Öldruckverlust

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Öldruckverlust

Beitragvon Breity2.5-16 » 11. Jul 2006, 22:10

Hallo zusammen.

Hatte seit 2-3 monaten das Problem das mein Ödruck im Leerlauf nur noch 2.5 bar betrug was mir echt Angst bereitet hat da mein Motor ja fast neu ist. Nun habe ich endlich den Fehler gefunden es war der Ölfilter die untere Gummidichtung ist eingerissen und Total aufgequollen darüber hatte ich 0.5 bar druckverlust im Leerlauf. Gott sei dank!!!

Gruß Breity
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon LUDE » 11. Jul 2006, 22:12

Das sind fiese Fehler!
So einfach wie der Fehler kingt aber darauf muss man erst mal kommen!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Spassmaschine » 12. Jul 2006, 09:32

Hallo Leute,
Das habe ich gelegentlich an meinem auch. :shock:

Das kommt aber meistenst erst dann wenn ich ihn schön gejagt habe.
Dann fällt der Öldruck auch etwas ab,habe gedacht das wäre fast normal so. :oops:
Dann will ich mal umgehend nach der Gummidichtung schauen. :wink:

Marcel :D
Spassmaschine
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 196
Registriert: 1. Okt 2005, 13:50
Wohnort: Siegen

Beitragvon Service42 » 21. Mär 2007, 02:14

Hallo,

Bei meinen zwei Babys hab ich das Problem auch beim 1,8l und beim Evo II
Das kommt aber nur vor wenn das Öl schon gut Temperatur hat und auch nur im Leerlauf! Das mit der Gummidichtung ist ein guter Tip, da die Drezahl der Öldruckpumpe ja an die Motordrehzahl gebunden ist, ist es möglich, bei Leerlauf ca. 700 bis 800 U/min, dass sie den Druck, wegen einer kleinen Undichtigkeit nicht mehr komplett aufbaut! Was auch noch möglich wäre: Der Geber selber nicht mehr sauber misst, oder der Kontakt am Geber oder Kombiinstrument schlecht ist!
Falls noch jemand etwas dazu herausgefunden hat, wäre ich für jeden Tipp dankbar! Muss mal bei meinen auch kucken! Laut Betriebsanleitung darf der Öldruck ja zwichen 3 und 2 um ca. 0,3 bar im Leerlauf fallen dann ist es auf jeden Fall ein bekanntes Phänomen!
Mfg Johannes
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon Nagilum » 21. Mär 2007, 03:08

Wenn mein Öl mal die 90°C erreicht (was seltenst vorkommt), sackt der Öldruck im Leerlauf auf ca. 2,8 Bar ab.
Aber ich denke das liegt am Öl, da es schon Kommentare gab wie "0w30 ist mir zu dünn".
Da es aber nur im Leerlauf ab ca. 90°C dazu kommt und der Druck bei erhöhter Drehzahl sofort auf 3+ Bar ansteigt, mach ich mir da keine Gedanken.

@Service42: 700-800 rpm hast du beim 1,8er aber nicht beim 16V, oder?
Mein 16V wird bei der Drehzahl ziemlich unruhig bzw. verreckt. ;)
Der Leerlauf liegt bei guten 1.000-1.100 rpm.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon LUDE » 21. Mär 2007, 09:17

Hi Nagi!
Ich hatte auch 0W40 in meinem Motor drin.
Aber ich hatte bei keiner Motortemperatur probleme mit dem Öldruck.

0W30 und 0W40 da gibts wohl keinen großen Unterschied, oder?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Maki » 21. Mär 2007, 09:52

Yep- hatte auch anfangs 0w-40 Mobil 1 und jetzt Castrol 10W-60 drin und mein Öldruck ist immer bei 3 geblieben
- auch nach Vollgasfahrten auf der Nordschleife!
Sprich wenn der Öldruck etwas absackt stimmt etwas nicht,sei es das der Motor schon leichte "Abnutzungserscheinungen" zeigt
oder das wie z.B. bei Breity es was anderes ist !

@ Nagi- deine 1000-1100 sind zu hoch... sollte so knapp unter 1000 liegen !
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon fisch007 » 21. Mär 2007, 10:16

Also ich hab in meinem EvoII auch 0W-40 drin auch wenn ich im Sommer 110° Grad auf der Uhr habe bleibt der Öl druck immer in der nähe von 3bar also er sackt nie ab unter 2,
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon Henger » 21. Mär 2007, 10:38

Hallo Jungs,

an den 16er sollte der Öldruck nie unter 3 Bar fallen auch nicht im Leerlauf bei heißen Temperaturen.

Gegenüber den 8 V Modellen haben die 16er Köpfe einen geringeren Öldurchsatz im Zylinderkopf was sich durch einen höheren Öldruck niederschlägt.

Bei den 8V Modellen ist es durchaus normal daß der Öldruck je nach Temperatur auch unter 3 Bar im Stand fällt.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Service42 » 21. Mär 2007, 13:27

Hallo,

Gut dass du es erwähnst! Dann sollte ich mal bei meinem Evo kucken warum der im Leerlauf bei Temperatur absackt!

Fahre ein 10W40 Öl in beiden Autos!

Mfg Johannes
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon Nagilum » 21. Mär 2007, 19:49

Hmmm, danke.

Ich hab 0 Ahnung wie weit sich 0w30 von 0w40 unterscheidet.
Das mit dem Druck ist natürlich dann nicht gut.
Allerdings sackt er nur minimal ab.

Die Leerlaufdrehzahl war bei der ASU glaub ich auch mit guten 1.000rpm angegeben.
Aber da lass ich lieber die Finger von, 'n Motor is mir doch zu teuer.

Werd's aber im Hinterkopf behalten.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon LUDE » 21. Mär 2007, 20:53

Hi Nagi! Das Problem ist schonmal das, das der alte Öldruckkettenspanner
mehr als 3Bar braucht. Wurde mir so erklärt.

Da er bei dir schon bei 3 Bar absinkt würde ich mir gedanken über den Rastenspanner machen. Nicht das es dir so geht wie mir und die Steuerkette beginnt damit deine Gleidschienen klein zu machen.

Du hast ja schon gehört das das teuer werden kann.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Service42 » 23. Mär 2007, 02:02

Hallo, Guten Abend

Hab mal im schlauen Buch über 190er gelesen, der Kettenspanner funktioniert über Öldruck wie schon gesagt wurde!
Hab weiter gelesen, wie man den Geber prüfen kann, dieser gibt ein Widerstandssignal raus, dass einfach mit dem Multimeter gemessen werden kann! Tabelle: Anzeig 0 = 10ohm 1 = 69ohm 2 = 129ohm 3= 184ohm
Um sicher zu gehen werde ich mal den Geber bei Leerlauf am Amaturenbrett abstecken und messen, und am Geber direkt! Der Geber sitzt unterhalb vom Ölfiltergehäuse (wie in Zeichnung Buch angegeben), danach kommen alle Dichtungen und Verschraubungen dran! Dann seh ich ja weiter!
Hat jemand von euch auch das Problem dass wenn ein neuer Ölfiltereinsatz eingebaut wurde, der Dichtring an der Schraube oben zum Festdrehen nicht sauber abdichtet !? Ist mir und meinem Kumpel erst so gegangen bei unseren 16V's!
Mfg Johannes
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste