heute möchte ich mich endlich mal vorstellen. Bin jetzt seit einigen Monaten angemeldet und habe auch hin und wieder mitgelesen.
Ich wohne seit über 20Jahren in Hamburg, bin aber in Neuwied am Rhein geboren und im Westerwald groß geworden. In dem kleinen Dorf im Westerwald hatte ich schon früh mit der Marke Mercedes zu tun. Nicht nur, dass mein Vater einen grünen 116er fuhr, wohnt in dem Dorf auch die Familie Kern. Besitzer einer tollen Sammlung und Eigner des weltberühmten Mercedes-Benz 680 S Rennport, mit dem Rudolf Caraciola 1927 das Eröffnungsrennen des Nürburgrings gewann. Und ich kann Euch sagen, dass die Ihre Autos standesgemäß bewegen. Als kleiner Junge habe ich so ziemlich alles mit meinen selbst gebastelten Sperrmüllfahrrädern erkundet und man konnte oft schon von Weitem die riesig großen Vorkriegsrennwagen hören. Dann hieß es Platz machen, weil einer der Kerns auf der letzten Rille mit einem seltenen Kompressor Rennwagen über die kurvigen Landstraßen flog. Ich fands großartig. Ich kann mich auch noch gut an den -8 vom Junior errinnern. Der -8 1. Serie wurde dann mit 18 auch mein erstes Auto

Als Kind fuhr ich mit meinem Großvater an den Wochenende an den 70Km entfernten Nürburgring. Wir haben uns Touristenfahrten, Formel 1 und DTM angesehen. Am beeindruckendsten fand ich zu dieser Zeit den Mercedes Benz 190 Evo 2. Alleine schon wegen dem zu dieser Zeit wirklich unfassbar großen Heckflügel. Ich habe die Preise und das Angebot der Autos im Prinzip mein halbes Leben lang verfolgt und habe mich schon etwas geärgert, dass ich minimum 6-8 Jahre zu spät gekauft habe. Bis zum letztendlichen Kauf habe ich mir viele Autos angesehen und mußte leider feststellen, dass extrem viel Müll angeboten wird. Es scheint wirklich schwer zu sein, einen ehrlichen und gut erhaltenen zu finden. Eine lückenlose Historie ist oft nicht zu finden und ich bin mir ziemlich sicher einige Autos mit offensichtlich gedrehtem Tacho besichtigt zu haben. Ich glaube mal von einem User hier gelesen zu haben, der es sich zur Aufgabe gemacht hat alle ihm bekannte Evo´s zu listen und verfügbare Daten zu archivieren. Habe ich das richtig in Erinnerung? Ich finde das ist eine tolle Sache die man nur unterstützen kann.
Am Ende wurde es ein perfekt erhaltener Evo aus Japan. Gefunden bei Bingo Sport Japan. Es lohnt mal auf der Seite zu schaun. Die haben seltene originale Sportwagen. Aber auch leider teuer. Es war toll als mein Evo dann endlich in Bremerhaven angekommen ist. Leider hatte ich erstmal keine Zeit das Auto abzuholen und kam etwa erst 10Tage später zur Abholung. Die Vorfreude war groß! Ich fuhr im Zollbereich an den riesigen Hallen vorbei und konnte sehen was die da so eingelagert hatten. Ziemlich viele unrestaurierte Bullis, Holzwaren und sonstige Schrottautos. Mein erster Gedanke war aber: Gut das die alles in den Hallen stehen haben. Leider mußte ich feststellen, dass die Deppen im Hafen mein Auto einfach draußen, tagelang zwischen Schrottwohnmobilen geparkt hatten. Der Staplerfahrer meinte noch: Den bauste aber wieder auf original zurück oder? Ich nur: Klar, mach ich. Hatte auch keine Lust auf Diskussion oder gar Ärger mit dem Zoll.
Hier noch ein paar Eckdaten:
- 64.000KM
- die sportliche HalblederCaro Innenausstattung (für mich persönlich ein absolutes Muß

- der Innenraum ist wie neu. Selbst der Fahrersitz hat kaum Abnutzungen. Muß ein leichter Japaner gewesen sein

- 1. Lack komplett ohne Nachlackierungen!
- hab bei Mercedes einmal alles machen lassen. Von Flüssigkeiten über Bremsscheiben und Klötze rundrum (ist das eigentlich die Bremsanlage aus dem SL??), der Wischerarm mußte samt Motor ausgetauscht werden. Das war teuer! Warum eigentlich? Ist doch ein Standartteil??,
- Volle Historie mit allen Belegen zu den Serviceintervallen und Teilerechnungen
- Desweiteren habe ich alle Ledermappen, Anleitungen, Schlüßel und jeden Schnipsel erhalten
- In den Aufzeichnungen konnte ich sehen, dass der Vorbesitzer schon einmal alle Behälter usw. vom 3Stufen-Fahrwerk ausgetauscht hat. Was genau für Teile muß ich nochmal nachschauen. Falls es jemanden interressiert. Der Schalter vom 3Stufen-Fahrwerk hat die meisten Abnutzungen im ganzen Innenraum. Ich vermute mal, dass der Vorbesitzer immer in eine Tiefgarage fahren mußte.
- der Vorbesitzer hat ausserdem den ganzen Innenteppich komplett mit einem Schonteppich überziehen lassen. Die Innenteppiche sind wie ab Werk

So. Das wars fürs erste. Ich freue mich hier dabei zu sein und werde zum nächsten Treffen hoffentlich eingeladen

Bin gespannt ob ich das mit dem Bilder hochladen auf die Kette kriege. Das sind die Bilder von der Verkaufsanzeige. Habe selbst noch nicht so viele eigene gemacht.