Lichtmaschine -Laderegler

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon LUDE » 1. Feb 2007, 00:00

So hab mir heute den Regler gekauft!
21,42Euro im Autoteile-Handel. Beim ATU hab ich erst garnicht erst gefragt!

Bild

Na dann mal sehen was der bringt......
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 1. Mär 2007, 23:13

Irgendwie hab ich doch die Lima Seuche :o nachdem ich im letzten Jahr mehrfach ein und ausgebaut habe, mußte ich nun gerade schon wieder ran :x
Auf meiner Fahrt am Montagvormittag zeigte mein Voltmeter plötzlich nur noch 12 Volt an, aufgefallen ist es mir nur dadurch das mein Scheibenwischer auf einmal so langsam ging :roll:

Hab die Lima heute ausgebaut und den Fehler auch gleich gefunden, der neue 14,5 Volt Laderegler den ich erst vor ca. 700 Km verbaut hatte, hat einen defekt, einer der beiden Kohleträger ist einfach so rausgefallen, das Kupferkabel welches damit verbunden ist war einfach abvibriert oder hatte von anfang an einen Mangel, die Spannung wurde nur noch über die Metallfeder die ihn nach unten drückt übertragen.

Ich bekommen natürlich auf Garantie einen neuen, bleibt lediglich die Arbeit des ausbaus der Lima.....hat aber auch was gutes, ich kann die Lima bald im Schlaf ein und ausbauen :lol:

Gruß Fränk, der schwer hofft daß der neue Laderegler von besserer Quali ist, verbaut hatte ich einen Regler von Hella.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Breity2.5-16 » 1. Mär 2007, 23:22

war einfach abvibriert



Das kommt von deiner Heitzerei Frank :D

Nee ernsthaft echt ärgelich vorallem wenn man weiter unterwegs ist das kenne ich


Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Re: Lichtmaschine -Laderegler

Beitragvon Nagilum » 13. Dez 2012, 12:19

Ich hab nun auch einen neuen erworben, ich glaube er ist von Beru. Gekostet hat er mich im Zubehör (sie hatten sogar 2 auf Lager) 23,35 €.
So wie's ausschaut sollte er sich beim 8V auch bequem von oben, am Krümmer vorbei, wechseln lassen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Lichtmaschine -Laderegler

Beitragvon Henger » 13. Dez 2012, 14:49

Servus Nagi,

schau mal hier >> Lima Rep. << rein.
Da finden sich noch viele hilfreiche Infos zum Thema @z

Gutes Gelingen!

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Lichtmaschine -Laderegler

Beitragvon 190E231685 » 3. Feb 2013, 17:24

Hatte das Problem mit den verschlissenen Kohlen auch mal bei meinem 190E 2.0.
Bin damals so eben noch von der Autobahn herunter gerollt.
Das rechne ich dem Wagen hoch an, denn bis zur Straßenbahnhaltestelle hat er mich
gebracht und ich kam pünktlich zu einem für mich extrem wichtigen Termin.
Ahnungslos wie ich war habe ich mir ne neue Batterie gekauft.
Damit kam ich wieder zurück von Bremen nach Hannover.
Das Problem tauchte - welch Wunder - ein paar Tage später wieder auf.
Ich hab dann ne gebrauchte Lima gekauft und einen neuen Regler verbaut.
Seit dem bekommen all meine "neuen" Gebrauchtwagen - egal ob mit oder ohne Stern -
kurz nach der Übernahme einen neuen Regler.
Wenn man zu lange mit abgenutzten Kohlen fährt,
dann verabschiedet sich der Anker auch gleich mit.
Damit ist die Lima dann - zumindest für mich - Schrott.
Außerdem sind 10-20 Euro nicht zu viel Geld um ein Auto zuverlässiger zumachen.
Ein weiteres Billigteil ist das Verbindungsstück zwischen Gaszug und Gasgestänge.
Bei älteren Motoren ist das Teil aus Gummi und verabschiedet sich irgendwann.
Dann geht das Fahrvergnügen im Standgas weiter.
Also kommt das Teil auch immer gleich neu.
Kostet nicht viel.
Der nette Mensch beim Daimler in Hannover hatte diese Teile - als M102, M103 und OM 60X noch
aktueller waren - sogar in seinem Schreibtisch, woraus sich schließen lässt,
dass ich wohl nicht der Erste war, der danach gefragt hat...
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Re: Lichtmaschine -Laderegler

Beitragvon 190E231685 » 11. Feb 2013, 13:22

Nochmal zum erhöhten Ladestrom:
Kann es wohl sein, dass der erhöhte strom Glühlampen, LCD Displays von Stoppuhren und Ähnliches schneller verscheißt?
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Re: Lichtmaschine -Laderegler

Beitragvon shaq » 11. Feb 2013, 13:48

Nein, nur problem war in Produktionszeit von 190er hatten Regler nicht genüg Spannung und mit 13,8 Volt Spannung bekommt Baterie nie volle Ladung, deshalb Lebensdauer kürzer. Heutzutage bauen Mercedes wieder 14,2 Volt Reglern und diese sind entscheident für langere Lebensdauer von Batterie.

Auch viele nicht wissen das Korrosion in Massepunkten mit sich bringt das z.B. Scheinwerfer arbeiten nur mit etwa 10,5 V Spannung und man fahrt nachts wie blind, da hilfen Größere Wattleistung Birnen oder Xenon kaum, so Spannung immer kontrolieren und Massepunkten reinigen und dannach schützen mit Fett.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"Mit dem Evolutions-Mercedes kann man so spät bremsen, da würde Ich mit meinem 2.3er schon langst im Wald liegen"
Ein DTM Fahrer nach erste Rennen mit dem EVO1
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Vorherige

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste