Hallo zusammen,
hier mal was offizelles von Bridgestone.
http://www.sportreifen.com/tipps.htm
Gilt für Sportreifen
Auf der Autobahn sieht die Sache anders aus.
Vor allem wenn's schneller wird.
Ein Bridgestone braucht mehr Luftdruck, ein Michelin weniger (ca.0,3-0,4bar).
Das hat nix mit gut und schlecht zu tun, sonder nur mit der Bauart der Karkasse.
Basis ist die Luftdruckempfehlung aus dem Tankdeckel (beladen).
Dann passt's
Werden die Querschnitte sehr flach <45er, muß das mit Luftdruck kompensiert werden.
Die Tragfähigkeit solcher Reifen ist sehr bescheiden.
-> nochmal härter....
Wer schon mal auf allen Vieren auf's Scheißhaus gekrochen ist, wird mich verstehen.
Gruß
Th.