Euro2

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Euro2

Beitragvon Dragon » 13. Jan 2007, 18:21

Hallo,

Hab heute das EGS System eingebaut und AU gemacht, hat die AU einwandfrei überstanden auch den Erweiterten Kat-Test. Aber das EGS funktioniert nicht, hat als der Motor kalt war nicht angesaugt. Hab darauf hin den Temp-fühler geprüft und die Stromversorgung vom EGS, ist alles ok. Hab nebenbei noch festgestellt das der andere Fühler (der wo auch den Klimalüfter ansteuert) unendlichen Widerstand hat, was wohl meine Leerlaufprobleme erklärt. Außerdem ist meine Motormasse nicht in Ordnung, wenn ich vom Minuspol der Batterie auf Motormasse messe habe ich 17Ohm was habt ihr so?
Hab übrigens das kabel für die Motortemperatur fürs EGS mal abgezogen was ja ganz kalter Motor simulieren müsste, auch hier hat das Ventil nicht auf gemacht. Am Ventil liegen kontinuierlich 0,5V Spannung an egal was man mit Lambdasignal oder Temperatursignal macht.
Fazit von dem ganzen: meine Konditionierung vom Kat ist auch ohne EGS sehr schnell gegangen und die Abgaswerte auch supi. Für was schreibt uns dann der Staat son Teil vor für EU2?!Hier mal die Werte:
CO: 0.02
Lambda: 1.003
Er hat nur die Regelkreisprüfung fast nicht geschaft als ich die Störgröße aufgeschaltet hab was wohl auf ne träge Lambda-Sonde hinweist. Wo macht man beim 16er eigentlich ne Störgröße? ich hab einfach mal den Schlauch am Ventildeckel abgezogen.
Hier noch die Werte vom erweiterten Kat-Test bei 4500Min-1:

CO: 0,01
HC: 9 ppm %vol
O2: 0,2
CO2: 14,38
Lambda: 1,009.

Mein Motor ist wohl etwas zu mager eingestellt aber der CO-Wert ist nicht von schlechten Eltern und dann werden wir mit unseren Autos als Umweltverschmutzer beschimpft und im Gegensatz zu Neuwägen steuerlich völlig benachteiligt ich könnt mich aufregen!!

Naja in dem Sinne... viele Grüße und schönes Wochenende!
Dragon
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 70
Registriert: 29. Jan 2006, 21:58
Wohnort: Tübingen

Beitragvon Henger » 13. Jan 2007, 23:03

Hi Dragon,

eventuel ist das Steuergerät vom EGS defekt, du kannst ja mal bei der FA. Reich reklamieren.

Dein Kat scheint noch gut zu funktionieren, auch deine Vorkats sind wohl noch an Board und erfüllen ihren Zweck :wink: Dein CO Wert dürfte auch gerne etwas höher liegen>>> Tastverhältnis und Elektrohydraulisches Stellglied, da würde ich etwas anfetten :P

Ich finde es auch eine Frecheit und es hinterläßt den Eindruck von purer Abzocke was man uns an KFZ Steuer gegenüber Neuwägen abverlangt.

Wie kann es sein das z.B.ein Neuwagen mit 5 Liter Hubraum (Oberklasse/ Geländewagen) einem Verbrauch von 20 Liter auf 100Km KFZ Steuertechnisch besser eingestuft wird als unsere älteren Fahrzeuge....ist das wirklich Umweltfreundlich :roll: :roll: :roll:

Ich hätte sicher kein allzuschlechtes Gewissen wenn mein Kaltlaufregleger nicht 100% funktionieren würde :P

Fazit, wer sowieso nicht das Geld hat sich ein neues pseudo umweltfreundliches Fahrzeug zu kaufen, dem kann man auch ruhig etwas tiefer in die Tasche greifen :evil:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste