raa hat geschrieben:Also nach Frank: motor laufen lassen, Hohlschraube an der Pumpe langsam aufdrehen bis nur Öl kommt und dann zu....
aber eins verstehe ich net woher weis ich überhaupt ob ich Luft drin habe?
Hmmm...wer schon öffter mit entlüften zu tun hatte, der weiß das Luftblasen die Eigenschaft haben sich am Höchsten Punkt im System festzusetzen. Vom Kühlmittelkreislauf in Autos wissen wir das nach dem Entleeren und wiederbefüllen bei vielen Fahrzeugen entlüftet werden muß. Man könnte ja auch annehmen das vorhandene Luft durch die Wapu zurück in den Ausgleichsbehälter gepumpt würde, dies ist aber nicht so!!
Aus diesem Grund sind entlüfter angebracht, an der höchsten stelle!!
raa, wenn du Luft in deinem System hast dann findet sich diese sooner or later an deiner Pumpe ein, denn das ist der höchste Punkt in deinem Kreislauf und wenn du Pech hast klebt sie dort auch fest, deshalb kannst du an der Hohlschraube sowas wie eine schnellentlüftung vornehmen.
Auch besteht die möglichkeit durch eine höhere Drehzahl zu versuchen die Luftblasen durchzudrücken. Beim richtigen entlüften werden die Niveausteller auf Fluten gestellt, was einen wesentlich höheren Durchfluss zur Folge hat, mit dieser Methode werden vorhandene Luftblasen in den Ölbehälter geschwemmt.
raa, wenn du nicht mal weißt ob du Luft im System hast, warum möchtest du dann überhaubt entlüften??
Hast du das Hydropneumatische 3- Stufen Fahrwerk oder hast du nur Niveau an der Hinterachse??
Der Frank