so der ASD-Mann sagt mal was dazu.
ich hatte beide varianten der diff´s und kann sagen das das ASD klar im vorteil ist.
es ist richtig das gesagt wurde das das ASD bis 38 km/h funktioniert aber es funktioniert auch bei hoeheren geschwindigkeiten. beispielsweise greift auch das ASD noch ein wenn man bereits deutlich ueber 50km/h faehrt.
bei naesse beim beschleunigen auf der stadtautobahn neigen meine reifen hinten zum durchdrehen. mein fzg stellt sich dann kurzzeitig an und das ASD greift ein. jetzt werden sich einige wundern wieso ihr ASD das nicht tut. die loesung ist ganz einfach. es liegt an der steuergeraetevariante.
serienmaessig war ein steuergeraet mit der nummer 005 545 .... verbaut.
ich habe allerdings den nachfolger mit der nummer 008 545 .... .
der groesste vorteil des ASD ist aber die stufenlose nachstellung der reiblamellen. wenn die lamellen in diff ohne ASD verschleissen laesst die sperrwirkung schleichend nach. im ASD nicht denn bei jeder regelung werden die lamellen aneinander gelegt.
fazit: ASD ist fahrdynamisch eine grosse hilfe fuer den der seine leistung nicht 100% auf die strasse bekommt. fuer jemanden mit 75PS und 305er reifen ist ASD nicht gedacht

.
falls der beitragsstarter seine niveaudaempfer nicht mehr braucht dann schreib doch mal ein angebot. es gibt bestimmt interessierte dafuer....