Viel spaß
Schulz Mercedes-Benz 190 E 5.0 - 1984 (Tuner)
Motorart V 8
Hubraum 4973 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 240 PS - 5000/Min
Nm - UMin 404 Nm - 3200/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams 05/1984
Gewicht 1324 kg
0 - 80 km/h 4,4 s
0 - 100 km/h 6,4 s
0 - 120 km/h 9,1 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 12,0 s
0 - 160 km/h 15,5 s
0 - 180 km/h 20,8 s
0 - 200 km/h - s
400 m, stehender Start 14,2 s
1 km, stehender Start 26,4 s
Vmax 241 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife -
Hockenheim, kleiner Kurs -
Querbeschleunigung -
Slalom 18 m -
Slalom 36 m -
ISO Ausweichtest -
Testverbrauch 19,8 L/S
Testwagenpreis 82.119 DM
Bemerkungen:
Bereifung: 195/50 VR 15 (Conti Sport Contact).
Der Testwagen hatte keinen Kat.
Sulz-Tuning verbaute in den 190 E 2.0 den Fünfliter-Motor aus dem 450 SLC 5.0 bzw. 500 SE ein. Das Fahrwerk wurde entsprechend verstärkt, um mit der drastisch gestiegenen Leistung mithalten zu können. Der 5.0-Motor wog 85 kg mehr als der Serien-Zweiliter, deswegen legte der kopflastige 190er ein ausgeprägtes Untersteuern in Kurven an den Tag. Der Schulz-190er war überdies nicht sehr gut verarbeitet.
Albert-Mercedes 190 E 2.3-16 Turbo - 1985 (Tuner)
Motorart R 4
Hubraum 2299 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 280 PS - 6000/Min
Nm - UMin 369 Nm - 5000/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams 14/1985
Gewicht - kg
0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 5,7 s
0 - 120 km/h 7,9 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 10,1 s
0 - 160 km/h 13,6 s
0 - 180 km/h 17,6 s
0 - 200 km/h 24,1 s
400 m, stehender Start 13,8 s
1 km, stehender Start 25,4 s
Vmax 255 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 15,6 L/S
Grundpreis 80.614 DM
Bemerkungen:
Bereifung: 195/70 R 14.
Der Wagen hatte keinen Kat. Albert montierte einen Turbo mit 0,8 bar Ladedruck und geschmiedete Kolben, die die Verdichtung von 10,5:1 auf 7,0:1 verminderten.
Albrex / Fa. Albert Motorenbau. Rainerstr. 5. A-6300 Wörgl. 0043 / 5332-76044
Hagmann Mercedes-Benz 190 E 3.3 - 1989 (Serie)
Motorart R 6
Hubraum 3273 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 238 PS - 5600/Min
Nm - UMin 315 Nm - 4000/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams 11/1989
Gewicht 1311 kg
0 - 80 km/h 5,0 s
0 - 100 km/h 6,5 s
0 - 120 km/h 9,5 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 12,2 s
0 - 160 km/h 16,5 s
0 - 180 km/h 21,5 s
0 - 200 km/h 29,0 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start 27,0 s
Vmax 247 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife -
Hockenheim, kleiner Kurs -
Querbeschleunigung -
Slalom 18 m -
Slalom 36 m -
ISO Ausweichtest -
Testverbrauch 13,2 L/SB
Grunpreis 81.556 DM
Bemerkungen:
Bereifung: 205/50 ZR 16.
Der Testwagen hatte Vollausstattung.
Basis war der 190 E 2.6 Kat. Hagmann vergrößerte mittels der Kurbelwelle aus dem 300 D den Hubraum, tunte den Motor danach mit klassischen Mitteln und verbaute zwei Metallkats. Ein automatisches Sperrdifferenzial (ASD) sorgte für die gute Anfahrtraktion des getunten 190ers.
Link: hagmann.com
AMG Mercedes-Benz 190 E 3.2 - 1989 (Serie)
Motorart R 6
Hubraum 3205 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 234 PS - 5750/Min
Nm - UMin 317 Nm - 2800/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 4/Automatik
Test in ams 11/1989
Gewicht 1400 kg
0 - 80 km/h 5,4 s
0 - 100 km/h 7,4 s
0 - 120 km/h 10,2 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 13,5 s
0 - 160 km/h 17,4 s
0 - 180 km/h 23,5 s
0 - 200 km/h 32,3 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start 27,7 s
Vmax 247 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife -
Hockenheim, kleiner Kurs -
Querbeschleunigung -
Slalom 18 m -
Slalom 36 m -
ISO Ausweichtest -
Testverbrauch 13,8 L/SB
Grunpreis 92.327 DM
Bemerkungen:
Bereifung: 205/50 ZR 16.
Der Testwagen hatte Vollausstattung.
Basis war der 190 E 2.6 Kat. AMG vergrößerte den Hubraum, tunte den Motor danach mit klassischen Mitteln und verbaute zwei Metallkats. Ein automatisches Sperrdifferenzial (ASD) sorgte für die gute Anfahrtraktion des getunten 190ers.
Link: mercedes-benz.com/amg
Hagmann-Mercedes 190 E 3.4-24 1992 (Tuner)
Motorart R 6
Hubraum 3390 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 300 PS - 6300/Min
Nm - UMin 390 Nm - 4700/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in sport auto 10/1992
Gewicht 1410 kg
0 - 80 km/h 4,5 s
0 - 100 km/h 6,1 s
0 - 120 km/h 8,1 s
0 - 140 km/h 10,5 s
0 - 160 km/h 13,6 s
0 - 180 km/h 17,7 s
0 - 200 km/h 23,0 s
1 km, stehender Start - s
Vmax 264 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.21,5 min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 14,5 L/SP
Grundpreis 153.444 DM
Carlsson-Mercedes 190 E 2.6 C 35 - 1991 (Tuner)
Motorart R 6
Hubraum 3435 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 242 PS - 5800/Min
Nm - UMin 350 Nm - 3900/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in sport auto 10/1991
Gewicht 1417 kg
0 - 80 km/h 4,6 s
0 - 100 km/h 6,3 s
0 - 120 km/h 8,7 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 11,3 s
0 - 160 km/h 15,0 s
0 - 180 km/h 19,7 s
0 - 200 km/h 28,1 s
400 m, stehender Start 14,4 s
1 km, stehender Start 26,3 s
Vmax 256 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 14,8 L/SP
Testwagenpreis 86.640 DM
Bemerkungen:
Bereifung: 245/35 ZR 17 (Dunlop D40).
Das gesamte Tuningpaket 'C 35' für den 190 E 2.6 inklusive Motor, Karosserie, Fahrwerk, Bremsen und Räder kostete 34.770 DM. Optisch entsprach der C 35 ungefähr dem 190 E 2.3-16 (abgebildet).
Link: carlsson.de
Motorart V 8
Hubraum 4973 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 240 PS - 5000/Min
Nm - UMin 404 Nm - 3200/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams 05/1984
Gewicht 1324 kg
0 - 80 km/h 4,4 s
0 - 100 km/h 6,4 s
0 - 120 km/h 9,1 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 12,0 s
0 - 160 km/h 15,5 s
0 - 180 km/h 20,8 s
0 - 200 km/h - s
400 m, stehender Start 14,2 s
1 km, stehender Start 26,4 s
Vmax 241 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife -
Hockenheim, kleiner Kurs -
Querbeschleunigung -
Slalom 18 m -
Slalom 36 m -
ISO Ausweichtest -
Testverbrauch 19,8 L/S
Testwagenpreis 82.119 DM
Bemerkungen:
Bereifung: 195/50 VR 15 (Conti Sport Contact).
Der Testwagen hatte keinen Kat.
Sulz-Tuning verbaute in den 190 E 2.0 den Fünfliter-Motor aus dem 450 SLC 5.0 bzw. 500 SE ein. Das Fahrwerk wurde entsprechend verstärkt, um mit der drastisch gestiegenen Leistung mithalten zu können. Der 5.0-Motor wog 85 kg mehr als der Serien-Zweiliter, deswegen legte der kopflastige 190er ein ausgeprägtes Untersteuern in Kurven an den Tag. Der Schulz-190er war überdies nicht sehr gut verarbeitet.
Albert-Mercedes 190 E 2.3-16 Turbo - 1985 (Tuner)
Motorart R 4
Hubraum 2299 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 280 PS - 6000/Min
Nm - UMin 369 Nm - 5000/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams 14/1985
Gewicht - kg
0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 5,7 s
0 - 120 km/h 7,9 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 10,1 s
0 - 160 km/h 13,6 s
0 - 180 km/h 17,6 s
0 - 200 km/h 24,1 s
400 m, stehender Start 13,8 s
1 km, stehender Start 25,4 s
Vmax 255 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 15,6 L/S
Grundpreis 80.614 DM
Bemerkungen:
Bereifung: 195/70 R 14.
Der Wagen hatte keinen Kat. Albert montierte einen Turbo mit 0,8 bar Ladedruck und geschmiedete Kolben, die die Verdichtung von 10,5:1 auf 7,0:1 verminderten.
Albrex / Fa. Albert Motorenbau. Rainerstr. 5. A-6300 Wörgl. 0043 / 5332-76044
Hagmann Mercedes-Benz 190 E 3.3 - 1989 (Serie)
Motorart R 6
Hubraum 3273 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 238 PS - 5600/Min
Nm - UMin 315 Nm - 4000/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams 11/1989
Gewicht 1311 kg
0 - 80 km/h 5,0 s
0 - 100 km/h 6,5 s
0 - 120 km/h 9,5 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 12,2 s
0 - 160 km/h 16,5 s
0 - 180 km/h 21,5 s
0 - 200 km/h 29,0 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start 27,0 s
Vmax 247 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife -
Hockenheim, kleiner Kurs -
Querbeschleunigung -
Slalom 18 m -
Slalom 36 m -
ISO Ausweichtest -
Testverbrauch 13,2 L/SB
Grunpreis 81.556 DM
Bemerkungen:
Bereifung: 205/50 ZR 16.
Der Testwagen hatte Vollausstattung.
Basis war der 190 E 2.6 Kat. Hagmann vergrößerte mittels der Kurbelwelle aus dem 300 D den Hubraum, tunte den Motor danach mit klassischen Mitteln und verbaute zwei Metallkats. Ein automatisches Sperrdifferenzial (ASD) sorgte für die gute Anfahrtraktion des getunten 190ers.
Link: hagmann.com
AMG Mercedes-Benz 190 E 3.2 - 1989 (Serie)
Motorart R 6
Hubraum 3205 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 234 PS - 5750/Min
Nm - UMin 317 Nm - 2800/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 4/Automatik
Test in ams 11/1989
Gewicht 1400 kg
0 - 80 km/h 5,4 s
0 - 100 km/h 7,4 s
0 - 120 km/h 10,2 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 13,5 s
0 - 160 km/h 17,4 s
0 - 180 km/h 23,5 s
0 - 200 km/h 32,3 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start 27,7 s
Vmax 247 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife -
Hockenheim, kleiner Kurs -
Querbeschleunigung -
Slalom 18 m -
Slalom 36 m -
ISO Ausweichtest -
Testverbrauch 13,8 L/SB
Grunpreis 92.327 DM
Bemerkungen:
Bereifung: 205/50 ZR 16.
Der Testwagen hatte Vollausstattung.
Basis war der 190 E 2.6 Kat. AMG vergrößerte den Hubraum, tunte den Motor danach mit klassischen Mitteln und verbaute zwei Metallkats. Ein automatisches Sperrdifferenzial (ASD) sorgte für die gute Anfahrtraktion des getunten 190ers.
Link: mercedes-benz.com/amg
Hagmann-Mercedes 190 E 3.4-24 1992 (Tuner)
Motorart R 6
Hubraum 3390 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 300 PS - 6300/Min
Nm - UMin 390 Nm - 4700/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in sport auto 10/1992
Gewicht 1410 kg
0 - 80 km/h 4,5 s
0 - 100 km/h 6,1 s
0 - 120 km/h 8,1 s
0 - 140 km/h 10,5 s
0 - 160 km/h 13,6 s
0 - 180 km/h 17,7 s
0 - 200 km/h 23,0 s
1 km, stehender Start - s
Vmax 264 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.21,5 min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 14,5 L/SP
Grundpreis 153.444 DM
Carlsson-Mercedes 190 E 2.6 C 35 - 1991 (Tuner)
Motorart R 6
Hubraum 3435 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 242 PS - 5800/Min
Nm - UMin 350 Nm - 3900/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in sport auto 10/1991
Gewicht 1417 kg
0 - 80 km/h 4,6 s
0 - 100 km/h 6,3 s
0 - 120 km/h 8,7 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 11,3 s
0 - 160 km/h 15,0 s
0 - 180 km/h 19,7 s
0 - 200 km/h 28,1 s
400 m, stehender Start 14,4 s
1 km, stehender Start 26,3 s
Vmax 256 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 14,8 L/SP
Testwagenpreis 86.640 DM
Bemerkungen:
Bereifung: 245/35 ZR 17 (Dunlop D40).
Das gesamte Tuningpaket 'C 35' für den 190 E 2.6 inklusive Motor, Karosserie, Fahrwerk, Bremsen und Räder kostete 34.770 DM. Optisch entsprach der C 35 ungefähr dem 190 E 2.3-16 (abgebildet).
Link: carlsson.de