die Rosi hat ja seit Beginn unserer Beziehung ein Problem, das ich noch nicht in den Griff bekommen habe: es fehlt irgendwo an Leistung!
Nun hatte ich vor ein paar Wochen festgestellt, daß zwischen Sammler und Ansaugrohren irgendwo eine Undichtigkeit sein muß, sprüht man mit Bremsenreiniger auf bestimmte Bereiche, schlägt das (ganz zufällig) angeschlossene CO-Meßgerät heftig aus.
NP hatte dann auch getestet und festgestellt, daß es nicht nur am 1. sondern auch heftig am 3. Zylinder 'reinzieht.
Die Drosselklappe hatte ich jüngst schon abgedichtet, daran sollte es nicht liegen...
Also habe ich vergangenen Sonntag das ganze Einspritzgelump abgebaut, das Ansaugrohr und den Sammler 'rausgepult, die Dichtflächen alle schön sauber gemacht und das Ganze mit schönen neuen Dichtungen und ohne weitere Dichtungsmasse wieder komplettiert.
Karre springt an, schon mal ein gutes Zeichen, wieder nichts kaputtgespielt.
Dann etwas in die Umgegend gefahren, um das Gemisch neu einzustellen, ging auch alles prima, Leerlauf war besser als vorher, irgendwie stabiler.

Anschießend eine Probefahrt auf der BAB gemacht - und siehe da: wie immer. Bei 6000/min ist im V. Schluß.

Hinzu kam noch, daß der Motor deutlich wärmer wurde, als sonst, also schneller auf 110° Öltemperatur war (dann öffnet ja ersteinmal das Thermostat für den Kühler) und die Wassertemperatur so einen Strich höher, als ich sie kenne - das alles bei 20° Außentemperatur!
Also 'runter vom Gas, Löcher im Kolben sind teuer.
Scheibenhonig!
Heute wieder den CO-Tester angehängt und mit Bremsenreiniger gespielt. Und siehe da, inzwischen ist beim 2. Zylinder so eine Undichtigkeit, daß sich sogar der Motorlauf verändert, wenn ich das Saugrohr in Richtung unterem Flansch einsprühe. CO geht gegen 7% und fällt dann wieder auf Normalwerte. Richtung 3. Zylinder ist es hingegen unauffällig.
Nun die Frage:
Sind diese Rohre und der Sammler für Risse bekannt?
Können die Dichtflächen so ballig sein, daß sie mit der dicken Papierdichtung (original von Tante Chrymler) nicht dicht werden?
Habe ich die Schrauben zu fest gezogen und die Kiste damit rundgezwungen?
Was tun?
Der Dichtsatz kostet irgendwas bei 40 Euro, ein paar Stunden Schrauberei gehen auch immer drauf, wenn man auch mit der Zeit schneller wird, aber ich möchte das nicht endlos wiederholen...
Jemand eine Idee?
vielen Dank im voraus,
bis denn,
Christian, heute etwas gefrustet!