Mein umbau von automat auf schalter und einer neuen HA

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Mein umbau von automat auf schalter und einer neuen HA

Beitragvon evojonny » 25. Apr 2007, 21:42

so am samstag geht es los

der eine oder andere hat vieleicht mitbekommen das ich meinen 2.5 16 automatik :( auf schalter :D umbauen möchte.

da ich ein komplettes spenderfahrzeug habe sollte das keine probleme geben.

was ich bis jetzt vorbereitet habe:

am spenderfahrzeug-

pedalerie abgebaut (so weit ich sehen konnte kann ich die 1 zu 1 in mein auto übernehmen bis auf die hydraulikleitung von der kupplung, da habe ich beim automatik noch nicht nachgesehen ob das loch in der karosse vorhanden ist.

getriebe ist ausgebaut und wird morgen gereinigt. leider ist die zweite halterung wo der bügel für den auspuff befestigt wird abgebrochen gewesen :cry: aber das ist kein großes hinderniss

schaltbock ist ausgebaut. morgen verbaue ich das schwedische messing :twisted:

neue kupplung, druckplatte und drucklager ist schon da

vordere kadanwelle + neue hardischeibe

morgen bestelle ich noch einen neuen schaltknauf (150 ohne märchensteuer
:cry: )

der umbau ist mir soweit klar, was ich mir noch nicht sicher bin ist ob ich das andere zündschaltgerät brauche oder ob ich nur die parkenfreigabe kurzschliesen muß (dazu danke für jeden tip im voraus)

fotos kommen später.

eine bitte hätte ich noch.ich möchte hier diesen umbau dokumentieren also bitte keine seitenlangen diskusionen über warum ich das mache. danke
technische tipps oder fragen sind natürlich willkommen


mfg der jonny
Zuletzt geändert von evojonny am 3. Mai 2007, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon Rouven036 » 25. Apr 2007, 21:53

das zsg des automatik musst du tauschen,dort ist ein anderes zündkennfeld hinterlegt,desweiteren hat der leitungssatz am steuergerät ke eine andere belegung,pin 16 stecker steuergerät ke ist beim automatik ein kabel das über den zwischenstecker x26/4 an den startsperr/rückfahrlichtschalter am automatikgetriebe geht.beim schalter geht pin 16 an masse.falls du einen genauen schaltplan vom schaltwagen benötigst schreib mir eine pn mit ner fax nummer.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon evojonny » 25. Apr 2007, 22:58

da kann ich noch nicht ganz folgen.
ich hoffe der schaltplan verschafft mir klarheit


ist der schwung auch anders oder kann ich das getriebe so ranstecken?
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon Chris Martens » 25. Apr 2007, 23:29

äh,

Automatik hat keine Schwungscheibe, die mußt Du vom Spender übernehmen.

Achtung: Automatik hat auch kein Pivotlager in der Kurbelwelle, das brauchst Du aber für die vordere Lagerung der Getriebewelle. Also neu kaufen und hinein.

viel Erfolg,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Henger » 25. Apr 2007, 23:45

Hi Jonny,

hier mal noch der Link den der Johan. C aus dem Forum zu seinem Umbau (JM Motorsport) gesetzt hat Gearbox change! allerdings in Englisch...aber sind viele Bilder zum veranschaulichen dabei.

Gruß Fränk

PS. mach viele Bilder von deinem Umbau, damit wir was ordentliches für den "How To" Bereich haben 8)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon evojonny » 26. Apr 2007, 20:56

Chris Martens hat geschrieben:äh,

Automatik hat keine Schwungscheibe, die mußt Du vom Spender übernehmen.

Achtung: Automatik hat auch kein Pivotlager in der Kurbelwelle, das brauchst Du aber für die vordere Lagerung der Getriebewelle. Also neu kaufen und hinein.

viel Erfolg,
Christian


ja natürlich die schwungscheibe ist klar aber das lager wusste ich nicht
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon Henger » 26. Apr 2007, 21:20

Hi Jonny,

der Chris hat einen Schreibfehler, das Lager nennt sich meines wissens nach Pilotlager!

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Rouven036 » 26. Apr 2007, 21:46

es sind drei teile die du in die kurbelwelle einsetzen muss.1. einen distanzring aus kunststoff,dann das pilotlager zuletzt wird ein verschlussdeckel eingeschlagen.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Markus » 28. Apr 2007, 18:04

Hallo Leute
Ob am Kabelbaum was anders ist weiß ich nicht, habe an meinem 8v auch mal so einem Umbau gemacht, da hat von der Elektronik alles gepasst. Der Umbau ansich war kein problem, Getriebe und Schaltbock raus, Wandler raus uns Pedalerie raus. Schwungscheibe, Pilotlager usw. rein, neue kupplung drauf un fest. Pedale eingebaut, Schlauch vom Kupplungszylinder durch eine Gummietülle zum Bremsflüssigkeitsbehälter gelegt und angeschlossen, Leitung zum Kupplungsnehmerzylinder verlegt (Bohrung in der Karosse war schon vorhanden) und an den Zylinder angeschlossen. Getriebe rein und befestigt, Kupplungszylinder rein und gleich entlüftet. Kardanwelle umgebaut, Tachowelle usw. dran, Schaltbock und gestänge montiert und eingestellt, und dann probefahrt. Wenn ich was vergessen haben sollte, nicht böse sein. War alles in einem Guten haben Tag vorbei, allerdings beim 2,0 8v. Kann sein das da ein paar kleinigkeiten anders sind..
Gruß Markus
Markus
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 209
Registriert: 14. Mai 2006, 18:33
Wohnort: Groß-Bieberau
Autos: 2,5-16, C43 T, T5

Beitragvon evojonny » 28. Apr 2007, 23:02

politlager deckel und ring habe ich heute bestellt. 36 euro einmal was billiges :lol:
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon evojonny » 2. Mai 2007, 22:14

so mit etwas verspätung habe ich endlich begonnen mei auto zu zerlegen.

da ich seltsame geräusch an meiner hinterachse habe und die ursache nicht finden kann habe ich beschlossen eine kompett mit neuteilen bestückte hinterachse einzubauen. hatte die gerade so rumliegen :D

hier die ersten fotos vom abbau der auspuffanlage, hinterachse und kadanwelle:




BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBild

und die kommt rein:

Bild
nur ohne die konis und die bremssättel lasse ich auch die vom fahrzeug da ich mir das entlüften spare und die eh in ordnung sind. ]

automatiköl habe ich abgelassen.

morgen möchte ich die hinterachse fertigmachen vielleicht geht sich auch der abbau des automaten aus
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon evojonny » 3. Mai 2007, 21:30

so weiter gehts.

erstmal mit der hinterachse
die neue wurde montiert aber mit kleineren problemen

BildBildBild
ich mußte noch die antriebswellen tauschen da die bei der neugemachten kaputte manscheten hatten.
leider wollte die mutter von der antreibswelle nicht mitspielen da mußte mal ein bischen gewalt angewendet werden
Bild
Bild

die zweite seite will auch nicht mitspielen aber morgen ist auch noch ein tag und ich koche schon vor zorn und dann hats keinen sinn mehr :x :aua

Bild

morgen abend gehts weiter
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon evojonny » 4. Mai 2007, 23:05

heute haben wir endlich mal wieder was vorwärts gebracht

BildBildBild

jetzt mal ans getriebe. zuerst die leitungen zum kühler
Bild

ich denke der brauch ich nicht mehr oder?
Bild

einmal der unterdruckschlauch in rot schwarz abmachen und den in blau schwarz der zum ansaugkrümmer geht.
Bild

die gasregelung oder wie auch immer des heißt fällt auch weg
Bild

das zundschaltgerät tauschen
BildBild

automaten von oben losschrauben
Bild

von unten und den automaten stützen
Bild

das ich auch mal auf einem foto bin
Bild

man tut sich sicherlich leichter wenn man den wandler zuerst los nimmt aber das wußte ich nicht und so hatten wir einige probleme den automaten aus zu fädeln.
Bild

aber nach längerem ärger dan doch noch ein ergebniss
BildBild

so morgen gehts weiter
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon Breity2.5-16 » 5. Mai 2007, 10:58

Respekt Jonny!
Sieht doch schon sehr gut aus wünsche dir weiter viel Erfolg bei deinem Umbau.



Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Rouven036 » 5. Mai 2007, 18:54

hallo johnny! haben ja heut ein paar mal telefoniert,wegen deinem kabelbaum.hoffe das sich nun alles geklärt hat.falls net,meine nummer hast ja.ps:tolle aktion und schön bebildert!
gruss rouven
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon evojonny » 6. Mai 2007, 18:17

ja funkz jetzt. danke

für alle anderen, es ist um das rückfahrlicht und die parkenfreigabe gegangen.
ich habe den flachen stecker der ans automatikgetreibe geht in den innenraum gefädelt und abgezwickt
BildBildBild

rouven half mir telefonisch die kabel wieder so zu klemmen das ich den wagen starten kann (noch nicht probiert) und das rückfahrlicht auch wieder funkz. da der schalter für das rückfahrlicht beim automatik im getreibe sitzt und beim schalter direkt am schalthebel mußte ich die kabel so klemmen das das wieder hinhaut. ich habe den stecker für diesen schalter samt ca einen meter kabel auch dem spenderfahrzeug ausgebaut und an das gelbgraue und das schwarzrotviolette kabel geklemmt und es funkz.
die parkenfreigabe ist das braunviolette und gehört an masse. das ist die ganze hexerei. hoffentlich :roll:

BildBild

kikdown schalter ist auch nicht mehr nötig und wird getauscht

BildBildBild
pedalerie tauschen ist auch kein problem. einfach abschrauben und die andere anschrauben passt alles. das seil das an der bremse betätigt wird fällt auch weg. es ist für die freigabe des automatikwählhebel
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon evojonny » 6. Mai 2007, 19:04

dort wo das kabel für das automatikgeriebe hinaus ging kommt jetzt die leitung von der hydraulischen kupplung

BildBild

jetzt geht es wieder unter das auto.
zahnkranz abmontieren,politlager einsetzten und schwungscheibe vom schalter montieren. das politlager kommt in die kurbelwelle. zuerst der plastikdistansring dan das lager und dann die verschlusskappe. was ich auch immer mache ist alle teile die sich nicht verfressen sollen mit kupferspray einsprühen.die schwungscheibe habe ich mit 50 nm und 90 grad angezogen. kupplung und druckplatte montiert

BildBildBildBild
BildBild

der wandler wenns wen interessiert

Bild

so das schwedische messing habe ich auch verbaut aber darauf brauch ich glaube ich nicht näher eingehen. die lager waren ziemlich hinüber

BildBildBild

das teil habe ich auch getauscht da ich den zweiten ausgang vom unterdruck nicht mehr brauche.

Bild

ganz wichtig: vom automatikgetreibe geht ein unterdruckschlauch an den ansaugkrümmer. da muß ein blindstoppel drauf gemacht werden. der schalter hatt das so. habe aber kein foto davon.

ok schaltpock tauschen. ist auch nicht so ein problem. ich habe die seile die da einmal zum bremspedal gehen und einmal zum automaten einfach seitlich verstaut und lass sie gleich drinnen.

BildBildBild

so jetzt ein großes problem das brett von der schaltkulisse ist nicht gleich. ich weiß aber nicht ob das mit vor und nach mopf zusammenhängt oder ob es sowiso zwischen schalter und automaten anders ist. entweder brauche ich ein komplettes brett nach mopf mit den gleichen löchern oder nur das plastik wo der schaltsack eingehängt wird. bitte um hilfe :(

BildBildBild
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon LUDE » 6. Mai 2007, 20:18

Sorry aber was machst du mit dem Automatikgetriebe?

Und auch mit dem Brettchen??????
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon evojonny » 6. Mai 2007, 20:37

verkaufen
:wink:
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon LUDE » 6. Mai 2007, 21:07

Ahhhh!

Wenn es soweit ist kannste ja Bescheid sagen!
Hier gibts ja nicht so viele Automatikfahrer.

Ich brauch mir wenigstens nicht so gedanken machen um ein nicht mehr lieferbares Getrag-Getriebe!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste