
Deshalb ja auch Kit.
Ich meine wenn man einen Stoßdämpfer nimmt der in Druck und Zugstufe
einstellbar ist, ist es fast egel was man für einen Hersteller nimmt.
Man(n) kann sich das Fahrwerk dann ja einstelle wie man möchte.

MFG TT
Moderator: Moderator
Racer hat geschrieben:turbo-max hat geschrieben:
mal dumm gefragt: werden Ferdern und Dämpfern nicht nach der Achslast ausgewählt? Wenn ich im Physikunterrich richtig aufgepasst habe, würde ich sagen schon. Aber dann stelle ich mir die Frage, ob der 2.3-16 Gewichtsmäßig nicht näher am Vierzylinder als am Sechzylinder liegt.
Mach ich dann mit den Dämpfern vom 2.6 nicht doch was verkehrt?
Grüße Max
Du scheinst ja für Dich eine Antwort auf diese Frage bereits in petto zu haben..... dann klär mich doch bitte auch auf !
Damit wäre dann sicherlich mehr geholfen......
Racer hat geschrieben:Hallo Turbo !
Mein 3-Stufen-Fahrwerk ist (hoffentlich) perfekt und bleibt garantiert so, um meines ging es auch nicht. Ich wollte nur wissen, warum Du Deine Meinung nicht gleich hinschreibst. Aber ich bin sicher, der thread-Starter ist Dir für die Antwort dankbar...
Was die Erhaltung der Niveauregulierung angeht, sind wir uns, denk' ich, einig....![]()
Gruß
Racer
carbon hat geschrieben:hab auch das koni gelb hier liegen, werde sie im frühjahr einbauen. welche dämpfer einstellung ist zu empfehlen? (+40/40H&R federn)
ich möchte nicht jede bodenwelle meiden und das auto wie ein rohes ei über gullideckel fahren müssen
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste