geht einfach aus, bin ratlos ?!

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

geht einfach aus, bin ratlos ?!

Beitragvon schwarzwaldadler » 20. Dez 2006, 18:35

Ich hab da mal ne Frage,

der 2.5-16 ist mir nun schon 2 mal beim fahren einfach so ausgegangen......
im abstand von ca 500km.....


nimmt auf einmal das gas nicht mehr an und rollt aus!

wenn ich dann die zündung an und aus mache, kein mucks von der benzinpumpe.

wenn ich 5 min warte läuft die pumpe wieder und weiter gehts!

das problem ist, man kann nun wieder nichts SUCHEN da er ja läuft .......... bis zum nächsten mal eben ...


hat jemand ne idee was das sein könnte ?


zündschloss ?

Pumpe ?


Relais ?


mengenteiler ? (ist neu gemacht worden vor 20.000km)


Grüße
SWA
schwarzwaldadler
 
Beiträge: 17
Registriert: 20. Dez 2006, 18:32

Beitragvon Nagilum » 20. Dez 2006, 18:41

Hmm als erstes würd ich mal die Verkabelung der Benzinpumpe prüfen.
Liegt Spannung an, ist das Minus-Kabel noch am Chassi?
Kabel etc. findest du wenn du die Stoffmatte hinten im Kofferraub löst und den Kunststoffkram im linken Radkasten rausnimmst.

Ich hab da damals meine Enstufe mit dran gepackt und die Mutter hat sich gelöst, fiel mir auch erst nach ein paar Euro Lehrgeld auf!

Zündschloss wohl eher weniger, die Pumpe sollte wohl mit diversen anderen Dingen über ein Relais laufen?
Pumpe halte ich auch für unwarscheinlich, Pumpen gehen idR. nicht einfach aus - oder sie bleiben aus.
Relais könnte dann (s.o.) auch schuld sein.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon schwarzwaldadler » 20. Dez 2006, 18:43

wie schon gesagt, es lässt sich nichts finden, wenn er läuft dann läuft er


das treibt einen echt in den wahnsinn !
schwarzwaldadler
 
Beiträge: 17
Registriert: 20. Dez 2006, 18:32

Beitragvon Nagilum » 20. Dez 2006, 18:47

Bitte was für eine Aussage ist denn "es lässt sich nichts finden"?
Wenn du dir hier Support erhoffst, dann spuck doch mal ein paar Infos raus.
Was hast du gemacht, dass sich nichts finden lässt?
Macht ja wenig Sinn dich hier mit Tips etc. zu bombardieren wenn du schon alles nachgesehen hast und nichts finden kannst. ;)

Also: Was hast du gemacht und wo liegt deine Vermutung (wodurch begründet)?

Je unpräziser die Angaben, desto schlechter die Hilfe. ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon schwarzwaldadler » 20. Dez 2006, 18:51

ich habe die pumpe und das relais überprüft

mengenteiler ist neu, zündspule auch

warmlaufregler und leerlaufsteller auch

klappenstutzen ist auch neu


es muss irgendwo auf dem weg vom zündschloss über das relais zur pumpe hin liegen..........


kabel sind alle dran, kontakte habe ich mit kontaktreiniger bearbeitet



wenns häufiger wäre ............... aber alle 2 wochen bzw alle 500 km ?!




wenn er wenigstens gar nicht laufen würde, dann hätte man chancen etwas zu finden
schwarzwaldadler
 
Beiträge: 17
Registriert: 20. Dez 2006, 18:32

Beitragvon raa » 20. Dez 2006, 19:10

Hi, ich hatte das Problem auch, das ist das Kraftstoffpumpenrelais, arbeitet sporadisch. (wenn währen der Fahrt die Pumpen aufhören zu summen)
Ich habe das KPR Zerlegt, neu verlötet, alle Lötpunkte und die Relaiskontakte sauber gemacht die waren verrußt bzw angebrannt (und haben dem entsprechend sporadisch geleitet) und am besten alle Kontakte mit den Kontaktspray ansprühen sprich Steuergerät usw
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon NullPositiv » 20. Dez 2006, 20:27

irgentwie musste ich ganz doll schmunzeln als ich nagilums beitraege gelesen habe...
was zuechten wir uns da heran?

ja das problem klingt ganz klar nach dem kraftstoffpumpenrelais.
entweder nachloeten oder erneuern. ganz wie es dein geldbeutel erlaubt.
pruefe aber auf jeden fall dein ueberspannungsschutz. ist er aelter wie 10 jahre dann mache ihn mit neu. ist der ueberspannungsschutz aus austria dann mache ihn auf jeden fall neu.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon schwarzwaldadler » 21. Dez 2006, 09:24

was kosten überspannungsschutz und das KPR ?


(ist meine winterschlampe, wollt nicht wieder unsummen ausgeben)
schwarzwaldadler
 
Beiträge: 17
Registriert: 20. Dez 2006, 18:32

Beitragvon Chris Martens » 21. Dez 2006, 09:39

moin,

es zeugt zumindest von recht wenig Gespür, wenn man in einem Sechzehner Forum einen Zwofünfer als Winterschlampe bezeichnet. Aber, wie mir schon im W201.com aufgefallen ist, scheinst Du Dich ja an diesen Reaktionen zu erfreuen.

Das KPR wird so bei 130 Euro kosten, das ÜSR bei 90 Euro.
Schlampen sind halt teuer im Unterhalt! :twisted:

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon schwarzwaldadler » 21. Dez 2006, 09:47

danke vielmals für die antworten, ich denke ich werde mir mal die teile bestellen.


(PS: wenns gut läuft kommt noch nen 3. wagen ist haus)


und ....... ich weiss für viele wirkt das dramatisch, ich würde den wagen auch am liebsten erhalten........ aber obwohl die kiste von innen und aussen auf den ersten blick wie neu aussieht , so ist der wagen leider total am ende !

der tüv sagte er nehme ihn nicht mehr ab weil alle bremsleitungen verrostet sind, unter den verbreiterungen und schwellern blüht der rost.

allerdings habe ich am motor arbeiten für 2.100.-€ machen lassen müssen und neulich noch beide traggelenke ..... und hinten neue (andere) niveaudämpfer.


ich habe leider keinen hof, scheune, garage...... sonst würde ich den wagen zerlegen und richten.


so bleibt mir nur eins, kiste totfahren oder verkaufen...... verkaufen ist abeber nicht weil es kein geld mehr dafür gibt! und wenn ich neuteile für 2 mille verbaut habe und nichtmal mehr das dabei rausspringt....... mach ich ihn eben selber alle!


aber wenn jemand ne bessere idee hat ?!

schliesslich habe ich mich mein halbes leben auf das auto gefreut !
schwarzwaldadler
 
Beiträge: 17
Registriert: 20. Dez 2006, 18:32

Beitragvon Racer » 21. Dez 2006, 10:17

Es schmerzt, das so zu lesen, aber ich fürchte, Du wirst ihn dann selber "alle machen" müssen. Nach allem, was ich über den Wagen gelesen habe, wird es wohl keine bessere Idee geben. Wir haben hier ein Forum für Liebhaber, und wir behandeln unsere Wagen mit Respekt. Du scheinst das anders zu handhaben, deshalb wird es wohl dabei bleiben (müssen).

Schade, schade, schade....
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon schwarzwaldadler » 21. Dez 2006, 10:27

moment!!!! sowas lass ich mir nicht unterstellen !

mein sommerauto ist 16 jahre alt und sieht aus wie aus dem laden!

da werden im jahr ca. 10.000.-€ an instandhaltungsmaßnahmen versenkt !!!!!!


aber den 16V habe ich von einem koch aus feldberg gekauft ! das auto wurde jahrelang dort im winter gefahren, was denkste was da noch übrig war !

aber wie gesagt, die relevanten teile sind ja "neu" und so bekomme ich wenigstens in teilen das geld zurück.................(würde)

aber ich denke immer noch im hintersten winkel meines kopfes die kiste einzulagern und irgendwann zu richten.

das bissl blech ist doch keine action!

ne rolle schweissdraht, neue bremsleitungen biegen, lackieren und das teil ist wie neu! (ok motor würe ich noch revidieren)


aber mal ehrlich, so was kostet zig tausende, dafür kauf ich wohl besser nen supergepflegten und behalte den als organspender ..........


das ist überhaupt ne sehrgute idee !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schwarzwaldadler
 
Beiträge: 17
Registriert: 20. Dez 2006, 18:32

Beitragvon Racer » 21. Dez 2006, 10:47

O.K. ! Können wir das Thema Zustand und Verkaufsabsicht zur allgemeinen freien Meinungsbildung mal so stehen lassen ? Ich glaube, es gibt zumindest hierzu nichts weiter zu sagen. Deshalb schlage ich vor, wir lassen es dabei bewenden. Evtl. Interessierte könnten das per PN regeln.

Kommentare oder Hilfen zum ursprünglichen thread-Thema sind selbstverständlich nach wie vor willkommen !
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon schwarzwaldadler » 22. Dez 2006, 14:57

tankentlüftung wäre noch ne option ?!

ich tausch nun erstmal das KPR
schwarzwaldadler
 
Beiträge: 17
Registriert: 20. Dez 2006, 18:32

Beitragvon Maki » 22. Dez 2006, 15:52

schwarzwaldadler hat geschrieben:moment!!!! sowas lass ich mir nicht unterstellen !

mein sommerauto ist 16 jahre alt und sieht aus wie aus dem laden!

da werden im jahr ca. 10.000.-€ an instandhaltungsmaßnahmen versenkt !!!!!!


:roll: Ähhhm sorry ist zwar OT,
ABER irgendwie passt das nicht zusammen.
Wenn ich einen Wagen habe der wie aus dem Laden ausschaut,dann brauch ich keine 10.000€ an Instandhaltungskosten jährlich !!!!
Soviel Geld braucht man nur wenn der Wagen naja im schlechten Zustand ist !!!

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon schwarzwaldadler » 22. Dez 2006, 16:39

um den wagen immer im "neuzustand"

zu halten muss man das eine oder andere eben machen lassen wie zB:

Kupplung 1.500.-
Bremse 2.500.-
Fahrwerk: 4.000.-
Lackarbeiten 3.500.-
Fensterhebergestänge : 600.-
Zahnriemen: 1.000.-
Wartung: 1.700.-
Querlenker: 1.200.-
Sattler: 1.500.-
reifen (pro Jahr) 1.800.-
kettenspanner: 400.-

usw.



das mache ich nicht weil die mühle schrott ist sondern ich eben gerne alles i.o. haben möchte.

wenn ein risslein im leder ist : sattler
kratzer im lack : lackierer

fahrwerk habe ich erneuert weil das alte 16 jahre alt war
genauso die bremsanlage

zahnriemen um auf nummer sicher zu gehen alle 50.000km

logo könnte man auch fahren bis alles komplett im eimer ist , das hat der vorbesitzer so mit dem 2.5-16 gemacht , leider !

und das ergebnis ist eben nun ein winterauto, ich hätts auch lieber anders
schwarzwaldadler
 
Beiträge: 17
Registriert: 20. Dez 2006, 18:32

Beitragvon raa » 22. Dez 2006, 16:45

Hi was hast du als "Sommerwagen" und welche Reifen Kosten 1800€ / Jahr?
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon schwarzwaldadler » 22. Dez 2006, 16:47

ist ein 91er 44S2 von der PAG

der mit dem audimotor ! ;-)

fahre damit ab und zu auf rennstrecken
schwarzwaldadler
 
Beiträge: 17
Registriert: 20. Dez 2006, 18:32

Beitragvon LUDE » 22. Dez 2006, 21:07

Hi schwarzwaldadler!

Na man lässt seinen Wagen aber doch nicht jedes Jahr neu satteln!?
Und ein Fensterhebergestänge braucht man auch nicht jedes Jahr oder?
Für die anderen Verschleißteile prügelst du den Wagen aber heftig.
Wenn du nach jeden Sommer neue Bremsen, Kupplung u.s.w brauchst!

Für die Kohle hätte ich mir nen alten 911 gekauft.
Für 20.000Euro sollte da schon was zu haben sein.
z.B. das Klick mich!

Den hast du nach deiner Rechnung spätestens in zwo Sommern raus.
Oder du verkaufst deinen 2,5-16V und deinen 944.

Ich dachte immer der 924er wäre der mit Audi-Motor!
Lasse mich da aber gene eines Besseren beleren.

Porsche hat ja auch einen 2,5-16V gebaut und sogar einen 3,0-16V
(211PS )!
Das war der größte Serien 16V ( Vom Hubraum her gesehen, der sollte doch auch im 944 S2 drin sein, oder? ).
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Maki » 22. Dez 2006, 21:24

schwarzwaldadler hat geschrieben:um den wagen immer im "neuzustand"

zu halten muss man das eine oder andere eben machen lassen wie zB:

Kupplung 1.500.-
Bremse 2.500.-
Fahrwerk: 4.000.-
Lackarbeiten 3.500.-
Fensterhebergestänge : 600.-
Zahnriemen: 1.000.-
Wartung: 1.700.-
Querlenker: 1.200.-
Sattler: 1.500.-
reifen (pro Jahr) 1.800.-
kettenspanner: 400.-


Sorry aber du willst uns doch nicht weiß machen wollen das du jedes Jahr alle diese Sachen durchführst! (da du ja hingeschrieben hast das du Jährlich 10.000€ ausgibst)
Ausserdem sind deine Preise wie ich finde recht hoch angesetzt!
- Bremse 2500€ ? Dafür kriegst du eine 6-Kolben Bremsanlage von AP-Racing 360mm und die Hält auch mehr als nur eine Saison ;-)
- Fahrwerk 4000€? Hust....und nur fürs Instandsetzten ? Soll ich dir mal auflisten was für Fahrwerke man dafür bekommt?
- Lackarbeiten 3500€? Wird dein Porsche jedes Jahr 2x komplett lackiert??
Ich glaube mehr muß ich nicht schreiben !

Ich glaube nicht das du jedes Jahr 10.000 € in deinen "Neuwagen" investierst um es mal salop zu sagen!
Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste