk ist relativ sportlich ausgelegt, also nichts für Komfortfetischisten, aber durch die Verstellmöglichkeit auch bestens für die Straße geeignet (ist ja auch ein Sport- und kein Rennfahrwerk). Ist ein guter Kompromiss für Rennstrecke und Straße. Mein jetziges Rennfahrwerk ist für die Straße schon grenzwertig, das Koni-Fahrwerk für meinen Geschmack ideal für den, der gerne eine sportliche Abstimmung hat und sich hauptsächlich auf der Straße bewegt.
Grüße aus Neupotz in der Pfalz,
16V Thomas
Benutzeravatar
16V Thomas
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 1
Registriert: 12. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Neupotz in der Pfalz (Nähe KA)

Beitragvon 16V Thomas » 17. Okt 2008, 15:37

verkauft
Grüße aus Neupotz in der Pfalz,
16V Thomas
Benutzeravatar
16V Thomas
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 1
Registriert: 12. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Neupotz in der Pfalz (Nähe KA)


Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste