Rost, nein danke!!

nicht - technische Mitteilungen, die öffentlich sein dürfen

Moderator: Moderator

Beitragvon db16v » 2. Apr 2006, 13:08

Ich meine aber auch bei ausgebauter Scheibe.
Hätte ich vielleicht drunterschreiben sollen.

MFG TT
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Spassmaschine » 2. Apr 2006, 13:44

is doch net schlimm,dann baue ich sie eben wieder aus und mach es nochmal.Aus Fehlern lernt man doch nur.Dann kann ich wenigstens wieder ein Bier zwitschern :D
Trotzdem bin ich über jeden Tip den ich von euch bekomme froh.

Marcel :D
Spassmaschine
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 196
Registriert: 1. Okt 2005, 13:50
Wohnort: Siegen

Beitragvon Spassmaschine » 9. Apr 2006, 12:04

So, es ist vollbracht.Und ich habe einen Schädel vom vielen Bier :(

Die Heckscheibe ist komplett mit Zierstreifen drin :@g

Zudem habe ich gestern mit einem Kollegen noch die Dämpfer getauscht.

Nun geht es wieder zum zusammenbau und einige Teile zum Lackierer.

Habe jetzt noch 2 Niveaudämpfer von der HA übrig.Funktionstüchtig.
Wenn jemand Verwendung dafür hat bitte ne PN an mich.

Marcel :D
Spassmaschine
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 196
Registriert: 1. Okt 2005, 13:50
Wohnort: Siegen

Beitragvon Racer » 14. Apr 2006, 05:20

Chris Martens hat geschrieben:moin Marcel,

der Aus- und Einbau der Zierleisten um die Heckscheibe erfolgt bei AUSgebauter Scheibe! Also 'raus das Teil, Zierleiste einlegen und alles in einem Rutsch wieder montieren.

Du weißt ja jetzt, wie es geht! :P

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16


Spezialfrag: Nach erfolglosem Versuch, die EVO II-Heckblende unter den Gummi zu krigen, denke ich, die Heckblende wird zwischen Gummi und Zierleiste eingelegt (kann das jemand bestätigen ?). Wie funktioniert es dann mit dem Einbau in dieser Reihenfolge ?
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon Henger » 1. Mai 2006, 11:06

Hi Marcel,

wie weit bist du mit deiner Baustelle, mach doch mal nen Zwischenbericht :D

Gruß Fränk :wink:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Spassmaschine » 1. Mai 2006, 11:23

Hallo Fränky,

die Baustelle ist soweit wieder fit.Bin noch auf der Suche nach einem Lackierer.Die Preise sind noch nicht so wie ich sie mir vorstelle :evil:

Dann habe ich noch kleinere Probleme beim Zusammenbau der Auspuffanlage, aber bekomme ich auch noch hin.

Dann werd ich ihn erstmal testen,d.h.sehen ob die Dichtungen und Leitungen der Hydraulik dicht sind.

Ich lasse mich überraschen :D

Marcel
Spassmaschine
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 196
Registriert: 1. Okt 2005, 13:50
Wohnort: Siegen

Beitragvon NullPositiv » 1. Mai 2006, 11:26

weis jemand wo ich blitzartig reparaturbleche fuer die hinteren radlaeufe herbekomme?
wenns geht berlin und umgebung?
und keine fragen.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Spassmaschine » 1. Mai 2006, 11:30

upppps ist hier jemand sauer.....zitat:und keine Fragen.... :D

aber leider kann ich dir da nicht weiterhelfen.


