ich weiß zwar nicht wie gut das Auto hierher passt, aber ich habe schon ein paar andere 124er gesehen und vielleicht interessiert es den einen oder anderen.
Ich bin Philipp und wohne in Hessen. Angefangen hat das Mercedes Hobby bei mir mit dem 86er 190E Vormopf meines Großvaters, dann kam ein 2.3 Sportline und schließlich der S124 280T Sportline hinzu.
Ich nutze das Auto hauptsächlich zum Pendeln (daher auch LPG) und bin seit Kauf im Juli bereits über 25tkm gefahren.
Hier ein paar Bilder aus dem letzten Sommer: (Seitdem hat leider die Stoßstange einen abbekommen



Aufgrund des hohen Ölverbrauchs, einem drehzahlabhängigen Quietschen und ständigem Klappern, habe ich mich für einen anderen Motor entschieden statt VSDs, Hydros usw. zu machen. Der Tacho zeigt momentan ca. 356900km und der andere Motor hat 156000 gelaufen.

Gestern habe ich schonmal den Motorkabelbaum ausgebaut und zum Überholen gebracht. Wäre zwar vermutlich nicht zwingend nötig gewesen, aber bereitet mir ein gutes Gewissen.


Die Sekundärluftpumpe des alten Motors wird rausfliegen und ich muss schauen welche Krümmer ich verwende. Ansonsten werden alle Anbauteile übernommen.

Vermutlich wären die Gusskrümmer zu favorisieren, richtig?
Die Blechkrümmer haben auch keine Gewinde um das Hitzeschutzblech aufzunehmen. Wie würde man dort den Hitzeschutz umsetzen?

Gruß
Philipp