
ich denke ohne das Forum hier bzw dieses sogenannte Internetz wäre ich nie so tief in die Materie eingetaucht!
Daten? Die fangen beim Luftfilter an und hören beim Endschalldämpfer auf.
Einfacher wäre es die nicht modifizierten Teile aufzulisten. Mehr wie Ventile, Stirndeckel und Thermostatgehäuse fällt mir da spontan nicht ein, kann aber gerne detaillierter drauf eingehen

Der Rest sollte je nach Steuerzeiten um die 300 Pferde bei rund 8000 Touren ins Getrag jagen wenn die Kennfelder stehen und das Aggregat eingefahren ist.
Für mich persönlich steht nach wie vor Fahrbarkeit (möglichst breites nutzbares Drehzahlband), Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und eine harmonische Leistungsentfaltung im Vordergrund. Vor Allem aber wollte ich das mercedesgemäße, seriöse, gewisse Understatement so gut es ging bewahren sprich kein kunterbunter sinnloser Schnickschnack, Funktion vor Optik und "good old german engineering". Auch auf die schon vorhandene, üppige Ausstattung wollte ich nicht verzichten.
Ausserdem sollte das alles in einem "sinnvollen" finanziellen Rahmen bleiben, also nicht jeder Halter ist aus CFK, Titan oder Flugzeugaluminium sondern eher habe ich die Ressourcen genutzt welche mir schon zur Verfügung standen. Aber naja, wir wissen ja alle ziemlich gut dass Mercedes tuning alles andere als günstig ist!
Was tut man nicht alles für sein Hobby?!
PS: der Sound und das Feeling am Steuer entschädigt einfach nur ALLES!