Marcel :D
Spassmaschine
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 196
Registriert: 1. Okt 2005, 13:50
Wohnort: Siegen

Beitragvon NullPositiv » 1. Mai 2006, 12:40

wenn aus einem fingerhutgrossen rostblaesschen am kniestueck zwei loecher im schweller werden und der radlauf hinten links aussieht wie ein explodierter blitzknaller. wenn da ein groesseres loch an der wagenheberaufnahme im bereich HL wird und du ein loch im kofferraum hast dann bringt das keine freude.
das wurde vor 6 jahren gemacht.
und mein klemptner hat nur am naechsten wochenende zeit.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Spassmaschine » 1. Mai 2006, 12:48

oh,dann kann ich verstehen das du keine Freude im Gesicht hast :oops:

da hast du ja noch ne menge arbeit.Aber lass den Kopf nicht hängen;alles wird gut :D

Marcel :D
Spassmaschine
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 196
Registriert: 1. Okt 2005, 13:50
Wohnort: Siegen

Beitragvon raa » 1. Mai 2006, 12:52

Ich kann das nachvollziehen NP ich hatte die selben Probleme, habe jetzt eventuell vor noch mal alles abzumachen und nachzuschauen was da los ist, nicht das es weiter rostet und ich fahr glücklich hin und her und merke nichts..
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon NullPositiv » 1. Mai 2006, 13:04

ja ich werde heute noch alles beseitigen bis auf den radlauf hinten links.
zurueck zum wichtigen teil:
ich brauche bis freitab ein rep.blech fuer den radlauf!!!
mein klempner hat nur an diesem wochenende zeit.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon NullPositiv » 1. Mai 2006, 18:09

ich habe jetzt mal in meiner nickpage bzw. galerie ein paar bilder eingestellt.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon LUDE » 1. Mai 2006, 19:19

Hi NP!
Also Reperatur-Blech ist immer schlecht das gammelt schneller wieder als du denkst.
Geh morgen zu Mercedes und bestell dir ne Seitenwand!
Rausflechsen und bei dir Einschweißen hat mein Mechaniker absolut
Perfekt bei meinem Wagen gemacht!
Und das hebt auch besser als Reperatur-Blech!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 1. Mai 2006, 20:59

Hi Rene,

sieht ja übel aus :( ist immer das gleiche unter den ganzen Kunststoffverkleidungen, man siehts erst wenn es zu spät ist.

Ich würde keine komplette Seitenwand verbauen, das ist ein riesen Eingriff in die Karosse.
Du bist ein erfahrener Mann, entfernt man den Rost bis ins Gesunde, hast auch sehr lange Ruhe damit.

Die Radlauf Rep-Bleche sind ja auch über den Zubehör erhältlich, sollte doch kein echtes Prob sein diese in Berlin und Umgebung auf die Schnelle ranzuschaffen :roll:

Man muß deinem 16er aber auch zugestehen das er schon auf 20 Jahre macht, Täglich von dir genutzt wird und sicherlich nichts geschenkt bekommt.

Die meisten Kisten sind mit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße, sondern schon lange in der Presse......und damit meine ich nicht die Medien :wink:

Also , Glück auf beim Schweißen...Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon LUDE » 1. Mai 2006, 21:01

Frank ich meinte ja auch nicht ne komplette Seiten-Wand!
Nur das stück aus der Seiten-Wand!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon NullPositiv » 2. Mai 2006, 00:21

ja das mit der seitenwand also dem "hiko" wird nix gemacht.
da kommen definitiv rep.-bleche rein.
und zum thema "das wird wieder rosten" hat "mein" klemptner gesagt das es eine "neue" metode gibt in der die bleche aufeinander geklembt und nicht geschweist werden. das soll wie bombe halten und durch die nicht vorhandene verbindung zwischen den beiden blechen (radlauf und rep.-blech) nicht mehr rosten. klingt auch recht eindeutig.
ich hoffe bis freitag das blech zu bekommen und bis sonnabend abend alles wieder zusammen zu haben. woche drauf noch zum lacker und dem treffen steht nichts mehr im wege.

@chris martens: was macht dein 16V?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon LUDE » 2. Mai 2006, 15:54

Na dann drück ich dir mal die Daumen NP!
Die Lacker brauchen meiner Erfahrung nach am längsten! :@t
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon NullPositiv » 2. Mai 2006, 19:33

ich habe heute die bleche bekommen und es wird planmaessig am freitag losgehen.
fuer den lacker rechne ich max. 2 arbeitstage.
er muss nur zeit haben.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon LUDE » 2. Mai 2006, 20:59

Wie gesagt NP ich drück dir die Daumen!
Das wird schon klappen bis zum Treffen!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topics Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste