Ölkühler / Ventil

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Ölkühler / Ventil

Beitragvon Nagilum » 24. Mär 2007, 04:56

Um meine Musikanlage ein wenig zu überprüfen bin ich mal ein wenig der Zivlisation gewichen und hab dabei an unseren Lude gedacht "die Technik nicht Musik!".

Also den Wagen auf Temperatur gebracht und ein wenig überland gescheucht bevor ich wieder in die Garage bin.

Was schonmal vermutet wurde, scheint wahr zu sein - mein Ölkreislauf scheint die ganze Zeit den Ölkühler mitzubedienen, was auch erklähren würde, warum ich ca. 15 Minuten Stadtverkehr brauche, bevor das Öl endlich auf ~75°C wandert - gute 5-10 Minuten um auf 80°C zu kommen und überland bei normaler Fahrweise seltenst überhaupt über 75°C klettern will.

Der war zwar keine 70-80°C aber er war recht warm, schätze 40-50°C werden das wohl gewesen sein.

Nun, 2 Fragen:
Ist der vom Wasserkühler so warm geworden? (Durch den Fahrtwind sollte das aber wohl nicht so sein, oder?)
Hat schonmal jemand das Ventil getauscht (und komm ich da irgendwie gescheit ran?)

Gruß
- Nagi

PS: Beim Fahren hab ich an der Ampel nicht widerstehen können, mich mit 'nem Mazda RX-8 incl. Spast am Steuer und der komischen Perle anzulegen. Wat soll ich sagen... verloren und **nicht besonders intelligent** geguckt hat er :twisted: ...und entweder beschissen eingestellte Lichter oder das Fernlicht nicht mehr ausgemacht. (schlechter Verlierer :roll:)
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Breity2.5-16 » 24. Mär 2007, 12:21

Hat schonmal jemand das Ventil getauscht (und komm ich da irgendwie gescheit ran?)



Viel Spaß Nagi das Thermostat zu wechseln ist übel.


Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon amgw201 » 24. Mär 2007, 13:33

Klar Nagi must das Saugrohr ausbauen.

Gruß.
Jens
" Scheiße geht das Ding ab "
Benutzeravatar
amgw201
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 342
Registriert: 10. Mär 2006, 19:01
Autos: 190E 2,5-16V / EVOII/ 190D 2,5

Beitragvon Henger » 24. Mär 2007, 14:56

Hi Nagi,

bei diesen Außentemperaturen (zur Zeit um die 0° und des Nachts sowieso) sollte es vollkommen normal sein, daß dein Ölkreislauf ca. 15 Minuten benötigt um auf 75-80° zu gelangen.

Bevor du das Thermostat wechselst (Viel Arbeit :shock: ), solltest du erstmal versuchen die echte Öltemperatur mittels eines Messgerätes zu ermitteln!!
Deine Öltempanzeige ist einfach nicht mehr die Jüngste :lol: genausowenig wie der Temp-Geber und die ganze Verkabelung dazu :roll:

Vielleicht bist du auch einfach etwas undeduldig und dein rechtes Bein hat immer das Gefühl sich ausstrecken zu müssen :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 25. Mär 2007, 04:11

Wie warm darf/kann der Ölkühler denn werden, wenn er nicht durchlaufen wird?
Ganz kalt wird er ja vermutlich nicht sein, da er nach wie vor mit dem Rest des Kreislaufes im Kontakt steht und auch neben dem Wasserkühler hängt.

Sind die ~40?°C Normaltemperatur? Er war zwar heiss aber man konnte ihn so gerade noch anfassen (d.h. 75-80°C waren es sicher nicht).

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast