AMG Power

nicht - technische Mitteilungen, die öffentlich sein dürfen

Moderator: Moderator

AMG Power

Beitragvon Henger » 17. Okt 2006, 12:43

Hier mal ein nettes Bild das mir der Thomas (Raggna) zugesendet hat 8) >>>

Bild

Habe leider keine Angaben zu Leistung etc.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Maki » 17. Okt 2006, 13:27

;-)

Bild
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Nagilum » 17. Okt 2006, 14:42

Da wird einem richtig warm ums Herz :P

Das obere sieht aus wie ein 6,2L(63) AMG V8 Saugmotor wären also ca. 510 PS und 630 NM (10 PS mehr und 70 nm wenigerals der 5,5L AMG V8 Kompressor)

Aber warum glühen, vor allem bei dem AMG oben, nicht alle Teile - massiveres/anderes Material?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Chris Martens » 17. Okt 2006, 15:35

moin,

meiner Ansicht nach ist das Bild mit dem Carlsson Motor (schlecht) nachbearbeitet, das Bild von AMG könnte Original sein.

Die doppelwandigen oder mit einer separaten Hülle umgebenen Teile glühen eben nicht bis außen durch...

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Racer » 17. Okt 2006, 19:58

Hm... ich wollte die Ölheizung eh' mal entsorgen. Das ist eine echte Alternative :lol:
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon raa » 17. Okt 2006, 20:31

So was in einem 190er das wäre was!
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

M156

Beitragvon Raggna » 17. Okt 2006, 21:41

Hallo zusammen,
das ist eim M156 auf dem Prüfstand.
Zylinderabstand 109mm, Bohrungen bis 107mm machbar (wie beim M100)
Mit einem Fächerkrümmer, wie bei Carsson hat man keine Chance einen Euro 3 Prüfzyklus zu bestehen.
Da ist die Anwärmzeit für den Kat deutlich über 10sek.
Bei den ganzen Tuningversuchen von Carsson oder Brabus etc. muß man immer fragen:
Herstellerleistung schon erreicht?
Der Krümmer am M156 glüht auch, er ist nur doppelwandig (Luftspaltisoliert).
Gruß
Th
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein


Zurück zu Off Topics Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste